... bleiben nicht in einer Farbfamilie, sondern dürfen ebenfalls in den beiden klassischen Edelme- tallfarben glänzen. Auch Roségold und Silber bzw. Weißgold ergeben tollen Kombinationen.
FESSELNDER SCHMUCK
Gliederketten bleiben im Trend und bekommen Gesellschaft. Neben Armbändern zeigen sich jetzt auch Ohrringe und Ringe im Ketten-Style. Je größer, desto besser. Gliederketten in XXL werden am besten halsnah getragen, lange und feine Varianten zeigen sich besonders trendig in eckigen Formen. Beim Ohrschmuck sorgen unterschiedliche Kettenglieder in verschiedenen Größen und Stärken für Spannung. Gelb- und Roségold wirken edel und nehmen dem Look den herben Industriecharakter. Wer es noch femininer mag, setzt auf große, schmale und luftige Kettenglieder, in denen auch Diamanten funkeln, oder wählt Designs mit Perlen.
Steine in allen Regenbogenfarben
Rot, Gelb, Grün oder Blau: In diesem Jahr werden Farbsteine im bunten Mix getragen – am besten alle zusammen in einem Schmuckstück vereint. Dabei dürfen nicht nur die Farben wild miteinander gemischt werden, sondern auch die Formen. Runde Steine stehen gleichberechtigt neben Tropfen und Kissen. Diese Vielfalt symbolisiert pure Lebensfreude!
PERLEN MIT PERSÖNLICHKEIT
Der Aufwärtstrend von Perlen bleibt ungebrochen, wobei die Designs mutiger und moderner werden. Klassische runde Perlen haben starke Konkurrenz von unregelmäßig geformten Varianten bekommen, zu denen nicht nur große Barockperlen zählen, sondern auch Züchtungen in Kreuz- und Fantasieformen. Ungleichmäßigkeit scheint als Zeichen der Natürlichkeit zu gelten, selbst im Ohrschmuck müssen sich Paare nicht mehr so stark ähneln – Asymmetrie ist erlaubt und erwünscht. Getragen werden sie in luftigen Designs und immer öfter auch an großen Gliederketten und -armbändern sowie an Kreolen.