Bisher waren Online-Bestellungen von günstigen Produkten aus Nicht- EU-Ländern von der Einfuhrumsatzsteuer befreit: Alles, was mit einem Warenwert von unter 22 Euro angegeben wurde, ging direkt zum Kunden. Davon profitierten unter anderem Billigversender wie Wish. Diese Regelung gilt seit dem 1. Juli 2021 nicht mehr! Jede Sendung aus den USA, aus China, der Schweiz oder anderen Drittländern wird jetzt mit den üblichen 19 oder 7 Prozent besteuert, eine variable Servicepauschale für die Zollanmeldung erhebt der Versender in den meisten Fällen zusätzlich. Die Kosten hierfür trägt der Käufer; das Geld wird entweder bei Abholung der Ware auf dem Zollamt oder an der Haustür fällig. Grund für die neue EU-Regelung: Durch besonders niedrig angesetzte Warenwerte war massenhafter Steuerbetrug und somit auch die Benachteiligung von europäischen Verkäufern die Regel. Da die neue Einfuhrumsatzsteuer nur für Versender außerhalb der EU gilt, soll es dank der Reform nun fairer im Online-Handel zugehen.