... Ihren Daten, die an Dritte weitergegeben werden.
2 Kartenzahlung
Tendieren Sie dazu, leicht den Überblick zu verlieren und müssen Sie sparen? Dann bezahlen Sie lieber bar. So können Sie besser kontrollieren, wie viel Sie ausgeben. Bei Kartenzahlung bekommen Sie dieses Gefühl oft nicht und geben mehr aus!
3 Sticker sammeln
Hier ist Vorsicht geboten: Bei Produkten, die Sie günstig kaufen können, sobald Sie genug Sticker gesammelt haben, unbedingt einen Preisvergleich machen. Was kosten die tollen Gläser oder das Messerset im Normalverkauf. Und überlegen Sie: Brauchen Sie die Dinge wirklich? Stempelkarten, zum Beispiel das zehnte Brot beim Bäcker umsonst, sind dagegen ein echtes Schnäppchen.
4 Schnell zuschlagen!
Bei der Hotelbuchung im Internet gibt es nur noch ein freies Zimmer? Ein billiger Trick! Sie werden unter Zeitdruck gesetzt. Bleiben Sie entspannt: Es ist nicht die letzte Möglichkeit!
5 Rabatte
Rabatte sind etwas für ausgefuchste Schnäppchen-Jäger. Wenn Sie genau schauen, wo Sie wann was sparen können, funktioniert es. Aber meistens sind Rabatte an Bedingungen geknüpft, zum Beispiel an bestimmte Zeiten oder Sie müssen zwei Produkte kaufen. Vereinzelt geht der Preis auch extra hoch. Abzüglich Rabatt zahlen Sie am Ende doch den normalen Preis. Nutzen Sie Ihr Smartphone und schauen Sie, was das Produkt woanders kostet, bevor Sie etwas kaufen, was vermeintlich günstig erscheint.
6 Sonderangebote
Manche Sonderangebote gibt es nur für spezielle Kunden, zum Beispiel für „Ikea Family“-Clubmitglieder. Kunden, die diese Karte nicht haben, erleben an der Kasse eine Überraschung: Das Produkt ist plötzlich teurer. Schauen Sie genau hin!
7 Bitte probieren!
Wird Ihnen etwas zum Testen angeboten, dann ist das grundsätzlich nicht schlecht. Aber es ist ein Lockmittel und eine Form von Werbung. Oft kaufen Sie dann Dinge, die Sie nicht haben möchten und nicht brauchen.
Gibt’s im Outlet echte Schnäppchen?
Die Produkte in Outlet-Shops sind nicht automatisch günstiger. Hier werden Kunden mit dem Einkaufserlebnis und dem Schnäppchen-Gefühl gelockt. Achten Sie auf die Qualität. Oft wird Ware angeboten, die gar nicht in den regulären Handel kommt. Und auch hier gilt: Was kostet das Produkt woanders?
Fotos: iStock, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein