... Pfeffer zugeben, 5 Sek./Stufe 5.5 zerkleinern und umfüllen. Mixtopf spülen.
4 Möhren mithilfe eines Spiralschneiders zu „Nudeln“ verarbeiten (siehe Tipp).
Die Möhrennudeln in den Varoma-Behälter legen, dabei darauf achten, dass einige Dampfschlitze frei bleiben, salzen und Varoma verschließen. Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 20 Min./Varoma/Stufe 1 garen. In dieser Zeit Cherry-Tomaten halbieren.
5 Varoma a bsetzen, Möhrennudeln mit den Cherry-Tomaten auf 4 Tellern verteilen und mit dem Möhrengrünpesto und Parmesanhobeln servieren.
APFEL-MILLEFEUILLE mit Feldsalat und Nüssen
Zutaten FÜR 6 PORTIONEN
2 Äpfel (à ca. 200 g)
1 EL Balsamico, hell oder Essig 80 g Nüsse gemischt
• 1 Knoblauchzehe 200 g Frischkäse
• 50 g Schmand oder
Griechischer Joghurt (10% Fett) ½ Salz
• 1 Prise Pfeffer
• 150 g Feldsalat oder
Babyspinat, frisch, und etwas mehr zum Garnieren Nützliches Zubehör Backpinsel
1 Äpfel in 18 Scheiben (4 mm) schneiden, dabei Abschnitte und Kerne aufbewahren und Apfelscheiben von beiden Seiten mit Balsamico bestreichen.
2 Nüsse in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.
3 Knoblauch und Apfelabschnitte in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 7 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
4 Frischkäse, S chmand,Salz und Pfeffer zugeben,10 Sek./Stufe 3 vermischen und mit dem Spatel nach unten schieben.
5 70 g zerkleinerte Nüsse und Feldsalat zugeben und 1 Min. Stufe 3.5 vermischen.
6 Eine Apfelscheibe mit 1 EL Creme bestreichen, eine weitere Apfelscheibe darauflegen, 1 EL Creme darauf verstreichen und eine dritte Schicht mit einerApfelscheibe und 1 EL Creme bilden. Auf diese Weise 6 Apfel-Millefeuilles herstellen, mit Feldsalat und restlichen zerkleinerten Nüssen garnieren und servieren.
GEMÜSETARTELETTES mit gemischtem Salat
Zutaten FÜR 6 PORTIONEN
Paprika
• Zwiebel
• Kichererbsen Äpfeln
• Radieschen
• Rucola Nützliches Zubehör 6 Tartelette-Förmchen (Ø ca. 10-12 cm), Backpinsel
Rund, bunt und knusprig zart:
Diese Gemüse-Tartelettes machen optisch was her, sind richtig lecker und glutenfrei. Denn der Boden besteht im Wesentlichen aus selbst gemahlenem Kichererbsenmehl, etwas Öl und Rosmarin. Dazu gibt’s farbenfrohe Vitamine – in Form von angebratenen Paprika und Zwiebeln sowie frischen Äpfeln, Radieschen und Rucola.
Dieses Rezept ist in der Guided-Cooking-Funktion auf Cookidoo® verfügbar.
KÄSESTANGEN mit Möhrengrünpesto
Zutaten FÜR 14 STÜCK
Käsestangen 100 g Gruyère Käse, in Stücken 10 g Petersilie, abgezupft
• 600 g Wasser ¼ Würfel Hefe (10 g) oder 1 Pck. Trockenhefe (ca. 7 g)
• 200 g Dinkelmehl Type 630 und etwas mehr zum Bearbeiten
• 10 g Olivenöl 1 Eigelb
• 1 gehäufter EL Kreuzkümmelsamen ½ TL Salz Möhrengrünpesto 80 g Parmesan, in Stücken
• 50 g Möhrengrün oder Stielmus, grob gehackt (3-4 cm) 25 g Estragon, abgezupft
• 2 Knoblauchzehen 80 g Mandeln
• 150 g Olivenöl 1-2 Prisen Salz
• 1 Prise Pfeffer
Variante: Ersetze Möhrengrün durch Petersilie oder Kräuter deiner Wahl.
Zubereitung
Käsestangen
1 Käse und Petersilie in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.
2 100 g Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen.
3 Mehl, Öl, Eigelb, Kreuzkümmelsamen und Salz zugeben und Teig 2 Min. kneten. In dieser Zeit Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen und mit Backpapier belegen. Teig in den Varoma-Behälter geben und Varoma verschließen.
4 500 g Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und Fermentieren 1 Std./50°C. Am Ende dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
5 Varoma absetzen, Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit den Händen fest zusammenfalten und zu einem Rechteck (ca. 25 x 35 cm) ausrollen. Zerkleinerte Käsemischung darauf verteilen, andrücken und in 2 cm breite Streifen schneiden. Mit bemehlten Händen jeden Streifen ein paar Mal drehen, dabei an beiden Enden festhalten, auf das vorbereitete Backblech legen und ca. 10 Minuten gehen lassen.
6 Käsestangen 10-12 Minuten (180°C) goldbraun backen und abkühlen lassen.
In dieser Zeit Mixtopf leeren und mit dem Rezept fortfahren.
Möhrengrünpesto
7 Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
8 Möhrengrün, Estragon, Knoblauch, Mandeln, Öl, Salz und Pfeffer zugeben, 20 Sek./Stufe 7 zerkleinern, Pesto umfüllen und mit den Käsestangen servieren.
HÄHNCHEN FAJITAS
Zutaten
Paprika
• Hähnchen
Tortillas
• Crème fraîche
FÜR 6 STÜCK
Nützliches Zubehör Frischhaltefolie, Nudelholz, beschichtete Pfanne
Tex-Mex aus dem Thermomix®:
Diese Hähnchen-Fajitas sind wie ein Kurzurlaub in Mexiko. Von den Weizentortillas bis zur würzigen Hähnchenfüllung ist alles ganz einfach selbst gemacht. Während der Teig ruht, testen Paprika und Hähnchen im Mixtopf den Anbraten-Modus. Zum Schluss noch Crème fraîche und ein Spritzer Limette dazu – feinstes Fingerfood!
• Die Tortillas lassen sich im warmen Zustand leichter falten.
• Tortillas übereinander auf einen Teller legen und mit einem Geschirrtuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Dieses Rezept ist in der Guided-Cooking-Funktion auf Cookidoo® verfügbar.
BANANEN-KETCHUP
Zutaten FÜR CA. 600 G
6 Pimentkörner
• 4 Pfefferkörner
• ½ TL Chiliflocken
30 g Rohrohrzucker 1 TL Paprika edelsüß
• ½ TL Kurkuma 100 g Zwiebeln, halbiert
• 2 Knoblauchzehen
• 10 g Öl 400 g Bananen, reif, in Scheiben
• 40 g Weißweinessig 100 g Wasser ½ - 1 TL Salz
•Koriander zum Garnieren
1 Pimentkörner, Pfefferkörner, Chili, Zucker, Paprika und Kurkuma in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 10 mahlen und umfüllen.
2 Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
3 Öl zugeben und 3 Min./120°C/Stufe 1 dünsten.
4 Gewürzmischung zugeben und weitere 2 Min./120°C/Stufe 1 dünsten.
5 Bananen, Essig, Wasser und Salz zugeben und 25 Min./95°C/Stufe 1 garen. Bananen-Ketchup umfüllen, mit Koriander garnieren und zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch und Gemüse servieren oder als Sauce für Burger verwenden. Der Ketchup kann in einem heiß ausgespülten Schraubglas bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
ZUCCHINI-ZITRONEN-SORBET
Zutaten FÜR 6 PORTIONEN
2 Zitronen, unbehandelt, Schale fein gerieben, filetiert, Saft aufgefangen
• 80-100 g Zucker 400 g Zucchini, in Stücken (4 cm), gefrorene Minze zum Garnieren
1 Zitronenschale und Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben.
2 Zucchini, Zitronenfilets und Zitronensaft zugeben, mithilfe des Spatels 10 Sek./Stufe 9 pürieren und mit dem Spatel nach unten schieben.
3 Erneut mithilfe des Spatels 10 Sek./Stufe 9 pürieren und mit dem Spatel nach unten schieben.
4 Erneut 10 Sek./Stufe 9 pürieren. Zucchini-Zitronen-Sorbet mit Minze garnieren und servieren oder im Gefrierfach aufbewahren.
WEISSE SCHOKO KICHERERBSEN-MOUSSE
Zutaten FÜR 4 PORTIONEN
20 g Zucker • 1 Dose Kichererbsen, nur der Sud (ca. 150-160 g), siehe Tipp
• 1 Prise Salz 1 Pck. Sahnesteif
• 150 g weiße Schokolade Salzbrezeln, grob zerbrochen, oder dunkle Schokoladenraspeln zum Garnieren (optional)
Nützliches Zubehör Schneebesen
1 Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren.
2 Rühraufsatz einsetzen. Kichererbsensud, Salz und Sahnesteif zugeben und 4 Min./Stufe 4 aufschlagen. Rühraufsatz entfernen und Kichererbsenschnee umfüllen. Mixtopf spülen.
3 Schokolade in den trockenen Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
4 Dann 5 Min./50°C/Stufe 1 schmelzen.
5 Messbecher entfernen und 5 Min./Stufe 2 abkühlen lassen. Vorsichtig die geschmolzene Schokolade mit einem Schneebesen unter den Kichererbsenschnee heben, in 4 Gläser umfüllen, 3 Stunden kalt stellen, mit Salzbrezeln garnieren und servieren.