... auffrischen
Um Sofa und Sessel von tief sitzendem Staub zu befreien, feuchten Sie ein Geschirrtuch mit Essigwasser an (1:4). Auf die Polster legen und mit einem Besenstiel abklopfen.
FREIZEIT
1 Historische Weihnachtsdeko
Wen es nach Rothenburg ob der Tauber verschlägt, sollte dem Deutschen Weihnachtsmuseum mit historischer Adventsdeko einen Besuch abstatten. Eintritt: 5 Euro, Infos:
2 FürSissi-Fans
Mit den zuckersüßen Sissi-Filmen hat dieser Film rein gar nichts zu tun. Gezeigt wird ein feinfühliges, bewegendes Historiendrama über das wirkliche Leben der legendären Kaiserin. Corsage, Alamode, 15 Euro
3 FürZauberlehrlinge
Hier können Harry-Potter-Fans ihr Wissen unter Beweis stellen. Pro Frage stehen 10 Antwort-Möglichkeiten zur Wahl. Ein kurzweiliges Spiel, das süchtig macht! Smart 10, ab 12 J., Piatnik, ca. 26 Euro
4 Was derzeit im Kino läuft
„Avatar“, der erfolgreichste Film aller Zeiten, wird fortgesetzt. Erneut nimmt uns James Cameron mit in die wundervolle Welt von Pandora: „Avatar 2 – The Way of Water“. Zudem läuft: „Räuber Hotzenplotz“ und „Der gestiefelte Kater“.
Clever SPAREN
Diese TIPPS schonen Ihren Geldbeutel
1 Trinkwasser für alle
Viele Kommunen beschäftigen sich derzeit mit Möglichkeiten, den Bürgern kostenlos Trinkwasser an Brunnen zur Verfügung zu stellen. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die nächstes Jahr umgesetzt werden soll.
2 Tages-Limit ausrechnen
Listen Sie auf, welche Fixkosten monatlich anfallen. Dann teilen Sie den Restbetrag Ihres Einkommens durch 31 und wissen, wie viel Sie täglich ausgeben können.
3 Reifendruck kontrollieren
Ist der Reifendruck zu gering, erhöht sich der Rollwiderstand und somit der Spritverbrauch. Also Druck regelmäßig kontrollieren. Übrigens: 0,2 bar über dem Soll schadet nicht.
4 Ungenutztes zu Geld machen
Bücher, die Sie nicht mehr lesen, Musik, die Ihnen nicht mehr gefällt: über www. oder www.rebuy.de bekommen Sie für solche Sachen noch etwas Geld.
5 Günstig backen und schmoren
In der Weihnachtsküche lässt sich so etwas Geld sparen: Plätzchen bei Umluft auf zwei Blechen backen! Und Schmorbraten nicht stundenlang im Ofen garen, sondern im Bräter mit Deckel auf dem Herd.
6 Bügeln mit System
Bügeln Sie morgens noch rasch ein Hemd oder eine Bluse, verschwenden Sie Energie. Effizienter ist es, den Wäscheberg gleich in einem Rutsch zu bearbeiten, sortiert nach Bügeltemperatur.
UMWELT
1 Eichhörnchen füttern?
Ja, in Städten, rät die Umweltschutzorganisation WWF. Die Tiere lieben Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Obst. Dazu: Wasser in einer Schale. Wer einen Garten hat, sollte ihn naturnah gestalten.
2 Seltenerwaschen
Waschen Sie erst dann, wenn die Waschmaschine voll ist und bei geringerer Temperatur (30 oder 40 Grad). Verzichten Sie auf Vorwäsche und Trockner.
3 Am Stück einseifen
Seife am Stück reinigt so gut wie Flüssigseife, verursacht bei der Herstellung nur wenige Emissionen und kommt meist ohne Verpackung aus.
4 RecyceltesPapier verwenden
Muss es reinweiß oder farbig sein? Besser: Recycling-WC-Papier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel.
5 Leuchtende Weinflasche
Aus Sekt- und Weinflaschen kann man wunderschöne Flaschen-Lichter machen. Die Flasche gut auswaschen, Etikett mit Wasser und Spüli entfernen und eine Lichterkette in die Flasche stecken. Korken drauf – fertig ist die Deko.
6 Brokkoli-Strunk verwerten
Der Brokkoli-Strunk landet häufig im Bio-Müll. Dabei ist er nicht nur essbar, sondern auch schmackhaft. Schälen und verholzte Stellen entfernen und wie die Röschen zubereiten – etwa als Suppenzutat.
TECHNIK
1 Hoher Standby-Verbrauch
Ältere elektrische Garagentore fressen viel Strom, was sich auf 175 kWh (60 Euro/Jahr) summieren kann. Neue Antriebe verbrauchen im Standby weniger als 1 Watt. Stiftung Warentest rät, den Standby-Verbrauch per Strommessgerät zu prüfen.
2 Wie Fotos im Museum gelingen
Ein Museumsobjekt in einer Vitrine zu fotografieren, ist Glückssache. Am besten, man fotografiert schräg durch die Scheibe mit einem Polarisationsfilter (ca. 18 Euro), der vor die Handy-Kamera gesteckt wird.