... immer mehr regionale Spezialitäten wie Kölsch und Alt und auch besondere Biersorten wie India Pale Ale als alkoholfreie Varianten gebraut.
Astra ohne Stoff
Einen alkoholfreien Bier-Mix bringt Astra nun auf den Markt: dieser besteht zur einen Hälfte aus alkoholfreiem Bier und zur anderen Hälfte aus einem Erfrischungsgetränk mit Granatapfelgeschmack plus Guarana, Taurin und Koffein. Erhältlich ist das Getränk in der 0,33-Liter-Flasche sowie in der Dose. www.astra-bier.de
Genuss ohne Prozente
Das Bier von Anheuser-Busch InBev erhält Zuwachs: Mit Corona Cero kommt eine Lösung für alkoholfreie Genussmomente auf den Markt. Das Getränk besteht aus vollkommen natürlichen Zutaten und verfügt lediglich über einen Brennwert von 60 Kalorien pro Flascheneinheit. Im Rahmen seiner „Global Smart Drinking Goals“ ist vorgesehen, dass bis Ende 2025 jedes fünfte Bier aus dem weltweiten Sortiment des Unternehmens alkoholfrei oder alkoholreduziert sein soll. Der Newcomer ist als Sixpack mit 0,355-Liter-Flaschen verfügbar. www.ab-inbev.com
Die Leichtigkeit Italiens
Peroni Nastro Azzurro 0.0% ist die Antwort der italienischen Biermarke auf den Trend des „Mindful Drinkings“. Aromahopfen, Sommergerste und untergärige Hefe sowie der Nostrano dell’Isola Mais, der exklusiv für Peroni im Norden der Lombardei angebaut wird, sorgen auch bei der alkoholfreien Alternative zum Super-Premium-Lager für den typischen Geschmack. Das Bier ist in der bekannten 0,33-Liter-Flasche für die Szenegastronomie erhältlich. www.asahideutschland.de
Alles auf Null
Sein erstes alkoholfreies Premium Lager launcht Carlsberg mit Carlsberg 0.0. Mit nur 19 Kilokalorien je 100 Milliliter schafft das Lager eine Balance aus Malz, fruchtiger Hefe und Hopfen-Nuancen. Das alkoholfreie Bier ist in folgenden Gebinden erhältlich: als 0,33-Liter-und 0,5-Liter-Flasche, als 6x0,33-Liter-Sixpack sowie als 20x0,5-Liter-Kasten. In der Gastronomie bietet Carlsberg 0.0 eine Lunch Cash Back Aktion an, um neue Konsumanlässe zu gewinnen und Probierkontakte zu generieren. www.carlsberg.com
Alkoholfreier Klassiker
Das Spirituosenunternehmen Diageo bietet nun eine alkoholfreie Neuheit an: Tanqueray 0.0 %. Diese Variante wurde mit den gleichen Botanicals hergestellt, die auch für Tanqueray London Dry Gin verwendet werden: charakteristischer Wacholder, pfeffriger Koriander, aromatische Engelwurz und intensives Süßholz. Empfohlen wird vor allem der Mix mit Tonic Water, garniert mit Limettenscheibe oder Orangenschale, im Sommer auch mit frischen Himbeeren. www.diageo.com
Ein bisschen Portugal
In Zusammenarbeit von Weingut-Inhaber Dirk Niepoort und dem Hamburger Produktentwickler und Weinhändler Dirk Delventhal wurde 2020 ein eigener Fabelhaft Gin kreiert. Das wichtigste der neun mediterranen Botanicals, die Zistrose, wird in den Niepoort-Weinbergen im Douro-Tal von Hand gepflückt und direkt in die norddeutsche Destillerie geschickt. Weitere Botanicals sind Kardamom, Orange, Limette, Rosmarin, Koriander und Tee. www.wein-outlet.com
Mediterran und heimisch
Für den Bella Rouge Aperitivo kombiniert Heimat Heroes frische Zutaten aus den Mittelmeerländern mit denen aus der Region: sonnengereifte Orangen und mediterrane Kräuter, heimische Pflaumen und fein-säuerlicher Rhabarber. Der Aperitivo schmeckt an warmen Tagen besonders gut als erfrischender Spritz mit Prosecco oder Sekt oder auch mit Tonic sowie „on the rocks“. Für die Gastronomie ist der Bella Rouge Aperitivo auch in einer 700-ml-Flasche erhältlich. www.heimat-heroes.de
Aperitif-Vermählung
Pünktlich zum Start der Sommersaison gehen Artwerk Bio-Brandy und Organics by Red Bull eine Kooperation ein, um den Trend Bio mit einem Angebot an Aperitifs zu bedienen. Die Zusammenarbeit umfasst gemeinsame Bundles für die Gastronomie. Herzstück der Kooperation ist der sommerliche Artwerk Amber – ein Aperitif, bei dem der Bio-Brandy auf Organics by Red Bull Ginger Ale und Limette trifft. Die Produktreihe von Organics by Red Bull umfasst acht Geschmacksrichtungen, darunter die neuen Black Orange, Ginger Beer und Purple Berry. Der Bio-Brandy erzielt durch Vakuumdestillation und Lagerung in Eichenholzfässern ein Aroma von getrockneten Früchten und Vanille. www.artwerk-brandy.de, www.redbull.com
Power aus der Dose
Für Energie sorgt der Energy Drink Zero by Three Sixty. Das Getränk in der 250-ml-Slim-Can beinhaltet Koffein, Taurin, Vitamine und Mineralien – und das bei nur zwei Kalorien auf 100 ml. Veredelt wird der Energy Drink Zero im Diamant-Filtrations-Verfahren. Neben der kalorienreduzierten Variante gibt es den Energy Drink auch klassisch. www. three-sixty.global
Zauber der Provence
Im Lavendellikör Lav’a Belle sind Bio-Lavendel und Bourbon-Vanille mit einer speziellen Kräutermischung aus der Provence harmonisch verbunden. Der Likör ist weniger süß, eher frischer und herber als andere Liköre und vielseitig kombinierbar. Als Apéritif kann er pur, mit Sekt als Spritz, im Cocktail oder Longdrink getrunken werden, z. B. als Sour oder mit Gin und Tonic. Für eine leichte Variante kann er auch mit Limonade oder Tonic Water gemischt werden. Er ist vegan und hat einen Alkoholgehalt von 18 Vol.-%. www.lavabelle.eu
Dänischer Holunderblütenlikör
Der bernsteinfarbene Likör Ellenor Elderflower wird aus erntefrischen Bio-Holunderblüten in Dänemark hergestellt und mit Zitronensaft und Rohrzucker verfeinert, um die Balance von Süße und Säure zu erzielen. Ein sehr intensiver Duft von Holunderblüte und Jasmin, dazu Karamell und Honig findet sich in der Nase. Zum Geschmack gehören Sommerblumen und Holunderblüte, gepaart mit Zitrusnoten und etwas Trockenfrüchten. Ellenor Elderflower wird in Deutschland durch Local Spirits vertrieben. www.localspirits.de
Irische Medizin
Der Spirituosenhersteller Waldemar Behn übernimmt den Vertrieb von McConnell’s Irish Whisky in Deutschland. Eine ausgewogene Mischung aus irischen Malt-und Grain-Whiskys dient als Basis für den Blended Whisky. Die fünfjährige Reifung in Bourbonfässern verleiht ihm eine dezente Süße, ergänzt durch eine tiefe Eichenholz-Note. Ein Hauch von Zitrus und grünem Apfel, eine pfeffrige Gewürznote und Untertöne von Vanille und Butterkruste machen die Aromen des Whiskys aus. Da er früher zu medizinischen Zwecken verwendet wurde, ist das Flaschendesign der Form einer Pillenkapsel nachempfunden. Die Belfast Distillery Company stellt den Whisky mit 42 Vol.-% her. www.behn.de
Vodka trifft Rosé
Die Hamburger Spirituosen-Schmiede Tastillery hat französischen Roséwein mit deutschem Wodka zu einem sommerlichen Apèro in Bio-Qualität kombiniert. Der Vosé lässt sich mit Tonic oder Mineralwasser mixen oder mit Crémant zum Spritz aufgießen – am besten mit einer Scheibe Grapefruit dazu. Mit seinen sommerlichen Aromen von saftigen Himbeeren, bittersüßen Zitrusfrüchten und Roséwein ist er ein idealer Sundowner. www.tastillery.com