Niemals hungrig in den Supermarkt – diesen Tipp kennen wir alle. Was aber tatsächlich der beste Snack vor einer Einkaufstour ist, fanden Forscher in New York heraus. Aßen Versuchspersonen kurz vor dem Betreten des Ladens einen Apfel, kauften sie anschließend gesünder ein, luden 25 Prozent mehr Obst und Gemüse in den Wagen.Die Erklärung: Der knackige Apfel programmiert das Gehirn quasi auf gesund und lenkt die Kunden automatisch in Richtung Frische-Abteilung. Zur erfolgreichen Bekämpfung von Übergewicht raten die Experten den Supermarktchefs sogar: „Platzieren Sie einen Korb mit kostenlosen Äpfeln am Eingang.“
Die richtige Dosis
„Drei Äpfel pro Tag“ verordnete Ernährungsberaterin Tammi Flynn aus Washington ihren übergewichtigen Kunden. Drei Monate später freuten sich alle über erstaunliche Erfolge: 17 Pfund weniger wog jeder Teilnehmer durchschnittlich – ohne strenge Diät, nur mit der richtigen Apfel-Dosis!
3-TAGEBLITZ- PLAN
Für ein superschnelles Schlank-Ergebnis haben wir die richtige Apfel-Dosis mit leichten Rezepten kombiniert:
Den Mittags-Apfel gibt es als Vorspeise. Das nimmt den Hunger, Sie sind auch mit einer kleineren Portion vollauf zufrieden.
Der Morgen-Apfel steckt im Frühstück. Obwohl die Mahlzeit süß schmeckt, bleibt der Blutzuckerspiegel stabil, Sie brauchen keinen Vormittags -Snack.
Der Abend-Apfel verfeinert die letzte Mahlzeit. Dadurch sättigt das Essen besser und länger, Sie schließen den Tag ohne Knabbersünden ab.
Tag 1
MORGENS: Vanille-Quark
1 Apfel klein würfeln und mit ein wenig Zitronensaft beträufeln. 150 g Quark (0,2 %) mit kribbelndem Mineralwasser und 1 Tütchen Vanillezucker cremig rühren. Die Apfelwürfel unterheben. Quark mit 1 TL Mandelblättchen und Zimt bestreuen.
220 kcal, 4 g F, 28 g KH, 19 g E.
ABENDS: Brotsalat
1 Scheibe Vollkornbrot (55 g) in 1 cm große Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig rösten. 1 Apfel würfeln. 1 EL Apfelessig und 1 TL Öl mit Salz und Pfeffer verquirlen und über die Würfel geben. 1/2 Bund Radieschen und 50 g Schnittkäse light (16 %) in Scheibchen schneiden. Alle Zutaten mischen und mit den Brotwürfeln bestreuen.
370 kcal, 14 g F, 39 g KH, 21 g E.
MITTAGS:Kartoffel-Omelett
1 kleine rote Paprika klein würfeln. 150 g Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. 1 Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Kartoffelscheiben in einer beschichteten Pfanne mit 1 TL heißem Öl unter Wenden 10 Minuten braten. Paprika und Zwiebel zugeben und 4 Minuten weiterbraten. 1 Ei (M) mit 1 EL Milch (1,5 %), Salz und Pfeffer verquirlen und über das Gemüse geben. Bei schwacher Hitze zugedeckt stocken lassen. Vor dem Servieren mit 50 g mageren Schinkenwürfeln bestreuen.
350 kcal, 12 g F, 36 g KH, 24 g E.
Tag 2
MORGENS: Mandel-Flakes
1 TL Mandelblättchen in einer beschichteten L-Pfanne ohne Fett rösten. 1 Apfel in feine Spalten schneiden. Mit 20 g Cornflakes in einer Schale mischen. 100 ml Milch (1,5 %) angießen und mit den gerösteten Mandeln bestreuen.
210 kcal, 5 g F, 36 g KH, 5 g E.
ABENDS: Kartoffel-Brot
1 mittelgroße Kartoffel (80 g) mit Schale gar kochen. 2 Lauchwiebeln in Ringe schneiden. 1 kleinen Apfel klein würfeln. 1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Lauchzwiebeln rundum andünsten, Apfel zugeben und 3 Minuten weiterdünsten. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Kartoffel pellen, mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Mix aus der Pfanne gut vermischen. Abkühlen lassen und auf 1 Scheibe Vollkornbrot (55 g) anrichten.
360 kcal, 7 g F, 64 g KH, 9 g E.
MITTAGS: Hähnchen-Reis
40 g Langkornreis gemäß Packungsanleitung zubereiten. 125 g Hähnchenfilet würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit 1 TL heißem Öl rundum knusprig braten. Den fertigen Reis zugeben, verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 100 g Joghurt (1,5 %) mit Curry, Chili und wenig Salz pikant abschmecken und vor dem Servieren als Klecks auf den Hähnchen-Reis geben.
370 kcal, 8 g F, 37 g KH, 37 g E.
Tag 3
MORGENS: Sesambrei
40 g Vierkorn-Flocken und 1/2 TL Sesamsaat in einer beschichteten Pfanne ohne Fett ca. 5 Minuten rösten. 1 Apfel würfeln und zu den Flocken in die Pfanne geben. 4 EL Wasser angießen und alles mit geschlossenem Deckel bei milder Hitze 5 Minuten quellen lassen.
220 kcal, 4 g F, 39 g KH, 6 g E.
ABENDS: Hähnchensalat
1 eingelegte Gurke würfeln. 1 kleinen Apfel in Scheiben schneiden und mit etwas Zitrone beträufeln. 100 g Hähnchenbrustaufschnitt in schmale Streifen schneiden. 20 g Perlzwiebeln (Glas) halbieren. Alles mischen und auf Blättern von 1 Romanasalatherz anrichten. Für das Dressing 50 g Joghurt (1,5 %), 50 g Schmand und 2 TL Tafelmeerrettich verrühren. Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
360 kcal, 16 g F, 27 g KH, 27 g E.
MITTAGS: Steak-Mix
150 g Champignons und 150 g Zucchini in Scheiben schneiden. 1 Tomate würfeln. 150 g Putensteak in einer beschichteten Pfanne mit 1 TL heißem Öl von jeder Seite ca. 4 Minuten braten. Salzen, pfeffern, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Pilze und Zucchini im heißen Bratfett 4 Minuten braten, Tomate zugeben und 2 Minuten weitergaren. Mix mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken und über das Steak geben. Mit 40 g Vollkorn-Baguette servieren.
370 kcal, 10 g F, 24 g KH, 47 g E.