6. Rd: (4 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 36 M.
7.–12. Rd: 1 fM in jede M.
13. Rd: (4 fM, 2 fM zusammen) 6x = 30 M.
14. Rd: (3 fM, 2 fM zusammen) 6x = 24 M.
15. Rd: (2 fM, 2 fM zusammen) 6x = 18 M.
16. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 6x = 12 M. Abmaschen.
2. Für den Bart (nur Weihnachtsmann) mit Weiß 23 Lfm häkeln.
1. R: 1 fM in die 2. Lfm von der Nadel, 2 fM, 3 hStb, 3 hStb in die nächste M, 8 hStb, 3 hStb in die nächste M, 3 hStb, 3 fM, wenden = 26 M.
2. R: 3 Km, 5 fM, (fM, hStb) in die nächste M, 8 hStb, (hStb, fM) in die nächste M, 5 fM, 3 Km = 28 M, inkl. Km. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
3. Für die Wangen (2 x) mit Rosa 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. M von der Nadel, mit 1 Km mit der 1. M verbinden = 6 M. Abmaschen und den Faden zum Annähen an den Kopf lang hängen lassen.
4. Als Nächstes für den Körper mit Rot 5 Lfm häkeln.
1. Rd: 2 fM in die 2. Lfm von der Nadel, 2 fM, 3 fM in die letzte Lfm, dabei unten auf der Lfm-Kette häkeln, 3 fM = 10 M.
2. Rd: Jeweils 2 fM in die nächsten 2 M, 2 fM, jeweils 2 fM in die nächsten 3 M, 2 fM, 2 fM in die nächste M = 16 M.
3. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 2 x, 2 fM, (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3 x, 3 fM, 2 fM in die nächste M = 22 M.
4. Rd: (2 fM, 2 fM in die nächste M) 2 x, 2 fM, (2 fM, 2 fM in die nächste M) 3 x, 4 fM, 2 fM in die nächste M = 28 M.
5.–8. Rd: 1 fM in jede M.
9. Rd: (5 fM, 2 fM zusammen) 4x = 24 M.
10. Rd: 1 fM in jede M.
11. Rd: (2 fM, 2 fM zusammen) 6x = 18 M.
12. Rd: 1 fM in jede M.
13. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 6x = 12 M.
14. Rd: 1 fM in jede M.
Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
5. Die Arme (2 x) mit hautfarbenem Garn beginnen. 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 9 M.
3. Rd: Zu Rot wechseln (1 fM, 2 fM zusammen) 3x = 6 M.
4.–9. Rd: 1 fM in jede M. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
6. Für die Beine (2 x) mit Schwarz 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 9 M.
3. Rd: 1 fM in jede M. Zu Rot wechseln. Für die Weihnachtsfrau abwechselnd mit Rot und Weiß bis zum Ende häkeln. Den Faden dabei nicht abschneiden, sondern hinter der Arbeit mitführen.
4. + 5. Rd: 1 fM in jede M.
6. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 3x = 6 M.
7. + 8. Rd: 1 fM in jede M. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
7. Für den Gürtel (nur Weihnachtsmann) in Schwarz 24 Lfm häkeln, mit 1 Km mit der 1. M verbinden.
1. Rd: 2 Lfm, 24 fM, mit 1 Km mit der 1. M verbinden = 24 M. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen. Die Schnalle häkeln Sie wie folgt: Mit Gelb oben auf dem Gürtel anschlingen, 2 Km an der Gürtelkante, um 90 Grad drehen, 1 Km über den Gürtel, um 90 Grad drehen, 2 Km an der Gürtelkante, um 90 Grad drehen, 1 Km über den Gürtel. Abmaschen und die Fadenenden vernähen.
8. Für die Mütze (nur Weihnachtsmann) mit Rot 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. M von der Nadel = 6 M.
2. + 3. Rd: 1 fM in jede M.
4. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 9 M.
5. + 6. Rd: 1 fM in jede M. 7. Rd: (2 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 12 M.
8. + 9. Rd: 1 fM in jede M.
10. Rd: (3 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 15 M.
11. Rd: 1 fM in jede M.
12. Rd: (4 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 18 M.
13. Rd: 1 fM in jede M.
14. Rd: (5 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 21 M.
15. Rd: 1 fM in jede M.
16. Rd: (6 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 24 M.
17. Rd: 1 fM in jede M.
18. Rd: (3 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 30 M.
19. Rd: 1 fM in jede M.
20. Rd: (4 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 36 M.
21. Rd: 1 fM in jede M.
22. + 23. Rd: Zu Weiß wechseln, 1 fM in jede M.
24. Rd (vorderes Maschenglied): 1 Km in jede M. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
9. Für den Bommel (nur Weihnachtsmann) in Weiß 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. M von der Nadel = 6 M.
2. Rd: 2 fM in jede M = 12 M.
3. Rd: 1 fM in jede M. 4. Rd: 2 fM zusammen 6x = 6 fM. Abmaschen. Den Bommel ausstopfen und die Öffnung schließen. Den Faden zum Annähen an die Mütze lang hängen lassen.
10. Für die Haare (nur Weihnachtsfrau) in Weiß 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: 2 fM in jede M = 12 M.
3. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 18 M.
4. Rd: (2 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 24 M.
5. Rd: (3 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 30 M.
6. Rd: (4 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 36 M.
7.–10. Rd: 1 fM in jede M.
11. Rd: 6 fM, *1 M überspringen, 5 hStb in die nächste M, 1M überspringen, Km in die nächste M, ab * noch 4x wiederholen, 1M überspringen, 5 hStb in die nächste M, 1M überspringen, 7 fM = 13 M, 6 Bögen). Abmaschen, den Faden zum Annähen an den Kopf lang hängen lassen. Für den Dutt 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: 2 fM in jede M = 12 M.
3. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 18 M.
4.–6. Rd: 1 fM in jede M.
7. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 6x = 12 M. Abmaschen und den Faden zum Annähen hängen lassen.
11. Für die Schürze (nur für die Weihnachtsfrau) in Weiß 4 Lfm häkeln.
1. R: 5 Stb in die 4. Lfm von der Nadel (die ersten 3 Lfm zählen als 1 Stb), wenden = 6 M.
2. R: 2 Lfm (zählen als 1 Stb), 1 Stb in die 1. M, 2 Stb in jede M = 12 M. Für den Bändel 18 Lfm häkeln, mit 1 Km an der anderen Seite der Schürze verbinden. Abmaschen und den Faden zum Annähen an den Körper lang hängen lassen.
12. Für die Kette (nur Weihnachtsfrau) mit Weiß 5 Lfm häkeln.
1. R: (1 fM, 1 hStb, 1 fM) in die 2. M von der Nadel, 2 Km, (1 fM, 1 hStb, 1 fM) in die letze Lfm = 8 M, inkl. Km. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
13. Um den Weihnachtsmann fertigzustellen, die Sicherheitsaugen zwischen der 8. und 9. Rd im Abstand von 6M anbringen. Kopf ausstopfen. Wangen und Bart an den Kopf nähen. Mit rotem Stickgarn den Mund aufsticken. Den Bommel an die Mütze und diese an den Kopf nähen. Das Mützenende falten und mit ein paar Stichen fixieren. Den Körper ausstopfen und den Gürtel aufnähen. Körper an den Kopf nähen. Die Hände ausstopfen; die Enden der Arme flach drücken und an den Körper nähen. Beine ausstopfen und an den Körper nähen.
14. Um die Weihnachtsfrau fertigzustellen, die Augen wie beim Weihnachtsmann anbringen. Kopf ausstopfen und Wangen aufnähen. Mit schwarzem Stickgarn die Wimpern, mit rotem Stickgarn den Mund aufsticken. Haare an den Kopf nähen. Dutt ausstopfen und leicht nach hinten versetzt oben an den Kopf nähen. Körper ausstopfen und die Schürze aufnähen, dabei entlang der Lfm-Kette und der oberen Schürzenkante nähen. Kopf an den Körper nähen. Die Arme wie beim Weihnachtsmann ausstopfen und annähen. Beine ausstopfen und annähen. Kette an den Hals nähen.
Rentier
DAS BRAUCHEN SIE
1 Knäuel Garn in Braun (100 % Baumwolle, LL 25 g/57,5 m) • Garnreste in Creme, Rot und Rosa • 2 Sicherheitsaugen, 10 mm Füllmaterial • Häkelnadel, 3,5 mm • Maschenmarkierer
GRÖSSE
ca. 15 cm
SO WIRD’S GEMACHT
1. Zu Beginn für den Kopf in Braun 5 Lfm häkeln.
1. Rd: 2 fM in die 2. Lfm von der Nadel, 2 fM, 3 fM in die letzte Lfm, dabei an der unteren Kante der Lfm arbeiten, 3 fM = 10 M.
2. Rd: je 2 fM in die beiden nächsten M, 2 fM, je 2 fM in die 3 nächsten M, 2 fM, 2 fM in die nächste M = 16 M.
3. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 2 x, 2 fM, (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3 x, 3 fM, 2 fM in die nächste M = 22 M.
4. Rd: (2 fM, 2 fM in die nächste M) 2 x, 2 fM, (2 fM, 2 fM in die nächste M) 3 x, 4 fM, 2 fM in die nächste M = 28 M.
5. Rd: (3 fM, 2 fM in die nächste M) 2 x, 2 fM, (3 fM, 2 fM in die nächste M) 3 x, 5 fM, 2 fM in die nächste M = 34 M.
6.–9. Rd: 1 fM in jede M. 10. Rd: (7 fM, 2 fM zusammen, 6 fM, 2 fM zusammen) 2x = 30 M.
11. Rd: 1 fM in jede M.
12. Rd: (3 fM, 2 fM zusammen) 6x = 24 M.
13. Rd: 1 fM in jede M.
14. Rd: (2 fM, 2 fM zusammen) 6x = 18 M.
15. Rd: 1 fM in jede M.
16. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 6x = 12 M. Die Sicherheitsaugen zwischen der 9. und 10. Rd im Abstand von 6M anbringen. In Rosa die Wangen aufsticken. Kopf ausstopfen.
17. Rd: (2 fM zusammen) 6x = 6 M. Abmaschen und Öffnung schließen.
2. Für den Rentierkörper in Braun 5 Lfm häkeln. 1. Rd: 2 fM in die 2. M von der Nadel, 2 fM, 3 fM in die letzte Lfm, an der unteren Kante der Lfm weiterarbeiten, 3 Lfm = 10 M. 2. Rd: Je 2 fM in die nächsten beiden M, 2 fM, je 2 fM in die nächsten 3 M, 2 fM, 2 fM in die nächste M = 16 M. 3. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 2 x, 2 fM, (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3 x, 3 fM, 2 fM in die nächste M = 22 M. 4.–15. Rd: 1 fM in jede M. 16. Rd: (2 fM zusammen, 1 fM) 3 x, 2 fM, (2 fM zusammen, 1 fM) 3 x, 2 fM = 16 M. 17. Rd: (2 fM zusammen) 3 x, 2 fM, (2 fM zusammen) 3 x, 2 fM = 10 M.
Den Körper ausstopfen. 18. Rd: (2 fM zusammen) 5x = 5 M. Abmaschen und Öffnung schließen.
3. Das Geweih (2 x) in Creme häkeln. Für das längere Teil 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2.–6. Rd: 1 fM in jede M. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen. Für das kürzere Teil 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. + 3. Rd: 1 fM in jede M. Abmaschen und den Faden zum Annähen an lang hängen lassen.
4. Für die Ohren (2 x) in Braun 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 9 M. 3. Rd: 1 fM in jede M.
4. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 3x = 6 M. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
5. Für die Nase in Rot 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: 1 fM in jede M. Abmaschen und den Faden lang hängen lassen.
6. Für den Schwanz in Creme 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: Zu Braun wechseln, (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 9 M.
3. Rd: 1 fM in jede M.
4. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 3x = 6 M. Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
7. Für die Beine (4 x) in Creme 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. Lfm von der Nadel = 6 M.
2. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 9 M. Zu Braun wechseln.
3.–5. Rd: 1 fM in jede M.
6. Rd: (1 fM, 2 fM zusammen) 3x = 6 M.
7. Rd: 1 fM in jede M. Abmaschen und den Faden lang hängen lassen.
8. Kopf an den Körper nähen. Geweihteile ausstopfen und die langen Teile an den Kopf nähen. Die kurzen Teile an die langen Teile nähen. Ohren und Nase an den Kopf nähen. Schwanz und Beine ausstopfen und an den Körper nähen.
Rotnase
Auch Rudolph darf natürlich bei keinem Weihnachtsfest fehlen. Ist das kleine rotnasige Rentier nicht niedlich?
GEÜBTE
Oh Tannenbaum
Vor lauter Vorfreude auf den großen Abend hat der kleine Mini-Weihnachtsbaum schon ganz rote Bäckchen!
Mehr Ideen im Buchtipp Weihnachtliche Häkelfiguren auf Seite 121
STARTER
Tannenbaum
DAS BRAUCHEN SIE
1 Knäuel Garn in Grün (100 % Baumwolle, LL 20 g/43 m), Garnreste in Braun, Rot, Gelb und Weiß 2 Sicherheitsaugen, ø 9 mm schwarzes Stickgarn Füllmaterial Häkelnadel, 3,5 mm Maschenmarkierer
GRÖSSE
ca. 17 cm
SO WIRD’S GEMACHT
1. Zu Beginn für den Baum mit Grün 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. M von der Nadel = 6 M.
2. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 9 M.
3. Rd: 1 fM in jede M.
4. Rd: (2 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 12 M.
5. Rd: 1 fM in jede M.
6. Rd: (3 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 15 M.
7. Rd: 1 fM in jede M.
8. Rd: (4 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 18 M.
9. Rd: 1 fM in jede M.
10. Rd: (5 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 21 M.
11. Rd: 1M in jede M.
12. Rd: (6 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 24 M.
13. Rd: 1 fM in jede M.
14. Rd: (7 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 27 M.
15. Rd: 1 fM in jede M.
16. Rd: (8 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 30 M.
17. Rd: 1 fM in jede M.
18. Rd: (9 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 33 M.
19. Rd: 1 fM in jede M.
20. Rd: (10 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 36 M.
21. Rd: 1 fM in jede M.
22. Rd: (11 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 39 M.
23. Rd: 1 fM in jede M.
24. Rd: (12 fM, 2 fM in die nächste M) 3x = 42 M.
25. Rd (hinteres Maschenglied): (5 fM, 2 fM zusammen) 6x = 36 M.
26. Rd: (4 fM, 2 fM zusammen) 6x = 30 M.
27. Rd: (3 fM, 2 fM zusammen) 6x = 24 M.
28. Rd: (2 fM, 2 fM zusammen) 6x = 18 M.
Abmaschen.
2. Für den Stamm in Braun 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. M von der Nadel = 6 M.
2. Rd: 2 fM in jede M = 12 M.
3. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste M) 6x = 18 M.
4. Rd (hinteres Maschenglied): 1 fM in jede M.
5.–7. Rd: 1 fM in jede M.
Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
3. Als Nächstes für die Wangen (2 x) in Rot 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 6 fM in die 2. M von der Nadel, mit 1 Km mit der 1. fM verbinden = 6 M. Abmaschen und den Faden zum Aufnähen auf den Baum lang hängen lassen.
4. Für den kleinen Stern in Gelb 2 Lfm häkeln.
1. Rd: 5 fM in die 2. M von der Nadel, mit 1 Km mit der 1. fM verbinden = 5 M.
2. Rd: *2 Lfm, 1 fM in die 2. M von der Nadel, Km in die nächste M der 1. Rd, ab * 4x wiederholen, bis 5 Spitzen gehäkelt sind.
Abmaschen und den Faden zum Annähen lang hängen lassen.
5. Für das Lametta mit Weiß 80 Lfm häkeln, dabei den Endfaden lang lassen. Abmaschen und den Faden zum Annähen an die Tanne lang hängen lassen.
6. Die Sicherheitsaugen zwischen der 19. und 20. Rd im Abstand von 6M an der Tanne anbringen. Die Tanne ausstopfen. Mit schwarzem Stickgarn den Mund aufsticken. Die Wangen seitlich unterhalb der Augen aufnähen. Den Stamm ausstopfen und an die Tanne nähen. Den Stern an die Spitze nähen. Das Lametta um die Tanne wickeln und mit gleichmäßig verteilten Vorstichen fixieren.
Bezugsquellen Seite 120/121