• 1 Pck. Backpulver
• 100 g gemahlene Mandeln
• 1 EL Instant-Espressopulver
• 4 EL Kakaopulver
• 200 g Zucker
• 1 Pck. Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 2 Eier
• 275 g weiche Butter
• 1–2 TL Zimtpulver
• 150 g Zartbitterschokolade, gehackt
ZUBEREITUNG
1 Mehl mit Backpulver, Mandeln, Espressopulver, Kakaopulver, 150 g Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Eier sowie 150 g Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie gewickelt 45 Min. kalt stellen.
2 Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen nach Wahl ca. 60 Plätzchen ausstechen, diese mit Abstand zueinander auf die Bleche setzen. Die Kekse blechweise 12–15 Min. im vorgeheizten Ofen backen, dann auskühlen lassen.
3 Inzwischen übrige Butter mit Zimt und restlichem Zucker glatt rühren. Jeweils 2 Plätzchen mit etwas Zimtbutter zusammenkleben. Die Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen damit verzieren und die Schokolade trocknen lassen.
Pro Stück: 185 kcal | 3 g E | 12 g F | 18 g KH
TIPP: Die Plätzchen gekühlt lagern.
VEGGIE LEICHT: Zimtkringel
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Min. zzgl. 30 Min. Kühlzeit
ZUTATEN für 25 Stück
• 300 g Weizenmehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
• 100 g Puderzucker
• ½ TL Backpulver
• 1 EL Zimtpulver
• 1 Prise Salz
• 150 g kalte Butter in Stückchen
• 1 Ei
• 80 g Zucker
ZUBEREITUNG
1 Mehl, Puderzucker, Backpulver, Zimt, Salz, Butter und Ei zu einem Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kalt stellen. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
2 Aus dem kalten Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 25 gleich große Stränge formen, diese zu Kringeln einrollen, auf die Bleche setzen und mit etwas Zucker bestreuen. Kringel blechweise im vorgeheizten Ofen 10–12 Min. backen, dann auskühlen lassen.
Pro Stück: 122 kcal | 2 g E | 5 g F | 17 g KH
VEGGIE LEICHT: Zimtsterne mit Pistazien
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Min.
ZUTATEN für ca. 40 Stück
• 50 g Pistazienkerne, gehackt
• 1 unbehandelte Zitrone
• 3 Eiweiß
• 1 Prise Salz
• 250 g Puderzucker zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
• ca. 250 g gemahlene Mandeln
• 150 g gemahlene Pistazien
• 2 TL Zimtpulver
• 1–2 EL Amaretto
ZUBEREITUNG
1 Pistazienkerne hacken und beiseitestellen. Die Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben. Die Schale fein abreiben, die Frucht auspressen. Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker dazusieben und sorgfältig unterrühren, bis eine weiß glänzende Masse entstanden ist. ⅓ davon zum Garnieren abnehmen und bis zur Verwendung abgedeckt kalt stellen.
2 Gemahlene Mandeln, gemahlene Pistazien und Zimt in einer Schüssel mischen. Amaretto, Zitronensaft und -schale sowie Eischnee dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Sollte der Teig zu feucht sein, etwas mehr gemahlene Mandeln dazugeben.
3 Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf der mit etwas Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einer sternförmigen Ausstechform Plätzchen ausstechen.
4 Diese auf die vorbereiteten Bleche setzen, mit dem beiseitegestellten Eischnee bestreichen, mit den gehackten Pistazien bestreuen und im vorgeheizten Ofen in 20–25 Min. hellgoldgelb backen. Die Zimtsterne aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Pro Stück: 98 kcal | 3 g E | 6 g F | 9 g KH
TIPP: Viele tolle Ideen, wie Sie Gebäck und Kuchen hübsch verpacken können – sofern Sie es nicht selbst vernaschen, sondern verschenken möchten –, finden Sie auf Seite 97. Allesamt sind ohne Aufwand herzustellen. So zaubern Sie dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht.
VEGGIE LEICHT: Orangentaler mit Zimtguss
ZUBEREITUNGSZEIT 1 Std. zzgl. 30 Min. Kühlzeit
ZUTATEN für 45 Stück
• 1 Vanilleschote
• 40 g Orangeat
• 120 g Weizenmehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
• 1 TL Backpulver
• 80 g Speisestärke
• 125 g brauner Zucker
• 125 g Butter
• 1 Ei
• 1 unbehandelte Zitrone (Abrieb)
• 1 EL Zimtpulver
• 100 g Puderzucker
• 2 EL Orangensaft
ZUBEREITUNG
1 Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauslösen. Das Orangeat fein hacken. Mehl, Backpulver, Speisestärke, Zucker, Butter, Ei, Zitronenschale, Vanillemark und Orangeat in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu Rollen (Ø ca. 3 cm) formen. Diese in Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kalt stellen.
2 Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Teigrollen auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in ca. 5 mm breite Scheiben schneiden. Diese mit Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen, dann im vorgeheizten Ofen in 12–15 Min. goldgelb backen.
3 Orangentaler aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für den Guss Zimt und Puderzucker in einer kleinen Schüssel vermischen. Orangensaft unterrühren und die Plätzchen mit dem Guss bestreichen. Diesen vollständig trocknen lassen.
Pro Stück: 63 kcal | 1 g E | 3 g F | 10 g KH
TIPP: Anstelle des Weizenmehls können Sie für einen nussigen Geschmack auch Dinkelmehl Type 630 verwenden.
VEGGIE LEICHT: Früchtebrot mit Zimt
ZUBEREITUNGSZEIT 1 Std. 30 Min.
ZUTATEN für etwa 12 Stücke
• 250 g gemischte Trockenfrüchte (z. B. Aprikosen, Feigen, Rosinen, Äpfel)
• 4 EL Rum
• 30 g Mandelkerne
• 30 g Haselnusskerne
• 2 Eier
• 1 Prise Salz
• 100 g Zucker
• 450 g Weizenmehl Type 405
• ½ Pck. Backpulver
• 1 EL Zimtpulver
• 150 ml Milch
• etwas Puderzucker zum Bestäuben
ZUBEREITUNG
1 Trockenfrüchte hacken, mit Rum vermengen und bis zur Verwendung durchziehen lassen. Mandeln und Haselnüsse grob hacken. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (24 cm Länge) mit Backpapier auskleiden.
2 Eier mit Salz und Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver und Zimt mischen und abwechselnd mit der Milch zur Eier-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren, dann den Trockenfrüchte-Mix und die Nüsse und Kerne unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen in 45–50 Min. goldbraun backen. Mit Alufolie abdecken, sollte die Oberfläche zu dunkel werden.
3 Das Früchtebrot aus dem Ofen nehmen und in der Form kurz abkühlen lassen, dann aus der Backform stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Das Früchtebrot anschließend mit Puderzucker bestäubt servieren.
Pro Stück: 298 kcal | 7 g E | 5 g F | 54 g KH