... Feuerholz nutzen oder verkaufen.
2 Heizöl ausgelaufen: Notruf 112 anrufen
Ist der Keller überflutet, kann der Öltank durch den Auftrieb im Wasser umkippen. Läuft Öl aus: Bei größeren Mengen die Feuerwehr alarmieren, bei kleineren Mengen das Öl selbst abschöpfen, als Sondermüll entsorgen.
3 Fernseher bleibt schwarz: Ran an die Schüssel
Starker Wind verdreht die Satellitenschüssel auf Balkon oder Dach. Resultat: Bild weg, weil der Receiver kein Signal mehr empfängt. Dann: Sobald der Sturm vorbei ist, Schüssel neu ausrichten, bis das Bild wieder scharf ist.
4 Wäsche festklammern
Heftige Böen zerren an Hosen und Hemden auf der Leine. Tipp: Wie zu Omas Zeiten mit Sturmwäscheklammern aus Buchenholz befestigen. Sie sind aus einem Stück, sehr stabil (50 Stück 5,90 Euro, www.landshop.de)
5 Dellen im Dach: Schaden melden
Ob geparkt oder während der Fahrt entstanden – hat Hagel das Autodach zerbeult, zahlt die Teilkasko. Unbedingt beachten: Den Wagen nicht eher in die Werkstatt bringen, bevor die Versicherung grünes Licht gegeben hat.
6 Zugausfall: Tickets umbuchen
Wegen Unwetterschäden müssen Züge umgeleitet werden oder fahren gar nicht. Wer seine bereits gebuchte Fahrt nicht antreten möchte, kann DB-Tickets kostenlos umbuchen oder erstatten lassen. Tipp: Infos mit aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt’s über die App „DB Navigator“.
7 Wasser im Haus: Strom abstellen
Strom kann zur tödlichen Gefahr werden, wenn Wasser im Haus ist. Deshalb: sofort alle Stecker ziehen.
8 Waldspaziergang: Auf gute Wege wechseln
Zieht beim Wandern ein Gewitter auf und öffnet der Himmel seine Schleusen, sollten Wanderer auf sichere Wege wechseln. Denn rutschiger Untergrund erhöht die Sturzgefahr enorm. Und: Kapuze aufsetzen statt Regenschirm aufspannen. Das Metallende am Schirm kann auf freier Strecke Blitze anziehen.
9Fenster kaputt: Nicht rauslaufen
Abwarten, bis der Sturm sich komplett gelegt hat. Wer vorher rausgeht, um Schäden zu checken, riskiert z. B., von umherfliegenden Dingen getroffen zu werden. Kaputte Scheiben von innen provisorisch in Ordnung bringen, damit’s nicht reinregnet.
10 Aquaplaning: Runter vom Gas
Wassermassen verwandeln Straßen von einer Sekunde auf die andere in spiegelglatte Flächen. Das Auto ist außer Kontrolle. Vorsichtig Gas wegnehmen, auskuppeln, nicht lenken, nicht bremsen. So bekommen die Reifen am schnellsten wieder Haftung.
Illustration: dpa