DER STECKER liegt voll im Trend. Elektroautos konnten hierzulande zuletzt einen Marktanteil von immerhin zehn Prozent erobern. Das wirkt sich auch auf die Gebrauchtmarktpreise aus. Günstig sind die Vollstromer nicht zu haben, auch wenn sie längst durch das Raster einer möglichen E-Auto-Förderung gefallen sind. In Zeiten angespannter Lieferketten und teils ungewisser Liefertermine preist der Handel die wenigen verfügbaren Exemplare spürbar teurer ein als noch vor einem Jahr. Und besonders unsere skandinavischen Nachbarn kaufen hierzulande dennoch gerne die verfügbaren E-Autos auf, um horrende Luxussteuern zu umgehen.
BMW i3: EIN ECHTER TRENDTYP AB 16 500 EURO
Im November 2013 starten die Münchener in das Elektroauto-Zeitalter. Die ersten i3-Modelle besaßen eine theoretische Reichweite von rund 150 Kilometern, sind also eher ein Fall für Stadtmenschen oder den klassischen Zweitwagen. Für ...