Lesen Sie das Editorial von MAGNIFICAT - Das Stundenbuch - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift MAGNIFICAT - Das Stundenbuch - epaper die aktuelle Ausgabe 8/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Liebe Leserinnen und Leser! Große Pilgerfahrten waren im Mittelalter eine Lebensentscheidung. Nach Santiago, Rom oder Jerusalem zu pilgern, konnte bedeuten, die Heimat nicht wiederzusehen. Einen verhältnismäßig großen Aufwand bedeuten solche Reisen noch heute – auch wenn das Risiko wesentlich überschaubarer geworden ist. Lässt sich auch in kleinerem Rahmen erfahren, welche Kraft das Pilgern entfalten kann? Gewiss, die verschiedenen Wallfahrtstraditionen eröffnen eine Möglichkeit; besonders in größerer Gruppe sind das starke Erlebnisse. Ich persönlich setze gern klein an. Bei Orten, die in der Nähe liegen. Die man einfach zwischendurch einmal aufsuchen kann. Dorfkirchen in der Umgebung etwa, die sich zu kleinen Rundwanderungen verbinden lassen. Oder auch Orte in der Stadt, die es in sich haben. Sofort fallen mir Kölns romanische Kirchen ein; viele Städte haben noch heute Zeugen ihrer langen geistlichen Geschichte. Aber vielleicht ist dies noch zu vordergründig. Wenn Pilgern im Grunde eine Lebenshaltung ist, beginnt Ihr persönlicher Pilgerweg je neu im Hier und Heute. Gottes Spuren in meinem Leben entdecken: das klingt für viele nach Rückblick in die Vergangenheit. Aber warum nicht aufmerksam durch die eigene Welt gehen und schauen, was am Weg liegt, was sich mir zeigt? Wenn ich an meine Münchner Zeit denke, fällt mir vieles ein, das mir über die Jahre vertraut geworden ist – einzelne Winkel im Englischen Garten, Romano Guardinis Grabkapelle in der Ludwigskirche, der Salinenhof der Universität. Bin ich heute nach Jahren wieder dort, spüre ich sofort wieder die Intensität, die diese Orte mir entgegenbringen. Orte, wo ich spontane Begegnungen und angeregte Unterhaltungen erlebt habe. Vielleicht sind ohnehin Menschen das Wichtigste beim Pilgern. Menschen, die man trifft, mit denen man sich austauscht. Die einem ihre Orte nahebringen. Ihr Johannes Bernhard Uphus
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift MAGNIFICAT - Das Stundenbuch - epaper die aktuelle Ausgabe 8/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von MAGNIFICAT - Das Stundenbuch - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Ausgabe | 8/2019 vom 01.07.2019 |
Erscheint | monatlich , 12 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Kunstmagazine und Kulturmagazine |