ALTERUNG – EIN KOMPLEXER PROZESS
Bereits ab Mitte 30 beginnt der langsame körperliche Abbau. Dies zeigt sich einmal im jährlichen Verlust an Muskelmasse von ca. einem Prozent. Dieser fällt zwar kräftemäßig lange nicht auf, zieht aber weitere Problematiken, wie beispielsweise einen verminderten Grundumsatz, nach sich. Zudem verlieren unsere Knochen an Dichte und Stabilität und sind so anfälliger für Brüche. Gerade Frauen ab 50 produzieren nur mehr wenig Östrogen, ein Hormon, das vor Knochenabbau schützt bzw. diesen verlangsamt.
Unsere Blutgefäße verlieren mit den Jahren an Elastizität und verengen sich, was zu einer schlechteren Versorgung aller Organe, natürlich auch der Haut führt. Die Haut zeigt feine Fältchen oder Falten, die sich aufgrund des Substanzverlusts im Bereich des ...