Steckbrief von ZfdA Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
Erscheint:
quartalsweise, 4 Ausgaben pro Jahr
Sprache:
Deutsch
Kategorie:
Wissenschaftsmagazine
Darum empfehlen wir Ihnen ZfdA Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
im Abo
Die Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA ist eine germanistische Fachzeitschrift, die sich mit der Literatur des Mittelalters, der frühen Neuzeit und des Barock befasst. Herausgegeben wird sie von Jürgen Wolf und erscheint beim Stuttgarter Hirzel Verlag.
Neue Forschungsergebnisse zum deutschen Altertum und zur deutschen Literatur
In der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA erscheinen Fachaufsätze von Doktoranden, Habilitanden, Professoren und anderen Angehörigen der Germanistik, Mediävistik und aus der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft. Die Beiträge sind oft Zusammenfassungen von Fachvorträgen germanistischer und literaturwissenschaftlicher Tagungen, die Sie hier in übersichtlicher Form einsehen können. Bei der Auswahl der Fachbeiträge achtet die Redaktion darauf, dass diese relevant für die aktuelle Forschung und fachlich fundiert sind. Ein wissenschaftlicher Beirat entscheidet, welche Beiträge in der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA erscheinen.
Aktuelle Fachaufsätze, Tagungsbeiträge und Rezensionen
Neben Tagungsbeiträgen und Fachaufsätzen finden Sie in der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA Rezensionen zu Handbüchern, Dissertationen, Habilitationsschriften und anderen, umfangreicheren Publikationen. Sowohl deutschsprachige als auch fremdsprachige Veröffentlichungen werden hier rezensiert. Dank der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA können sich Wissenschaftler, Uni-Lehrkräfte, Habilitanden, Doktoranden und Studenten stets auf den Laufenden halten, welche aktuellen Forschungstendenzen es innerhalb der Germanistik und Mediävistik gibt.
Vorteile eines Abonnements
Ein Abo der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA lohnt sich vor allem für Lehrstuhlinhaber und wissenschaftliche Bibliotheken: Auf diese Weise geben Sie den Universitätsangehörigen und Wissenschaftlern Ihrer Einrichtung die Möglichkeit, umfassende Recherchen zur aktuellen Forschungslage innerhalb der Germanistik und Mediävistik betreiben zu können. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr.
Ihre Prämien beim Kauf von ZfdA Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
Abonnieren Sie diese Zeitschrift für sich selbst oder bestellen Sie ein Geschenkabo und wir pflanzen zum Dank 10 Bäume gemeinsam mit Eden Reforestation Projects im Rahmen des Projekts
Magazines For Future. Sie müssen dafür nichts weiter tun und erhalten mit der Auftragsbestätigung eine "Urkunde". Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.