Sirikali
README
Unter Linux stehen viele Programme zum Verschlüsseln von Daten bereit. Für den Einsatz im kleinen Rahmen bietet sich Sirikali als praxistaugliche und einfach zu bedienende Software an, die Daten schnell und effizient vor unbefugtem Zugriff schützt.
Viele Anwender scheuen sich davor, ihre Daten zu verschlüsseln. Meist, weil der entsprechenden Software eine grafische Oberfläche fehlt, die das Bedienen erleichtert, seltener wegen mangelnder Flexibilität im Umgang mit chiffrierten Datenbeständen. Doch im Cloud-Zeitalter und der Verfügbarkeit von USB-Medien mit hohen Kapazitäten gewinnt das Verschlüsseln weiter an Bedeutung.
Konzepte
Werkzeuge wie Truecrypt oder dessen Nachfolger Veracrypt, die zwar eine grafische Oberfläche mitbringen, jedoch Container mit fester Größe anlegen, erweisen sich im Umgang mit wachsenden Datenbeständen oft als zu unflexibel: Speichern Sie nur wenige Dateien, ...