Lesezeit ca. 2 Min.
arrow_back

Alle Jahre wieder


Logo von Flüssiggas
Flüssiggas - epaper ⋅ Ausgabe 6/2019 vom 09.12.2019
Artikelbild für den Artikel "Alle Jahre wieder" aus der Ausgabe 6/2019 von Flüssiggas. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: Flüssiggas, Ausgabe 6/2019

… findet der European LPG Congress statt. Dieses Jahr wurde er in Kombination mit dem 32. World LPG Forum abgehalten. Teilnehmer aus aller Welt trafen sich in Amsterdam, um sich auszutauschen und über die neuesten Ent wicklungen in der Branche zu informieren. Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie auf Seite 26ff.

… widmen wir die letzte Ausgabe des Jahres dem Thema „Wärme“. Das Klimapaket der GroKo ist auf viel Kritik gestoßen: Umweltschützern sind die geplanten Maßnahmen nicht drastisch genug, der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) beklagt Auftragsstornierungen in dreistelliger Millionenhöhe, weil potenzielle Invest o ren erst mal die gesetzliche Verankerung der För der gelder abwarten. Auch das beschlossene Ein bauverbot für Ölheizungen ab 2026 wird vom Hauptgeschäfts führer des ZVSHK, Helmut Bramann, g erügt: „Was soll unser Handwerk den ca. 3,1 Millionen Be treibern alter Ölheizungen raten, die vor allem in ländlichen Gebieten gar keine Möglichkeit haben, auf Gas umzurüsten oder zu darstell baren Kosten auf erneuerbare Hybridlösungen umzustellen?“, fragt er in einer Pressemit teilung vom 29. Oktober.

Nun – es gibt Flüssiggas als Brennstoff alter native. In Kombination mit der richtigen Hei zungstechnologie lassen sich damit ähnliche Effizienzgrade erreichen wie mit Elektro heizungen, teilw eise sogar bessere. Und der Umstieg auf biogen erzeugtes Flüssiggas ist problemlos und ohne Zusatz kosten jederzeit möglich. Das scheint allerdings weder dem ZVSHK noch der Bundesregierung bekannt zu sein. Anders lässt es sich nicht erklären, dass der GEGEntwurf die Installation von Öl heizungen auch nach 2026 noch zulässt, sofern kein Zugang zum Erdgasoder Fernwärmenetz vorhanden ist.

Dr. Andreas Stücke, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG), ist zurecht enttäuscht: „Damit blendet der Entwurf ohne Not rund 2,75 Mio Ölhei zungen aus, die im netzfreien Raum durch FlüssiggasHeizungen ersetzt werden könnten. Allein durch den Energieträgerwechsel von Heizöl zu konventionellem Flüssiggas könnten nach Berechnungen des DVFG im netzfreien, über wiegend ländlichen Raum 2,9 Mio.t CO2 im Jahr ein gespart werden. Durch einen zeitgleichen Umstieg von Heizwertauf Brennwerttechnik wären sogar rund 4 Mio.t CO2 im Jahr möglich.“ Und es gibt – wie die Beispiele in diesem Heft zeigen – noch effizientere Technologien als die Brennwerttechnik.

… verbreiten in der Adventszeit Weihnachtsmärkte mit ihrem Lichterglanz und ihrem Duft festliche Atmosphäre. Auf Seite 8 fassen wir zusammen, welche Sicherheitsvorschriften für die Betreiber von Glühweinständen und Imbissbuden beim Umgang mit Flüssiggas gelten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und frohe Festtage

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 6/2019 von Investitionen in die KWK-Zukunft. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Investitionen in die KWK-Zukunft
Titelbild der Ausgabe 6/2019 von Feuerwehrschulung in Sachen Flüssiggas. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Feuerwehrschulung in Sachen Flüssiggas
Titelbild der Ausgabe 6/2019 von Sichere Weihnacht überall. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Sichere Weihnacht überall
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Investitionen in die KWK-Zukunft
Nächster Artikel
Investitionen in die KWK-Zukunft
Mehr Lesetipps