... Auspacken des Materials diesmal wie Weihnachten, eine echte Überraschung!
Das Testfeld
Oh ja, dieses Testfeld hat es in sich. Die Hersteller haben die Möglichkeit genutzt und uns einige Böden mit besonderen Merkmalen geschickt, sei es in der Paneelform oder mit besonderen Eigenschaften. Die Dicke der Böden liegt bei 8 mm und 10 mm und auch die Optik der Oberfl äche variiert über verschiedene Holzdarstellungen bis hin zu Fliesenoptik. Alle Böden verfügen über bewährte Klick-Verbindungssysteme und besitzen keine aufkaschierte Trittschalldämmung.
Oberklasse
Master 4V VE50 Gatteo Eiche von Classen
Der Master 4V von Classen ist mit knapp 20 Euro pro Quadratmeter der günstigste Boden im Testfeld. Die Paneele haben eine Größe von 1286 x 160 mm und eine Dicke von 8 mm. Mit 10 Paneelen pro Paket erreicht er ein Transportgewicht von 14 kg pro Paket. Die Verlegung erfolgt von links nach rechts und geht sehr einfach, dabei besitzt er sehr gute Oberfl ächeneigenschaften. Allerdings sind nach der Beanspruchung mit Sand leichte Kratzer im Gegenlicht sichtbar. Die Malheur- Prüfungen meistert er besser als gut. Bei den Schalldämmeigenschaften besitzt er bei den Laufgeräuschen einen sehr angenehmen Raumklang. Ein sehr guter Boden, der das Testfeld knapp anführt.
Oberklasse
EHL004 Aqua+ von Egger
Als Erstes fällt die besondere Form der Paneele auf. Mit einer Breite von 327 mm bei einer Länge von 1291 mm sind sie recht groß. Bei der Verlegung, die von links nach rechts erfolgt, ist das Handling der Paneele etwas ungewohnt. Das Einklicken der Kopffuge erfordert hier etwas Übung, geht dann jedoch sehr einfach von der Hand. Der Aqua+ ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, allerdings wird die Feuchtraumnutzung (Bad) auf dem Beileger der Verpackung extra ausgeschlossen.
Die Oberfl ächeneigenschaften und die Malheurfestigkeit sind ohne Kritik. Bei den Laufgeräuschen besitzt der Boden einen eher hellen Klang. Ein toller Boden mit besonders hohem Widerstand gegen Feuchtigkeit, ungewöhnlichen Paneelmaßen und sehr guten Oberfl ächeneigenschaften.
Oberklasse
Tritty 100 von Haro
Der Tritty 100 ist einer der wenigen Böden, die von rechts nach links verlegt werden. Die Paneelmaße sind in einer „normalen“ Größe. Die Verlegung geht dank des bewährten Top-Connect- Klicksystems sehr einfach von der Hand. Die Oberfl ächeneigenschaften sind ohne Kritik, genau wie die Malheurfestigkeit. Bei den Laufgeräuschen besitzt der Boden einen sehr hellen, „laminatigen“ Klang und unser Kinderspielzeug klackert sehr deutlich auf dem Boden. Als Besonderheit besitzt dieser Boden einen doppelten Feuchtigkeitsschutz. Seine Garantie beträgt im privaten Bereich 25 Jahre. Ein sehr guter Boden, der seinem Besitzer viel Freude bereiten wird.
Oberklasse
Island Line von Jangal
Mit 1380 x 193 mm besitzen die Paneele eine normale Größe. Allerdings sind diese Paneele 10 mm stark. Trotzdem erreicht dieser Hersteller beim Verpackungsgewicht einen Wert von nur knapp 13 kg. Jedes Paket enthält ca. 1,6 qm Boden. Die Verlegung erfolgt von rechts nach links und ist sehr einfach, wobei die letzte Paneelreihe zum „Schüsseln“ neigt, allerdings liegt sich das nach einer Weile von selbst aus. Die Oberfl ächenbündigkeit und Spaltmaße sind gut. Bei der Bean spruchung mit Sand bleiben leichte, im Gegenlicht sichtbare Kratzer zurück. Die Malheurfestigkeit ist ebenfalls gut und der Klang des Bodens leicht „laminatig“. Ein guter Boden von einer relativ neuen Marke.
Oberklasse
Vinto Hickory Donada VI8156 von Logoclic
Logoclic ist als Marke schon eine bekannte Größe. Der Boden in unserem Test hat eine Dicke von 10 mm und mit 1285 x 192 mm eine normale Paneelgröße. Sein Verpackungsgewicht ist mit 14 Kilogramm gerade noch im händelbaren Bereich, dafür enthält jedes Paket 1,7 Quadratmeter Boden. Die Verlegung geht von links nach rechts und ist sehr einfach. Die Paneele klicken „saugend“ ineinander. Die Oberfl ächeneigenschaften und die Widerstandsfähigkeit gegen Eindrücken und Kratzer sind gut, lediglich die Empfi ndlichkeit gegen Schuhstreifen ist recht hoch. Bei den Laufgeräuschen klingt der Boden sehr hell und Kinderspielzeuge klacken deutlich. Die Garantie ist mit 20 Jahre im privaten Bereich recht kurz. Ein sehr schöner Boden, der besonders einfach zu verlegen ist.
Oberklasse
Micala LD 200 Eiche Nova 6413 von Meister
Die Böden von Meister haben schon viele Preise in unseren Tests abgeräumt. Dieser Boden gibt sich hier keine Blöße. Die Verlegung erfolgt von links nach rechts und ist sehr einfach. Die Klickverschlüsse des Masterclic-plus- Systems gleiten förmlich ineinander. Die Oberfl ächenbündigkeit des Bodens ist gut, obwohl wir vereinzelt an den Kopffugen leichte Kanten entdeckt haben. Spaltmaß, Eindrückfestigkeit und Widerstand gegen Kratzer sind ohne Kritik. Bei der Malheurfestigkeit ist der Einstich des fallenden Messers deutlich kleiner als bei den anderen Böden im Test. Bei der Schallprüfung zeigt sich, dass der Boden ein sehr angenehmes Laufgeräusch hat, dafür klackert er sehr stark bei der Spielzeugprüfung. Ein wirklich guter Boden, der über sehr gute Merkmale verfügt.
So testen wir
Die Bodenbeläge mussten sich in verschiedenen Disziplinen bewähren. Beurteilt wurden Verlegung, Demontage und ob die Böden nach der Verlegung offene Fugen zeigten. Das tägliche Leben eines Bodenbelags wurde mit Sand zur Bestimmung der Abriebfestigkeit und einem Centstück als Punkt belastung mit ca. 80 kg Aufl ast simuliert. Kleine Missgeschicke und deren Wirkung haben wir mit Wasser und einem spitzen Messer (Fall durch ein Rohr aus Tischhöhe) überprüft. Auch „Bremsspuren“ durch dunkle Schuhsohlen mussten die Böden auf sich nehmen. Die akustischen Eigenschaften haben wir in Form von Laufgeräuschen (Ledersohlen) und Geräuschen von Kleinkinderspielzeug überprüft. Aus all diesen Punkten und deren Gewichtung, die Sie der Testtabelle entnehmen können, haben wir unser Urteil zusammengesetzt.
Schalldämmeigenschaften
Oberfl ächeneigenschaften
Fazit
Unsere Preisvorgabe wurde im Großen und Ganzen eingehalten, lediglich ein Boden lag einen Euro über unserem oberen Grenzwert. Die Böden an sich sind alle durch die Bank qualitativ sehr hochwertig. Das ist auch leicht an den erreichten Noten zu erkennen. Bei den Teilnehmern sind zwei Böden dabei, die mit einer besonderen Wasserresistenz beworben werden, allerdings haben sie keine Freigabe für Feuchträume. Alle Böden haben im Test eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Wasser gezeigt. Da die Böden im Testfeld nur über den Preis vergleichbar sind, haben wir keinen Testsieger ausgelobt.