Lesezeit ca. 14 Min.
arrow_back

20 Jahre Werkstätten-Mitwirkungsverordnung – Wie durchsetzungsstark sind Werkstatträte? Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie 1


Logo von Gemeinsam leben
Gemeinsam leben - epaper ⋅ Ausgabe 3/2021 vom 02.07.2021

Die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen, die in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten, ist über Werkstatträte und seit Juni 2001 über eine eigene Mitwirkungsverordnung vorgesehen: Die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WM- VO). Obwohl diese Verordnung vor 20 Jahren in Kraft getreten ist und eine beachtliche Anzahl von Personen betrifft, liegt erst jetzt die erste empirische Bestandsaufnahme dazu vor, wie die WMVO in der Praxis umgesetzt wird und wie nachhaltig die bestehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte in der Praxis verankert sind. Der vorliegende Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse der empirischen Dissertation vor und greift die Fragestellung auf, wie durchsetzungsstark Werkstattratsgremien im Werkstattalltag sind.

Werkstätten und das arbeitnehmerähnliche Rechtsverhältnis

Eine der normativen Leitlinien der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die stark ...

Artikelbild für den Artikel "20 Jahre Werkstätten-Mitwirkungsverordnung – Wie durchsetzungsstark sind Werkstatträte? Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie 1" aus der Ausgabe 3/2021 von Gemeinsam leben. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: Gemeinsam leben, Ausgabe 3/2021

Tabelle 1: Eckdaten der qualitativen und quantitativen Erhebungsphasen
Weiterlesen
epaper-Einzelheft 18,99€
NEWS Jetzt gratis testen
Bereits gekauft?Anmelden & Lesen
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Gemeinsam leben. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1100 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:

  • Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
  • Papier sparen & Umwelt schonen
  • Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Freundlicher Service
Erfahren Sie hier mehr über United Kiosk NEWS.

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 3/2021 von 10 Bausteine zur Planung inklusiver Bildung – Das Beispiel Bielefeld. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
10 Bausteine zur Planung inklusiver Bildung – Das Beispiel Bielefeld
Titelbild der Ausgabe 3/2021 von Auf dem Weg zu hochwertiger inklusiver Bildung?. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Auf dem Weg zu hochwertiger inklusiver Bildung?
Titelbild der Ausgabe 3/2021 von Teilhabe durch inklusive politische Bildung: zum Politikbegriff von behinderten Menschen 1 und Studierenden. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Teilhabe durch inklusive politische Bildung: zum Politikbegriff von behinderten Menschen 1 und Studierenden
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Vor dem Tod die Einsamkeit
Vorheriger Artikel
Vor dem Tod die Einsamkeit
Teilnahme an den Special Olympics
Nächster Artikel
Teilnahme an den Special Olympics
Mehr Lesetipps