20 Millionen Euro werden investiert, um 93 Räume und 2300 Einzelobjekte zu restaurieren
Das vergangene Jahr war ein ganz besonderes in der Geschichte Neuschwansteins: Zum ersten Mal seit 1886 verfiel das Schloss in einen monatelangen Dornröschenschlaf, über neun Monate lang kamen keine Besucher. So hatte es sich sein Erbauer, Bayernkönig Ludwig II., einst erträumt. Gänzlich verlassen allerdings lag das Schloss dann doch nicht da. Die Coronazwangspause wurde auch dazu genutzt, die erste umfassende Renovierung seit 130 Jahren umzusetzen. „Das waren zwei ...