PROSIT IN POMPEJI
GELAGE Zu Zeiten der römischen Antike tobte in Pompeji das Leben: Der Wein floss in Strömen und prägte den Alltag. Bis der Vesuv ausbrach.
Bildquelle: arte Magazin, Ausgabe 6/2020
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens“, sagte einst der griechische Tragödiendichter Euripides (um 484– 406 v. Chr.). Und beschrieb damit nicht nur die weinseligen Momente im antiken Griechenland, sondern auch jene in den Wirtshäusern im Alten Rom, wo gern und gut gezecht wurde. Bereits um 1000 v. Chr.brachten die Griechen ihre Weinsorten und das Wissen um den Anbau nach Süditalien, wo die Reben seither kultiviert wurden. So entwickelte sich die ...