Damit Sie die gewünschte Software unter den 222 Programmen schnell finden, bietet Ihnen die Oberfläche verschiedene Wege an. Ein Klick aufProgramme zeigt die Kategorien an. Eine alphabetische Liste aller Pro-gramme erscheint bei einem Klick im Menü aufProgrammliste . Zwischen den Seiten wechseln Sie mit einem Klick auf die Zahl. Die Pfeile sind unabhängig von der Liste und dienen nur zum Zurück- und Vorblättern schon geöffneter Seiten.
Wenn Sie den Programmnamen, oder zumindest einen Teil davon, kennen, geht es am schnellsten mit dem Suchfeld. Wenn Sie etwaLibreOffice suchen, tippen Sie den Namen oder einen Teil davon in das Suchfeld. Klicken Sie darunter auf den ButtonSuchen . Die Oberfläche listet beim Suchbegrifflibre alle Programme auf, welche diese Zeichenfolge enthalten:LibreCAD, Calibre undLibreOffice . Außerdem bekommen Sie noch zwei Treffer, Scan und Sigil, bei denen in der Beschreibung das Wortlibre auftaucht.
2 Bei der Suche in den Kategorien über den Tellerrand schauen
Wenn Sie neue Software für einen bestimmten Zweck ausprobieren wollen, helfen Ihnen die Kategorien weiter. Mit einem Klick aufProgramme erscheint die Auswahl. Da die Grenzen, wie man sie zuordnet, jedoch fließend sind, ist die Software manchmal in einer anderen Kategorie als gedacht. So finden Sie das aktuelle, komplette Office-PaketLibreOffice 6.3.0 in der KategorieBüro/Organizer , und das ProgrammSumatra PDF unterTools . Beide wird man in einem Büro verwenden. Es lohnt also, sich auch in den anderen Kategorien umzuschauen.
3 Bei der Suche nach Begriffen auf verschiedene Schreibweisen achten
Das Problem der unklaren Kategorisierung umgehen Sie mit dem Suchfeld. Auf der Suche nach einer Bildbearbeitung oder -verwaltung bietet sich beispielsweise der BegriffFoto an. Bei der Suche sollten Sie jedoch berücksichtigen, dass die Open-Source-Programmiergemeinde international ist. Und jeder Entwickler gibt seinem Tool natürlich einen Namen in der Schreibweise seiner Muttersprache. Darum istPhoto ebenfalls ein geeigneter Begriff.
Beim Ausprobieren stimmen die meisten Treffernamen überein; trotzdem bekommen Sie unterschiedliche Suchergebnisse. So gibt es etwa die Diaschau-SoftwarePhotoFilmStrip nur in der Trefferliste beim BegriffPhoto , und das Bildschirmaufnahme-ProgrammCaptura nur beim SuchwortFoto .
Alle Ergebnisse in einer Trefferliste bekommen Sie, indem Sie beide Begriffe, alsoFoto undPhoto , gleichzeitig eingeben. Das ist dann wie eine ODER-Suche. Sie bekommen also alle Treffer, in denen mindestens einer der Begriffe im Namen oder im Beschreibungstext vor-kommt. Eine UND-Suche, wo beide Begriffe vorkommen müssen, gibt es übrigens nicht.
Ein Klick aufProgrammliste führt die Software alphabetisch auf
Bei der Suche lohnen sich verschiedene Schreibweisen. So bekommen Sie beiFoto undPhoto in den beiden Trefferlisten verschiedene Ergebnisse.
Die einzelnen Programme werden ausführlich beschrieben. Mit einem Klick in der Info-Box rechts aufInstallation laden Sie die Software.
4 Umfangreiche Sammlung für Musik-, Video- und Bildbearbeitung
Die beliebtesten Themengebiete dürften im Multimediabereich liegen: Musik, Fotos und Videos. So finden Sie unterAudio/Video etwa die ProgrammeAudacity zum Editieren von Audio-Dateien,AviDemux 2.7.4 , um Videos zu konvertieren,Mediainfo 19.07, das Informationen über Video- und Audiodateien liefert, und die VideobearbeitungVirtualDub2. Zum Abspielen von Videos darf derVLC Media Player 3.0.8 nicht fehlen.
Die Vielseitigkeit in der RubrikFoto/Grafik lässt ebenfalls keine Wünsche offen. So bekommen Sie die BildverwaltungdigiKam, die mächtige FotobearbeitungGimp sowie die 3D-Rendering-SoftwareBlender 3D. Auch die Spezialisten sind interessant: MitInkscape gestalten Sie beispielsweise Vektorgrafiken, mitFotowall Foto-Collagen, oder Sie setzen Aufnahmen mitLuminance HDR zu einem HDR-Foto zusammen. Mit dem ToolMakeHuman bauen Sie sogar 3D-Modelle des menschlichen Körpers.
5 Was keiner Kategorie zugeordnet werden kann, finden Sie unter Tools
Inhaltlich vielfältig ist die KategorieTools . Hier finden Sie klassische Arbeitstiere wie die Packer7-Zip undPeaZip oder auch System-Tools wieRufus , um USB-Sticks bootfähig zu machen. Ein zweiter großer Tool-Bereich befasst sich mit Office-Ergänzungen. Dazu zählt zum Beispiel das ProgrammVietOCR.NET, um in eingescannten Dokumenten oder PDF-Dateien Text zu erkennen. Es finden sich aber auch die EinheitenumrechnerNumerical Chameleon undConvertAll, die sich mit Maßeinheiten auskennen.
6 Browser, Download-Manager und E-Mail-Client für den Internet-Alltag
In unserer RubrikInternet/Netzwerk finden Sie die Ausrüstung für den Alltag. Beispielsweise den BrowserFirefox Quantum , für den es unzählige Erweiterungen gibt, oder denFree Download Manager sowie den E-Mail-ClientThunderbird . Das sind nur ein paar wenige Beispiele von den 222 Programmen auf der Heft-DVD. Bestimmt sind für Ihren Beruf bzw. Ihr Hobby die passenden Programme dabei.