Aus der Verknüpfung von Chatbots, Robotic Process Automation (RPA) und Cognitive Computing entstehen sogenannte Actbots. Erste Anwendungsfälle zeigen, dass erhebliche Produktivitätssprünge bei Standardtransaktionen mit Kunden und Lieferanten realisierbar sind.
Von Alexa Haisermann, Partner bei Bearingpoint, und Peter Rückershäuser, Senior Partner bei Bearingpoint
Use Case 1: Direkte Kundenkommunikation
Über einen Chatbot prüft ein Kunde den Status einer Bestellung und initiiert eine Expresslieferung. Möglich macht das die Koppelung von Chatbot, RPA und Cognitive Computing.
Gibt man „Chatbot“ bei Google ...