WLTP
So wird die Reichweite von E-Autos gemessen
Die EU hat 2017 ein neues Messverfahren für Emissionen und Verbrauch eingeführt, das sogenannte WLTP (Worldwide harmonized Light Duty Test Procedure). Es sollte realistischere Angaben für den Verbrauch liefern als das Vorgängermessverfahren (NEFZ). Mit vollgeladener Batterie wird bei einer Testtemperatur von 23 Grad (die in der EU um einen Test bei 14 Grad ergänzt wird) auf einer Strecke von rund 23 Kilometern bzw. rund 30 Minuten lang der Verbrauch unter diversen Bedingungen ermittelt: in der Stadt (Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Stopps ca. 26 km/h), auf Überlandstraßen (ca. 45 km/h), auf Schnellstraßen (ca. 61 km/h und auf Autobahnen (ca. 94 km/h). Die mittlere Geschwindigkeit beträgt allerdings nur 47 km/h und die Höchstgeschwindigkeit gerade einmal 131 km/h. Außerdem wird von 0 auf 60 km/h in nur 10,4 Sekunden beschleunigt, was – wie jeder ...