Anschließend legen Sie fest, welche Tasten Sie zum Steuern des Charakters verwenden möchten. Hier kommt es darauf an, mit welcher Hand Sie die Bewegungen steuern wollen. Als Rechtshänder bewegen Sie Ihren Held am besten mit den Tasten [W] (vor), [A] (links), [S] (zurück) und [D] (rechts). So haben Sie die rechte Hand für die Maus frei, mit der Sie andere Aktionen des Charakters einleiten.
Als Linkshänder dagegen wählen Sie zum Steuern der Bewegungen die Pfeiltasten.
Nicht zuletzt benennen Sie Ihren Charakter passend. Dabei werden Sie entweder selbst kreativ oder lassen den Computer einen Zufallsnamen generieren.
Willkommen auf Silan!
Ihre Reise auf dem Planet Atys beginnt auf der Insel Silan, wo Sie Ihre Ausbildung erhalten, bevor Sie ins Hauptland zu den eigentlichen Missionen aufbrechen. Ihr Charakter ist ein Flüchtling und ein Nachfahre der Überlebenden des Kriegs gegen die Kitin. Die Fraktion der Rangers möchte alle Homins im Kampf gegen die Kitin einen. Ihr Lager liegt im Süden der Insel. Vor Ihnen steht Chiang der Starke, der Leiter des Ranger-Lagers auf Silan. Führen Sie einen Rechtsklick auf Chiang aus, um mit ihm zu sprechen und ihm Ihre Ankunft mitzuteilen 2.
Nachdem er Sie begrüßt hat, verweist Chiang der Starke Sie an Unnoirin Cepao, die Leiterin des Lagers. Oben rechts sehen Sie einen Kompass. Dessen Nadel zeigt entweder nach Norden, oder – wenn Sie auf einer Mission sind – zum Ziel Ihrer Mission. Mit [M] blenden Sie eine Karte der Insel ein, auf der ein weißer Pfeil Ihre Position markiert. Das Ziel Ihrer Mission kennzeichnet ein Fahne.
Mit einem Rechtsklick auf die Karte fügen Sie selbst Markierungen ein, um bestimmte Stellen später wiederzufinden.
Um Unnoirin Cepao aufzusuchen, folgen Sie einfach dem Kompass. Der Weg ist nicht weit, allerdings ist die Lagerleiterin ziemlich schläfrig. Sie werden sie wahrscheinlich wecken müssen. Einmal wach, erzählt Sie Ihnen mehr über die Völker und Nationen auf Atys und verweist Sie an die Ausbilder, bei denen Sie sich Fä-higkeiten in Magie, Kampf, Rohstoffsuche und ‐abbau sowie Handwerk erwerben.
Jede der vier Nationen hat im Ranger-Lager ihren eigenen Bereich. Im Osten finden Sie die Zorai. Dort lernen Sie bei Nomis Merclao die Kunst der Magie. In Norden des Ranger-Lagers sind die Fyros angesiedelt. Dort erhalten Sie bei Guilan Guiter Ihre Kampfausbildung. Im Westen halten sich die Tryker auf. Dort führt Sie Milles Dodoine in die Kunst von Rohstoffsuche und ‐abbau ein. Im Süden schließlich lagern die Matis. Dort bildet Sie die Nation zum Handwerker aus. Welche Fähigkeiten Sie erwerben und wie weit Sie sie ausbauen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Je mehr Sie lernen, desto besser – ohne Kampfausbildung werden Sie allerdings nicht weit kommen.
Vom Grundprinzip her läuft Ihre Ausbildung in allen Bereichen so ab, dass Sie sich zunächst zum jeweiligen Ausbilder begeben, der Sie auf eine Mission schickt.
Haben Sie die Mission erfüllt, erhalten Sie dafür Erfahrungspunkte. Diese tauschen Sie beim zuständigen Lehrer, den Sie immer direkt neben dem jeweiligen Ausbilder finden, gegen neue Fähigkeiten ein, die wiederum die Grundlage für weitere Missionen bilden.
Die Kunst der Magie
Die Kunst der Magie haben die Homins von den Kami erlernt 3. Sie wird insbesondere von den Zorai gepflegt. Bei Nomis Merclao erlernen Sie zunächst die Offensivmagie, mit der Sie Ihre Gegner attackieren. Ihr erstes Ziel sind die Baby-Yubos im Norden des Lagers. Klicken Sie eines der kleinen Tierchen mit der linken Maustaste an, um es als Ziel auszuwählen. Am oberen Bildschirmrand finden Sie eine Aktionsleiste mit kleinen Symbolen für die einzelnen Aktionen, die sie ausführen können. Entscheiden Sie sich dort für Säureschaden.
Ihre magische Fähigkeit beziehen die Homins aus dem Sap, einer Flüssigkeit aus dem Inneren von Atys. Oben links sehen Sie unter dem Namen Ihres Charakters vier Balken. Der grüne gibt Ihren Vorrat an Sap an. Führen Sie Zaubersprüche aus, verringert sich Ihr Sap-Vorrat, der sich im Laufe der Zeit wieder automatisch regeneriert. Sie beginnen mit 200 Punkten an Sap-Vorrat. Im Lauf der Zeit tauschen Sie Ihre Erfahrungspunkte in Magie beim Magielehrer ein, um diese Punkte zu erhöhen, sodass Ihnen mehr Sap zur Verfügung steht und sich der Sap-Vorrat schneller regeneriert.
Haben Sie eine Mission erfüllt, steigen Ihre Erfahrungspunkte in Magie. Kehren Sie zu Nomis Merclao zurück, um ihm von Ihrem Erfolg zu berichten. Er schickt Sie auf weitere Missionen, auf denen Sie mehr erfahren. Am oberen Bildschirmrand sehen Sie je ein Symbol für die rechte und linke Hand. Wahrscheinlich haben Sie noch Ihren Dolch in der rechten Hand. Klicken Sie auf das Symbol für die rechte Hand und wählen Sie dort die Magieverstärker aus, um sie anzulegen.
Ihr Charakter legt nun den Dolch ab und zieht stattdessen an beiden Händen die Magieverstärker an. Das macht Ihre Magie noch wirksamer. Außerdem lernen Sie, wie Sie Zaubersprüche selbst zusammenstellen und modifizieren. Neben dem Säureangriff studieren Sie den Verwurzelungszauber, um Ihre Gegner für kurze Zeit am Boden zu verwurzeln, den Verwesungszauber, mit dem Sie Pflanzen attackieren 4, sowie den Angstzauber, mit dem Sie Ihre Gegner in Schrecken versetzen und so in die Flucht schlagen.
Neben der Offensivmagie gibt es auch die Defensivmagie. Oben links sehen Sie eine rote Linie, die Ihre Lebenspunkte zeigt. Werden Sie angegriffen, verringern sich diese Punkte. Gelangt die Linie bei null an, stirbt Ihr Charakter.
Glücklicherweise beherrschen die Kami die Kunst der Wiederbelebung, sodass Ihr Charakter in einem solchen Fall in der Kami-Enklave im Nordosten des Lagers wieder aufwacht. Ihre Entwicklung wird allerdings mit einer Punktestrafe belegt, die Sie durch das Sammeln von Erfahrungspunkten wieder abarbeiten müssen (siehe Kasten Strafe abbauen).
Defensivmagie hilft Ihnen unter anderem, Ihre eigenen Lebenspunkte und die anderer Spieler schneller zu regenerieren. So unterstützen Sie beispielsweise ein Teammitglied beim Kampf gegen einen mächtigen Gegner. Nomis Merclao führt Sie auch in das Bilden von Teams und Ihre Aufgaben im Dienst der anderen ein. Alle Missionen auf Silan sind zwar durchaus allein zu lösen, sodass die Teambildung, die Ihnen bei einzelnen Missionen aufgetragen wird, immer optional bleibt. Allerdings gelingen viele Aufträge in der Gruppe leichter.
Kampftraining
Der Kampf ist die Domäne der Fyros, Guilan Guiter trainiert Sie darin. Anfangs steht Ihnen lediglich ein Dolch zur Verfügung, später erhalten Sie als Belohnung für erfüllte Missionen weitere Waffen und ein Schild. Klicken Sie in der oberen Leiste auf das rechte Handsymbol, um eine Waffe in die Hand zu nehmen. Es gibt Einund Zweihandwaffen. Entscheiden Sie sich für Erstere, bleibt die linke Hand frei für einen Dolch, was Ihre Angriffskraft erhöht, oder für ein Schild, was Ihre Lebenspunkte und damit Ihre Abwehr steigert.
Ihre Kampfkünste trainieren Sie zunächst auf der Jagd 5. Klicken Sie Ihr Ziel mit der linken Maustaste an und entscheiden Sie sich für eine der Kampfaktionen aus der Leiste oben am Bildschirm.
Neben dem Standardangriff steht Ihnen die Präzisionsattacke zur Verfügung, die die Ausweichchance des Gegners reduziert, sowie der Angriff mit erhöhtem Schaden, mit dem Sie den Gegner
schneller erledigen. Haben Sie ein Ziel anvisiert, sehen Sie links oben dessen Lebensbalken. Kommt dieser bei null an, war Ihre Attacke erfolgreich. Außerdem sehen Sie dort den Level, den Ihr Gegner im Kampf erreicht. Seien Sie vorsichtig und greifen Sie niemanden an, dessen Level für Ihre eigenen Fähigkeiten zu hoch ausfällt.
Kämpfen fordert die Ausdauer Ihres Helden, deren Stärke Sie der violetten Linie in der oberen linken Ecke entnehmen (siehe Kasten Schneller wieder fit).
Im Lauf der Zeit tauschen Sie beim Kampflehrer Erfahrungspunkte gegen eine höhere Ausdauer und eine schnellere Regeneration der Ausdauerpunkte ein.
Die letzte Mission, auf die Guilan Guiter Sie schickt, ist der Kampf gegen den Banditenanführer Arken 6. Der hält sich auf einer Anhöhe zwischen den Ruinen und dem Thronsaal versteckt, wo ihn seine Bande beschützt. Die besten Chancen gegen Arken haben Sie im Team mit anderen Spielern. Treten Sie allein gegen ihn an, warten Sie am besten, bis er allein am Rand der Anhöhe steht. Locken Sie ihn von den anderen weg, indem Sie ihn mit Magie angreifen. Er wird sie verfolgen, während seine Beschützer zurückbleiben. Haben Sie diese letzte Mission gemeistert, erhalten Sie als Belohnung ein flammendes Zweihandschwert.
Rohstoffe
Die Tryker sind Meister in Sachen Rohstoffsuche und ‐abbau. In diese Kunst weist Sie Milles Dodoine ein. Eine Mission führt Sie zu einem Rohstoffvorkommen in einer Region, in der es von Javings wimmelt. Diese Raubvögel gehören zu den wenigen Tieren auf Silan, die von sich aus angreifen. Haben Sie jedoch Ihre Magieausbildung bereits hinter sich, wissen Sie, wie Sie diesen nervigen Tierchen Paroli bieten.
Die krebsartigen Cray auf der Insel im Funkelnden See, wohin Sie eine weitere Mission führt, erscheinen zwar furchterregend, doch tun sie Ihnen nichts, solange Sie sie nicht angreifen. Rohstoffe, die Sie gesammelt haben, tauschen Sie beim Rohstoffhändler im Lager der Tryker gegen Dapper ein, das Zahlungsmittel auf Atys 7. Mit dem Geld erwerben Sie bei anderen Händlern, was immer Sie benötigen. Sie können die Rohstoffe aber auch behalten und weiterverarbeiten.
Die geschicktesten Handwerker auf Atys sind die Matis. Sterga Hamla weist Sie in diese Kunst ein, doch müssen Sie ihm in den Dialogen kräftig schmeicheln, damit er seine Fähigkeiten an Sie weitergibt. Die Materialien für Ihre Handwerksarbeiten sammeln Sie entweder selbst oder kaufen sie beim Rohstoffhändler im Lager der Tryker 8. Mit ausreichenden handwerklichen Fähigkeiten erstellen Sie sich selbst eine Rüstung, die Ihre Lebenspunkte erhöht und Sie damit besser vor Angriffen schützt. Um zu erfahren, welche Materialien Sie für welches Handwerksprodukt benötigen, klicken Sie in der Leiste am unteren Bildschirmrand auf das Buchsymbol mit der Beschreibung Handwerk: Rezeptbuch.
Tatendrang
Es bleibt Ihnen überlassen, welche und wie viele Ausbildungsmissionen Sie absolvieren. Haben Sie genug trainiert, wagen Sie sich auf Silan an die ersten echten Missionen. Diese erhalten Sie beim Ratgeber in der Kami-Enklave, bei der Offizierin für Kommunikation in der Karavan-Botschaft und von Chiang dem Starken.
Die Missionen der Kami und der Karavan führen Sie ins Kranke Land, das mit der wenig erforschten Substanz Goo kontaminiert ist. Sie steigt aus dem Inneren des Planeten auf, zerstört das Land und lässt die Tiere verrückt und wild werden. Von den Kami erhalten Sie die Aufgabe, einige dieser kontaminierten Tiere unschädlich zu machen. Als Belohnung erhalten Sie reichlich Dapper, und Ihr Ansehen bei den Kami steigt. Die Karavan schicken Sie aus, um verschiedene Goo-Proben zu sammeln, die Sie entweder mittels Rohstoffsuche um das Kranke Land herum finden oder die Sie Tieren entnehmen, die Sie um das Kranke Land
herum erlegt haben. Auch hier winken zur Belohnung wieder reichlich Dapper.
Die Missionen, die Chiang der Starke für Sie bereithält, lösen Sie besser am Ende des Trainings, denn sie markieren den Übergang vom Ende Ihrer Zeit in Silan zum Aufbruch in das Hauptland. Die erste Mission, die Chiang Ihnen gibt, lautet: „Die Banditen haben ein Geheimnis.
Finde es heraus.“ Konkret bedeutet dieser sehr allgemein formulierte Auftrag, dass Sie im Bereich zwischen dem Kranken Land und dem Funkelnden See bei der Rendor-Herde nach einem spezialisierten Banditen suchen und ihn unschädlich machen. Bei ihm erbeuten Sie einen Goo-Extraktor, den Sie bei Chiang abliefern.
Ihre nächste Mission besteht darin, das Gerät den vier Lageranführern der vier Nationen zu zeigen, was Sie in einem raschen Rundgang durchs Lager erledigen.
Fortan dürfen Sie den Teleporter nutzen, was Ihnen viel Lauferei erspart, denn so gelangen Sie vom Ranger-Lager direkt zum Außenposten der Karavan im Norden nahe des Funkelnden Sees.
Der nächste Missionsschritt führt Sie zum Kami-Außenposten am See, im Südosten des Funkelnden Sees. Nach der vielen Herumrennerei erhalten Sie dort wieder einen richtigen Auftrag: Reitzak, die Anführerin der Chlorogoo-Banditen, auszuschalten 9. Das Lager der Banditen befindet sich nördlich des Funkelnden Sees. Es empfiehlt sich, diese Mission im Team zu erledigen, denn im Lager halten sich noch andere Banditen auf, die ihre Anführerin bei einem direkten Angriff verteidigen. Sind Sie allein unterwegs, warten Sie, bis Reitzak an den Rand des Lagers tritt, und greifen sie mit Magie an. Sie wird Ihnen nachlaufen und das Lager verlassen, während ihre Beschützer zurückbleiben. Als Belohnung schenkt Ihnen Chiang einen dicken Batzen Erfahrungspunkte.
Die letzte Mission, auf die Chiang der Starke Sie schickt, konfrontiert Sie erstmals mit den Kitin. Über eine Höhle südwestlich des Funkelnden Sees schwimmen Sie in den Kitin-Dschungel. Dort sammeln Sie Sap aus den reichlich vorhandenen Rohstoffquellen und erlegen eine bestimmte Anzahl der Insektoiden.
Als Endgegner wartet ein Kirosta auf Sie 10. Den besiegen Sie wieder am einfachsten gemeinsam im Team. Prinzipiell ist es aber auch alleine zu schaffen, falls Sie gut genug trainiert sind. Als Belohnung beschenkt Sie Chiang mit einer vollständigen Ranger-Rüstung.
Damit haben Sie alle Missionen auf Silan bewältigt und sind bereit für Ihren Weg zum Hauptland.
Ins Hauptland
Silan dient primär der Ausbildung und Entwicklung Ihres Helden.
Haben Sie genug gelernt, sprechen Sie mit Chiang dem Starken, der Ihnen den Weg zum Hauptland weist.
Er schickt Sie zu den Lageranführern der vier Nationen und anschließend zur Kami-Enklave, von wo aus Sie in eine der vier Hauptstädte der Nationen teleportiert werden. Es steht Ihnen frei, sich für eine Stadt zu entscheiden.
Treffen Sie Ihre Auswahl mit Bedacht.
Die Städte sind zwar untereinander verbunden, doch sind die Wege von einer Stadt zur anderen lang und gefährlich, sodass Sie Ihre Wahl nicht so einfach ändern können. Am besten reisen Sie zunächst in die Hauptstadt Ihrer eigenen Nation. Dort sind die Händler und die anderen Nicht-Spieler-Charakter Ihnen gegenüber freundlicher gestimmt 11. Theoretisch können Sie jederzeit aufbrechen, Sie sollten jedoch zuvor auf Silan alle Missionen lösen, um sich für die kommenden Abenteuer optimal vorzubereiten.
Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass man ein so aufwendig gestaltetes MMORPG wie Ryzom kostenlos spielen kann. Die Hintergrundgeschichte ist phantasievoll erdacht, die Missionen gestalten sich durchweg spannend, und die Grafik haben die Entwickler liebevoll umgesetzt. Ryzom bekommt von uns eine klare Empfehlung – aber Vorsicht: Es besteht Suchtgefahr.
(cla)
Dateien zum Artikel herunterladen unter
www.linux-user.de/dl/47970
Weitere Infos und interessante Links
www.linux-user.de/qr/47970