Gut im Griff; Mit der richtigen Pflege haben Kopfhaut-Probleme keine Chance
Zerbrichtdie kostbare Lieblingsvase, lassen sich die einzelnen Stücke mit viel Glück erneut zusammenzufügen: Die uralte japanische Reparaturmethode Kintsugi etwa, die wieder im Trend liegt, macht daraus sogar eine Kunst, indem sie Risse vergoldet und so zu einem bedeutsamen Teil der Geschichte des reparierten Objekts werden lässt. Doch bevor Kintsugi-Meister den Goldstaub mit einem Pinsel verteilen, kitten sie die Bruchstellen mit dem Wundsaft des asiatischen Lackbaumes, der sich durch enorme Wasserbeständigkeit und Elastizität auszeichnet – andernfalls würde die Ausbesserung misslingen, da die Vase kein Wasser mehr halten könnte.
Ähnlich verhält es sich auch mit der Kopfhaut, die immer mehr Menschen Schwierigkeiten bereitet: Bei Juckreiz und Spannungsgefühlen reicht es nicht aus, Feuchtigkeit aufzutragen – denn ist die Barriere beschädigt, also nicht „repariert“, kann sie diese nicht speichern. ...