... Jaschke/www.mrsgreenhouse.de, Sandra Benzing/benzing-shop.de, Adobe Stock/olesiaagudova
IDEE 3 Kranz aus Erika mit Zierkürbis
Heidekraut darf im Herbst in keiner Dekoration fehlen. Die dichten Trauben aus perlenartigen Blüten sehen in Schalen, als kleine Sträuße, in Arrangements oder als Kranz zauberhaft aus. So geht’s: Sträuße aus 2-3 Zweigen bilden, die Stiele mit Silberdraht umwickeln und dann versetzt aneinandergelegt zum Kranz binden.
Natürlich schön
Mit noch unreifen Eicheln zwischen den bizarr geformten Blättern ist der Kranz noch dekorativer (Idee: Sandra Ben- zing, www.benzing-blog.de).
IDEE 5 Apfeltee
Apfelschalen im Backofen trocknen, mit Wasser übergießen, ziehen lassen und mit Zimt verfeinern.
Obst-Upcycling
Holz- oder Zieräpfel auf einem Draht oder einer Schnur auffädeln und um die Serviette binden, mit einem Sträußchen ergänzen.
IDEE 7 Wildstrauß
Unterschiedlich lange Zweige von Wildem Wein, Farn, Hortensien, Eiche und Ahorn arrangieren.
IDEE 8 Kranz im Rahmen
Gestalten Sie mit 3D-Rahmen eine zauberhafte Wand-Deko. Die Rückseite als Vorlage für das Passepartout nehmen, dieses ausschneiden und mit Bastelkleber vorsichtig kleine Trockenblümchen und Gräser ringförmig daraufkleben. In die Mitte kann etwas Passendes gestempelt oder gelettert werden.
IDEE 9 Herbstatmosphäre
Oft reicht es schon aus, eine Ecke zu dekorieren, um dem gesamten Raum ein herbstliches Flair zu verleihen. Eine alte Bibliotheksleiter wird dabei zum zentralen Element und wirkt mit einem antiken Fenster darauf imposant.
Hinter den Glasscheiben wurde Pergamentpapier mit getrockneten Gräsern angebracht. Für Farbtupfer und Kontraste sorgen Textilien, ein bunter Strauß und schimmerndes Glas.
IDEE 10 Kürbis- Buchteln
ZUTATEN:
450 g Mehl,
½ Würfel Hefe,
70 g Zucker,
80 ml lauwarme Milch,
50 g weiche Butter,
200 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut),
2 Eier,
1 Eigelb zum Bestreichen,
1 Prise Salz,
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
1 Ins Mehl eine Mulde drücken, die mit 4-5 EL Milch und 1 TL Zucker verquirlte Hefe hineingeben und 15 Minuten gehen lassen.
2 Kürbis zerkleinern, ca. 15 Min. kochen, pürieren und abkühlen lassen. Mit allen Zutaten zu einem Teig verarbeiten, gehen lassen.
3 Zwölf Kugeln formen, diese in eine Auflaufform setzen, mit Ei bestreichen und bei 170 °C etwa 25 bis 30 Minuten backen.
IDEE 11 Erntekranz
Am 3. Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Zu Hause lässt es sich mit einem Tisch voller Früchte zelebrieren, gekrönt von einem Kranz aus Gaben der Natur. Als Basis dient ein fertiger Kranz aus Weidenzweigen, auf den mit Blumendraht Zweige und Blumen gebunden werden.
Darauf können Sie Obst, Zierkürbisse und Beerenäste stecken.
IDEE 12 Schlehen
... lassen sich zu sog. „Franken-Oliven“ verarbeiten. Das Rezept für diese Köstlichkeit gibt’s auf br.de
IDEE 13 Kleiner Herbstkuchen
200 g Mehl mit
1 TL Backpulver,
1 TL Zimt,
80 g gemahlenen Haselnüssen,
einer Prise Salz und 100 g Zucker mischen.
3 Eier,
150 g weiche Butter und 200 g geriebenen Kürbis hinzufügen.
In kleinen Backformen ca. 35 Min. backen,
mit Zuckerguss glasieren.
IDEE 14 Kürbis als Vase
Den Kürbis je nach Gusto komplett aushöhlen oder nur einen Teil ausschneiden. Damit er länger hält, innen mit Klarlack bepinseln. Den Vintage-Touch erhält er mit Milk Paint und weißem Wachs (s. Seite 26).
IDEE 15 Dekoratives Herbarium
Nutzen Sie einen Herbstspaziergang zum Sammeln von schönen Blättern, Samen oder anderen Pflanzenteilen. Auf sogenannten Herbarbögen befestigt entstehen damit zauberhafte Natur-Kunstwerke. Weitere Inspirationen finden Sie bei Karen @permillion44
IDEE 16 Kastanienkerzen
Diese Mini-Lichter sehen wunderschön auf einem herbstlich dekorierten Tisch aus! Die Kastanie wird von oben etwas ausgehöhlt, damit man Wachs heineinträufeln kann.
Ein kleines Stück Docht hineinhalten und warten, bis das Wachs fest ist. Die Schalen dienen als Kerzenhalter. Damit sie nicht umkullern, können sie mit untergeklebten Wachsplättchen stabilisiert werden.
IDEE 17 Mit Landkarten Umschläge basteln
MATERIAL:
Veraltete
Straßenkarten oder Seiten aus einem Atlas,
Schere,
Kleber,
Papier
1 Die Land-oder Straßenkarten in DIN A4-Größe zurechtschneiden und quer vor sich legen. Einmal in der Mitte falten.
2 Öffnen, ins Hochformat legen und die beiden oberen Ecken zur Mitte hin falten, so dass oben eine Spitze entsteht. Die Längskanten ungefähr 3 cm breit einklappen. Beides nun mit dem Kleber fixieren.
3 Den unteren Teil des Papiers hochklappen, so dass die Kante mit den Kanten der Spitze oben bündig abschließt. Der Umschlag ist fertig und kann mit einem Adressfeld aus passendem Papier beklebt werden.
IDEE 18 Maronibrot
Esskastanien vorgaren und mit Öl pürieren. Das Mus mit etwas Honig zu normalem Brotteig geben.
Selber nähen
Eine Anleitung für den Pilz gibt’s z.B. auf www.namens baender.de, die Deko-Idee stammt von Ramona Kohler, www.timeundvision.de
IDEE 20 Home Office im Schuppen
Ein Gartenhaus lässt sich relativ unkompliziert in einen ruhigen Arbeitsplatz umwandeln. Mit ökologischem Dämm-Material, etwa Thermo-Hanf oder Holzwolle, werden Boden, Dach und Wände isoliert, darauf kommen Holzpaneele. Weiß getüncht bilden sie einen neutralen Hintergrund für jede Einrichtung, ob im Country-Style, Skandi-Look oder Vintage-Stil. Um kuschelig warm zu sitzen, können Sie einen Kaminofen installieren, am besten mit Außenluftzufuhr. Ähnliche Inspirationen finden Sie bei Karen Cadman @permillion44