... Studie aus Boston nennt fünf konkrete Maßnahmen, an die man sich halten sollte, wenn man lange leben möchte. Dazu zählen eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst, ausreichend Bewegung (mindestens 30 Minuten am Tag oder 3,5 Stunden in der Woche), normales Körpergewicht, vollständiger Verzicht aufs Rauchen, wenig Alkohol. Männer, die sich an wenigstens vier der fünf Regeln halten, können demnach auf 7,6 zusätzliche Lebensjahre ohne Krebs, Herz-Kreislauf- Erkrankungen oder Diabetes hoffen. Frauen können sogar bis zu zehn zusätzliche gesunde Lebensjahre gewinnen.
Wir essen uns jung
Beeren Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren - die kleinen runden Früchtchen sind reich an Antioxidantien. Diese schalten Freie Radikale aus, das sind Sauerstoffverbindungen, die den Körperzellen schaden. Je dunkler die Beeren, desto besser.
Pflanzenöl Ob aus Walnüssen, Raps oder Oliven - viele pflanzliche Öle liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für Herz und Kreislauf sind sowie einen positiven Einfluss aufs Gehirn haben.
Karotten Sie schmecken nicht nur toll, sondern enthalten auch richtig viel Betacarotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt - wichtig für eine gute Sehkraft bis ins hohe Alter. Betacarotin macht zudem eine schöne, jugendliche Haut.
Tipp für Eilige Grundsätzlich gilt: Selbst und frisch zubereitetes Essen ist am besten. Wer aber keine Zeit hat, das Immunsystem mit vitaminreichem Essen zu füttern, kann auch zu hochwertigen Multivitamin-Präparaten aus der Apotheke greifen, die alle Nährstoffe enthalten.
Kollagen für die Haut
Die Fasern des Strukturproteins Kollagen bilden ein Gerüst, das die Haut straff und elastisch hält. Im Lauf der Zeit nimmt die Produktion der Kollagenfasern ab. Struktur erhalten Stress, Nikotin und Alkohol hemmen die Kollagenproduktion. Gut tut der Haut dagegen die regelmäßige Anwendung einer Tagespflege, die die Hautzellstruktur stärkt, viel Feuchtigkeit spendet und den Kollagenaufbau anregt (z. B. Celyoung Antiaging, Apotheke).