... unbenutzt bleiben, verlieren irgendwann an Kapazität. Umgekehrt haben moderne Lithium-Ionen-Akkus zwar eine lange Lebensdauer und vertragen einige tausend Ladezyklen, doch auch hier sinkt irgendwann die Leistung. Einen Systemakku, den man an verschiedenen Geräten verwendet, kann man dagegen optimal ausnutzen.
Für Power-Anwender ist relevant, dass sich Akkus beim (Schnell-)Laden und wenn sie viel Strom liefern müssen, ordentlich erwärmen – was wiederum die Lebensdauer der Akku-Zellen beeinträchtigt. Hier ist es von Vorteil, wenn man mit mehreren Akkus jonglieren kann, sodass jeder Akku nach dem Laden und nach intensivem Gebrauch etwas Zeit zum Abkühlen bekommt.
Ein weiterer Aspekt ist, dass man nur ein Ladegerät benötigt. Das spart ebenfalls Geld und dazu Platz in der Werkstatt.
Zuletzt kommt es auch der Umwelt zugute, wenn man nur so viele Akkus, wie man wirklich für die Arbeit benötigt, anschafft, wenn Akkus über ihre Lebenszeit effek- tiv genutzt werden und wenn man nur ein Ladegerät benötigt.
Unser Testfeld Im Vergleichsfeld haben wir Akkusysteme mit einer Spannung von 18 bis 24 Volt berücksichtigt. Die Abweichungen ergeben sich meist durch Rundungen oder durch die verwendeten Zellen. Üblicherweise liefert eine Lithium-Ionen Zelle eine Spannung von 3,6 Volt. Um auf eine Spannung von 18 Volt zu kommen, werden meist 5 Zellen in Reihe geschaltet. Manche Hersteller runden hier auf bzw. reklamieren, dass hochwertige Akku-Zellen auch vier Volt schaffen. Lediglich Greenworks spendiert seinen Akkus eine Zelle mehr und kommt auf 24 Volt.
18 Volt haben sich als guter Kompromiss herausgestellt, um ein breites Spektrum an Werkzeugen und Maschinen mit Strom zu versorgen und so beherrschen die 18-Volt- Akkusysteme den Markt. Einige Hersteller bedienen mit ihren 18/20-Volt-Akkus auch die 36/40 Volt Spannungsklasse, indem die in einigen Geräten zwei 18-Volt-Akkus einsetzen oder indem sie einem 18-Volt-Akku zusätzliche Anschlüsse spendieren, sodass die Maschine, in der er eingesetzt wird, die Zellen im Akku unterschiedlich zusammenschalten und dem Akku 18/20 Volt oder 36/40 Volt entnehmen kann.
Für unsere praktischen Tests haben wir von jedem Hersteller jeweils einen Akku-Bohrschrauber oder einen Akku-Schlagbohrschrauber mit einem Akku kleinerer Kapazität, zwischen 2,0 und 3,0 Amperestunden, bestellt.