Obst&Garten: Was ist die Aufgabe der Genbank?
Dr. Höfer: Unser Ziel ist es, Obstsorten und Wildobstarten zu erhalten. Wenn alles im Anbau wäre, bräuchten wir keine Genbank. Alte Sorten und Wildobst sind aber oft nicht mehr im Anbau – darauf können wir uns also nicht verlassen. Die alten Sorten sind unser kulturelles Erbe. Sie haben sich über Jahrhunderte entwickelt. Genauso wie Baudenkmäler, die wir ja auch erhalten. Die Genbank sammelt, erhält, charakterisiert, dokumentiert und gibt genetisches Material ab.
Obst&Garten: Welche Argumente sprechen noch für den Erhalt dieser Gene?
Dr. Höfer: Wer weiß, wie sich die Anforderungen an Obstsorten in den nächsten 50 bis 100 Jahren entwickeln? Hinsichtlich Farbe, Geschmack oder Krankheitsresistenz. In der Genbank kann ich dann direkt schauen, inwiefern die geforderten Eigenschaften in den alten Sorten vielleicht schon vorhanden sind und das Material zum ...