Wer einen Fotokalender gestalten will, braucht kein Designstudium. Die Webshops der Anbieter stellen schon eine Vielzahl an Vorlagen und Designs zur Verfügung. Wer bereit ist, sich eine eigene Software herunterzuladen und zu installieren, hat noch mehr Auswahl. Wir haben über die Webshops bestellt und fanden die Auswahl dort völlig ausreichend.
Wie bei anderen Fotoprodukten auch hat man die Wahl zwischen Digitaldruckverfahren und Belichtungen auf Fotopapier. Kalender auf glänzendem Papier sehen brillanter aus, aber letztlich ist es Geschmackssache, für was man sich entscheidet. Eine Gegenüberstellung der prinzipiellen Vor- und Nachteile von Druck und Ausbelichtung finden Sie im ersten Teil unser Testserie in ColorFoto 10/21.
Die richtige Größe für einen Kalender ist vor allem davon abhängig, wo er hängen soll. In einem kleinen Büro ist A4 völlig ausreichend, man sitzt ja praktisch immer davor oder ...