... die Pinienkerne und den Parmesan untermischen. Das Pesto mit Salz abschmecken.
2 In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, salzen. Die Nudeln darin nach Packungsangabe bissfest garen. Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Wenn sich dabei Fäden lösen, mit abziehen. Bohnen in möglichst schräge, dünne Streifen oder Scheiben schneiden.
3 In einer großen beschichteten Pfanne die Butter schmelzen lassen. Die Bohnen darin 2 Min. andünsten, mit 150 ml Wasser ablöschen, salzen und bei mittlerer Hitze zugedeckt in 4-5 Min. gar dünsten.
4 Die Nudeln in ein Sieb abgießen, dabei eine Tasse Nudelwasser auffangen. Nudeln mit Bohnen und Pesto vermischen, mit etwas Nudelwasser cremig verrühren und sofort auf Tellern verteilen. Mit Pfeffer (am besten frisch gemahlen) bestreuen und servieren.
Zubereitung: 25 Min.
Pro Portion: 804 kcal
F: 47 g, KH: 74 g, E: 20 g
Sommerliche Minestrone mit Tortelloni
Zutaten für 1 Portionen: • 1 EL Olivenöl • 1 kleine Zwiebel • 150 g italienisches TK-Pfannengemüse • 1 TL Tomatenmark • ½ TL Oregano, getrocknet • 300 ml Gemüsebrühe • 6 Kirschtomaten • 1 Stiel Basilikum • 20 g italienischer Hartkäse (z. B. Grana padano), gerieben • 125 g Tortelloni nach Wunsch (aus dem Kühlregal) • Salz • Pfeffer
1 Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel schälen, klein würfeln und im heißen Öl glasig dünsten. Das TK-Gemüse in den Topf geben, Tomatenmark und Oregano unterrühren, kurz anbraten. Die Brühe dazugießen, aufkochen lassen und anschließend zugedeckt bei mittlerer Hitze 5-7 Min. garen.
2 Inzwischen die Kirschtomaten waschen und halbieren. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden. Den Käse raspeln.
3 Tortelloni und Tomaten in die heiße Suppe geben, leicht aufkochen lassen und alles in 2-3 Min. bei mittlerer Hitze fertig garen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem tiefen Teller anrichten und mit Basilikum und Käse bestreut servieren. Dazu passt Weißbrot oder Roggenvollkornbrot.
Zubereitung: 15 Min.
Pro Portion: 575 kcal
F: 26 g, KH: 56 g, E: 23 g
Tipps & leckere Varianten
Mit vorgegarten Hülsenfrüchten aus der Dose (ca. 250g) wird aus der Minestrone ein gehaltvoller Eintopf • Nicht nur weiße und dicke grüne Bohnen passen in die Blitzsuppe, sondern auch Linsen oder Kichererbsen • Die Hülsenfrüchte abgießen, kalt abbrausen, abtropfen lassen und mit den Tortelloni in den Topf geben. Bis zum Schluss mitgaren. Bei Bedarf kann man noch etwas Brühe nachgießen.
Parmesan-Crespelle mit würziger Käsecreme-Spinat-Füllung
Fast wie in der kleinen Trattoria um die Ecke Zutaten für 4 Portionen: Für den Teig: • 120 g Mehl • ¼ l Milch • Salz • 2 Eier • 20 g Parmesan, gerieben • 2-3 EL Butter Für die Füllung: • 450 g TK-Blattspinat • 3 Schalotten • 2 Knoblauchzehen • 2 EL Olivenöl • Salz • Pfeffer • Muskatnuss, gerieben • 250 g Ricotta • 30 g Parmesan, gerieben • 70 g Gorgonzola Außerdem: • ca. 30 g Butter • 200 g Kirschtomaten • 30 g Parmesan, gerieben • 20 g Pinienkerne• 1 Handvoll Basilikumblätter
1 Für den Teig Mehl mit Milch, ½ TL Salz und Eiern glatt rühren. Parmesan unterrühren, Teig zugedeckt ca. 20 Min. ruhen lassen.
2 Spinat nach Packungsanweisung auftauen. In ein Sieb geben, etwas abkühlen lassen, gut ausdrücken und grob hacken. Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Spinat dazugeben, 3-4 Min. dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, in einer Schüssel abkühlen lassen.
3 Den Teig gut durchrühren und dann daraus in einer beschichteten Pfanne (ca. 20 cm Ø) in etwas Butter nacheinander 8 dünne Pfannkuchen backen.
4 Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ricotta, Parmesan und Spinat verrühren. Den Gorgonzola in kleine Stücke teilen und untermischen. Die Käsecreme mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5 Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Jeweils etwas Spinat- Käse-Mischung auf den unteren Hälften der Crespelle verteilen, die Crespelle aufrollen und in die Form legen. Die Tomaten waschen, halbieren und um die Crespelle herum verteilen, salzen und pfeffern. Die restl. Butter in kleinen Stücken auf den Crespelle verteilen, den Parmesan und die Pinienkerne darüberstreuen und die Spinatcrespelle im Ofen (2. Schiene von unten) 15-20 Min. überbacken. Basilikum waschen, trocken schütteln und zum Servieren über die Crespelle streuen. Dazu passt ein knackiger Salat
Zubereitung: 1 Std. 10 Min.
Backen: 20 Min.
Pro Portion: 665 kcal
F: 47 g, KH: 30 g, E: 30 g
Mamma mia, ist das lecker!
Selbst gemachte Petersiliengnocchi mit Ofentomaten & Parmesan
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Ofentomaten: • 800 g kleine Strauchtomaten • 3 EL Olivenöl • Salz • Pfeffer • Zucker • 30 g Pinienkerne • 4 EL Parmesan, gerieben • 2 EL Semmelbrösel
Für die Gnocchi: • 800 g mehligkochende Pellkartoffeln (vom Vortag) • 3 Handvoll Petersilienblätter • 1 Ei • je 60 g Mehl und Speisestärke • 40 g Hartweizengrieß • Salz • Pfeffer
Außerdem: • ½ Bund Basilikum • Parmesan (gerieben)
1 Für die Ofentomaten Backofen auf 140 Grad vorheizen. Tomaten waschen, halbieren, mit den Schnittflächen nach oben auf dem Backblech verteilen. Mit Öl beträufeln, salzen, pfeffern und mit Zucker bestreuen. Im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. garen.
2 Inzwischen für die Gnocchi Kartoffeln pellen und raspeln. Petersilie waschen, grob hacken, mit dem Ei im Mixer pürieren. Mehl und Stärke mischen. Den Grieß, ca. zwei Drittel der Mehlmischung, 1 TL Salz und etwas Pfeffer locker mit den Kartoffeln mischen. Das Ei-Petersilien-Püree dazugeben und alles rasch verkneten. Falls der Teig klebt, etwas Mehlmischung dazugeben. Mit Salz abschmecken.
3 Arbeitsfläche und Hände mit der restl. Mehlmischung bestäuben. Den Teig portionsweise zu ca. 3 cm dicken Rollen formen und diese in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben zu Klößchen rollen und mit einer Gabel flach drücken.
4 Die Backofentemperatur auf 200 Grad erhöhen. Pinienkerne mit Parmesan und Semmelbröseln mischen, über die Tomaten streuen und ca. 10 Min. überbacken.
5 Inzwischen Gnocchi in sprudelnd kochendes Salzwasser geben und bei schwacher Hitze 4 -5 Min. gar ziehen lassen, bis sie nach oben steigen. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Gnocchi mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und mit den Ofentomaten und dem Basilikum mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Parmesan bestreut servieren.
Zubereitung: 60 Min.
Pro Portion: 455 kcal
F: 16 g, KH: 66 g, E: 14 g
Fotos: GU/Wolfgang Schardt (2)/ Klaus Maria Einwanger/Fotos mit Geschmack, adobe.stock.com