...
Hymnus
Himmlische Chöre preisen den Höchsten. Engel und Menschen danken ihm ewig.
Sterbliche Wesen rief er zum Leben, gab seine Gnade Sündern und Armen.
Heilige Freunde, Zeichen der Hoffnung. Tod und Verderben habt ihr bestanden.
Ihr seid vollendet, lebt in der Freude. Uns ruft von ferne eure Gemeinschaft.
Jenseits des Todes wartet das Leben, das für uns alle Christus erwirkt hat.
Ihm sei die Ehre, der uns berufen, ewig im Lichte vor ihm zu stehen. Amen.
Zeitgenössisch (Verfasser: Bernardin Schellenberger) Melodie: Benediktinisches Antiphonale 1,964
Canticum
Offb 4, 11; 5, 9b–10.12b
Antiphon:
Die Antiphon wird zu Beginn und am Ende eines Canticums gebetet.
Durch dein Blut hast du uns erkauft, o Herr, aus allen Stämmen und Sprachen, aus allen Völkern und Nationen, und hast uns zu Königen gemacht für unseren Gott.
Würdig bist du, unser Herr und Gott, * Herrlichkeit zu empfangen und Ehre und Macht.
Denn du bist es, der die Welt erschaffen hat, * durch deinen Willen war sie und wurde sie erschaffen.
Würdig bist du, * das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen;
denn du wurdest geschlachtet / und hast mit deinem Blut Menschen für Gott erworben * aus allen Stämmen und Sprachen, aus allen Nationen und Völkern,
und du hast sie für unseren Gott zu Königen und Priestern gemacht; * und sie werden auf der Erde herrschen.
Würdig ist das Lamm, das geschlachtet wurde, / Macht zu empfangen, Reichtum und Weisheit, * Kraft und Ehre, Herrlichkeit und Lob.
Ehre sei dem Vater ...
Lesung
Offb 21, 10–11a; 22, 3b–4
Der Engel entrückte mich in der Verzückung auf einen großen, hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem, wie sie von Gott her aus dem Himmel herabkam, erfüllt von der Herrlichkeit Gottes. Der Thron Gottes und des Lammes wird in der Stadt stehen, und seine Knechte werden ihm dienen. Sie werden sein Angesicht schauen, und sein Name ist auf ihre Stirn geschrieben.
Magnificat – Lobgesang Mariens
Antiphon zum Magnificat: Wie herrlich ist das Reich, in dem die Heiligen sich mit Christus freuen! Bekleidet mit weißen Gewändern, folgen sie dem Lamme, wohin es geht.
Fürbitten
Die Menschen, die Jesus seligpreist, dürfen auf das Heil von Gott her vertrauen. Bitten wir ihn, unseren Schöpfer, vereint mit der Fürbitte aller Heiligen um seine Nähe und sein Heil:
V: Du unsere Hoffnung von Ewigkeit, A: wir bitten dich, erhöre uns.
Selig die arm sind vor Gott: – Wir bitten für die Kirche, dass sie dem Auftrag Jesu gerecht wird und den Bedrängten und Armen nahe ist.
Selig die Trauernden:
– Wir bitten für die Kinder, die Vater oder Mutter verloren haben; für die Menschen, die einen guten Freund, eine gute Freundin an den Tod verloren haben; für alle, denen das geliebte Gegenüber genommen wurde; für die Eltern, die den Schmerz, ein Kind zu verlieren, durchleiden müssen.
Selig, die keine Gewalt anwenden: – Wir beten für alle, die bewusst auf Vergeltung verzichten; für alle, die mutig neue Wege des Friedens gehen.
Selig, die hungern und dürsten nach Gerechtigkeit:
– Wir bitten für die Menschen, die in vielen Ländern der Willkür eines Machtapparats ausgeliefert sind, ohne Rechtssicherheit, ohne fairen Prozess, oft ohne Hoffnung – und für alle, die versuchen, ihnen beizustehen.
Selig, die ein reines Herz haben: – Wir bitten für unsere lieben Verstorbenen, dass sie nun vor deinem Angesicht leben dürfen.
Vaterunser
Oration
Allmächtiger, ewiger Gott, du schenkst uns die Freude, am heutigen Fest die Verdienste aller deiner Heiligen zu feiern. Erfülle auf die Bitten so vieler Fürsprecher unsere Hoffnung und schenke uns dein Erbarmen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Im Namen Jesu, seines Gesalbten, segne und heilige uns der barmherzige Gott.
Salve Regina (Seite 362)