Agil sein wollen alle, am liebsten im ganzen Unternehmen. Oft führt die Einführung mit dem Holzhammer aber zu Unmut bei den Beteiligten, die ja bislang keinen schlechten Job gemacht haben und für die vieles gar nicht neu ist.
Bildquelle: Computerwoche, Ausgabe 42/2019
Breite Beteiligung der Mitarbeiter verhindert Silobildung
Wird in agilen Change-Projekten das Fakten- und Erfahrungswissen nicht breit geteilt, besteht das Risiko, dass sich Wissensinseln bilden. Wichtig ist auch, dass sich die einzelnen Teams in ihrem Handeln an einer gemeinsamen Vision orientieren. Das hilft, die Bildung neuer Silos zu vermeiden.
In der Management- und Beraterszene ...