... Stoffwechsel-Turbo. Dadurch baut der Organismus Fett aus den Polstern ab.
Viele Kalorien entschärfen
Dr. Joshua Lambert von der Universität Pennsylvania (USA) ist der Wirkung von grünem Tee in einem Laborversuch auf die Spur gekommen. Er verabreichte über sechs Wochen fette Milchshakes mit und ohne grünen Tee und stellte fest: Stecken die Pflanzenstoffe im Shake, macht die Kalorienbombe deutlich weniger dick. Seine Erklärung: Grüner Tee verlangsamt die Fähigkeit, Fett aufzunehmen, und beschleunigt die Fähigkeit, Fett abzubauen. Dadurch wirkt der natürliche Schlankmacher auch langfristig gegen Übergewicht.
Wichtig: Kalt brühen
Kochendes Wasser kann einen Teil der Katechine zerstören, deshalb ist die richtige Zubereitung so wichtig für die optimale Wirkung. Der italienische Ernährungswissenschaftler Professor Rinaldi (Universität Parma) hat in einer Vergleichsstudie die schonendste Brühmethode entdeckt: kalt aufsetzen!
►12 Gramm (ca. 2 gestr. EL) grüne Teeblätter in einen großen Krug geben. Mit 1,2 Liter kaltem Wasser aufgießen. Abdecken und zum Ziehen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Pflanzen-und Aromastoffe gehen sehr langsam ins Wasser über. Dadurch wird der Tee auch nach zwölf bis 24 Stunden nicht bitter. Die Blätter bleiben im Krug, der Tee wird über den Tag verteilt portionsweise durch ein feines Sieb in ein Glas gegossen.
Mit Eis genießen
Würfel, die im Glas klimpern, zaubern sofort entspanntes Sommer-Feeling und verstärken auch noch den Schlank-Effekt. Denn Kälte von außen regt die Wärmebildung im Körper sofort an. Der Stoffwechsel arbeitet schon zehn Minuten nach dem eisgekühlten Getränk messbar schneller. So werden auch im Ruhezustand (hallo, Liegestuhl!) mehr Kalorien verbrannt.
►Pro Glas (300 ml) brauchen Sie 4 Eiswürfel. Tee aus dem Kühlschrank darübergießen und bis zum ersten Schluck 10 Minuten warten.
Mit Reis kombinieren
Und noch ein Schlank-Star aus der Asia-Küche! Reis unterstützt das Schlank-Projekt gleich dreifach:
► Reichlich Kalium schwemmt überflüssiges Wasser aus dem Gewebe und transportiert Schlacken ab.
► Viele B-Vitamine stärken die Nerven und sind ideale Stress-Stopper. Gut, weil ein relaxter Körper Pfunde besser abbaut.
► Ballaststoffe halten lange satt und machen das Durchhalten leicht.
Extra-Trick: Lebensmittelchemiker in Sri Lanka haben entdeckt, dass sich die vielen Kohlenhydrate im Reis durch Abkühlen verwandeln. Ein großer Teil der dick machenden Stärke wird dabei zu unverdaulicher Stärke, die die Verdauungsenzyme nicht knacken können. So werden sie einfach wieder ausgeschieden, ohne das Kalorien-Konto zu belasten. Deshalb wird der Reis für den Schlank-Tag schon am Vorabend gekocht.
►Dafür 150 g Langkornreis mit 300 ml kaltem Wasser (ohne Salz) aufsetzen und aufkochen. Bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel 20 bis 25 Minuten quellen lassen.
Vier Gläser gegen Übergewicht
Wer langsam abnehmen möchte, trinkt wie die Testpersonen in Tokio über den Tag verteilt vier Gläser grünen Tee (à 300 ml). Den Zeitpunkt dürfen Sie frei wählen. Vernünftig ist es aber, das Getränk als Snack-Ersatz zu nutzen. So sparen Sie viele Nebenbei-Kalorien und nehme noch nachhaltiger ab.
Der beste 1-Kilo-weg-Tag
Wer schnell ein Kilo loswerden möchte, setzt gleichzeitig auf den Schlankmacher Reis und erreicht sein Ziel mit diesem Plan in 24 Stunden: Am Vorabend
Setzen Sie den Tee an.
Starten Sie die Eiswürfel-Produktion. Sie brauchen morgen insgesamt 16 Stück.
Bereiten Sie den Reis wie links beschrieben zu. Das ergibt gut 350 g gekochten Reis und reicht für die drei Mahlzeiten am nächsten Tag. Stellen Sie den abgekühlten Reis in den Kühlschrank.
Pilz-Pfanne mit Ei
150 g Champignons in Scheiben und 1 Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. 25 g Mungobohnen-Keimlinge abspülen und abtropfen lassen. Alles in einer beschichteten Pfanne mit 1 TL heißem Öl anbraten. 150 g Reis abwiegen und untermischen. Bei mittlerer Hitze braten bis der Reis warm ist. Mit salzarmer Sojasoße und Sambal oelek abschmecken und aus der Pfanne nehmen. Im Bratfett 1 Spiegelei (M) braten und auf dem Reis anrichten.
350 kcal, 11 g F, 47 g KH, 15 g E. Dazu: Eistee
FRÜHSTÜCK: Vanille-Mix mit Nektarine
50 g gekochten Reis abwiegen. In eine Schale geben, mit 1 Prise Vanillepulver bestreuen und mit einer Gabel auflockern. Fruchtfleisch von 1 Nektarine klein würfeln und unterheben. 100 g Vanille-Trinkjoghurt (0,1 % Fett) als Topping darübergeben.
180 kcal, 0 g F, 38 g KH, 7 g E. Dazu sind Kaffee oder Tee ohne Zucker erlaubt.
VORMITTAGS: Eistee mit Minze
300 ml Tee mit 4 Eiswürfeln und 2 Minzblättchen in ein Glas geben. Das frische Aroma bremst den Appetit bis zur nächsten Hauptmahlzeit.
Alle Rezepte sind für 1 Person berechnet
MITTAGS: Salat mit Sommer-Gemüse
1 kleinen festen Zucchino und 1 rote Spitzpaprika würfeln. 1 Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. 150 g Reis abwiegen, mit einer Gabel auflockern und mit den übrigen Zutaten mischen. 1 EL weißen Balsamico, 1 TL Zitronensaft und 1 EL Olivenöl untermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika rosenscharf abschmecken. 20 Minuten ziehen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
350 kcal, 11 g F, 55 g KH, 8 g E. Oder wenn Sie lieber warm essen:
Paprika-Pfanne mit Schinken
Je 1 gelbe und 1 rote Spitzpaprika und 1 Zwiebel in kurze Streifen schneiden. 30 g gekochten Schinken würfeln. 1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Paprika und Zwiebeln 5 Minuten andünsten. 100 ml Instant-Gemüsebrühe angießen, restlichen Reis und Schinken zugeben und erwärmen. Mit Paprika rosenscharf abschmecken.
340 kcal, 8 g F, 55 g KH, 12 g E.
STATT TV-SNACK: Eistee mit Cayenne
300 ml Tee mit 4 Eiswürfeln in ein Glas geben und mit 1 Prise Cayenne verquirlen. Die Schärfe regt Stoffwechsel und Fettverbrennung zusätzlich an.
NACHMITTAGS: Eistee mit Ingwer
300 ml Tee mit 4 Eiswürfeln in ein Glas geben. 1 cm geschälten frischen Ingwer hineinreiben. Die Scharfstoffe machen wach, stoppen die Lust auf Süßes.
ABENDS: Salat mit Thunfisch
5 Snack-Tomaten vierteln. 2 Einlegegurken in Scheiben schneiden. ¼ Bund Petersilie fein hacken. 1 kleine Dose Thunfisch naturell (56 g Abtropfgewicht) abtropfen und klein zupfen. Restlichen gekochten Reis mit einer Gabel auflockern und mit 1 EL Zitronensaft, 1 EL weißem Balsamico und 1 EL Öl, etwas Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer mischen.
Vorbereitete Zutaten unterheben.
350 kcal, 11 g F, 45 g KH, 17 g E.
Produktion: Eat Club; Fotografie: Isabell Triemer; Food Styling: Myriam Banderob; Prop Styling: Mona Litke; Fotos: 123RF (4), Fotolia