FEURIGES BRAUCHTUM: Schiebeschlage und Funkenfeuer
Bildquelle: Schöner Südwesten, Ausgabe 1/2021
„Schiibi, Schiibo, wem soll die Schiebe goo?“ Ein alter Volksbrauch im alemannischen Sprachraum ist das Scheibenschlagen. Vier Wochen nach Fasnet findet das Scheibenschlagen als Zeichen von Licht und Wärme des bevorstehenden Frühlings statt und ist damit gleichermaßen der Abschluss der Winteraustreibungsbräuche. Bei Anbruch der Dunkelheit geht es los: Unter dem Rufen von alten Sprüchen zischen die glühenden Holzscheiben in mehr oder weniger kunst - vollem Flug ins Tal hinunter. Die Scheiben werden von den jungen Scheibenschlägern zu Ehren eines ...
Vorgesehene Termine sind Sa. 20.02.21 und/oder So. 21.02.21 ...