Lesezeit ca. 16 Min.
arrow_back

Analemmas auf anderen Planeten


Logo von Sterne und Weltraum
Sterne und Weltraum - epaper ⋅ Ausgabe 7/2022 vom 10.06.2022

MONATSTHEMA

Zwischen dem 16. Juli 2006 und dem 2. Juni 2008 nahm der Marsrover Opportunity etwa an jedem dritten Marstag während eines Marsjahres zur jeweils gleichen mittleren Ortszeit ein Foto des Tageshimmels auf dem Roten Planeten auf. Diese Fotos wurden zu einem spektakulären Bild zusammengefügt – wahrscheinlich das erste seiner Art, das auf einem anderen Planeten gemacht wurde (siehe »Auf Erde und Mars«). Die Form der scheinbaren Bahn der Sonne, die sich bei solchen Beobachtungen ergibt, ist seit dem Altertum bekannt und wird als Analemma bezeichnet. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet im astronomischen Bezug etwa »Stütze einer Sonnenuhr«, denn das Analemma spielt bei der Zeitmessung und Konstruktion von Sonnenuhren eine große Rolle (siehe »Analemma auf einer alten Sonnenuhr«, S. 62).

Die Beobachtung und Berechnung des von der Erde aus sichtbaren Analemmas der Sonne wurden in ...

Artikelbild für den Artikel "Analemmas auf anderen Planeten" aus der Ausgabe 7/2022 von Sterne und Weltraum. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: Sterne und Weltraum, Ausgabe 7/2022

Auf Erde und Mars Links ist ein Analemma der Sonne dargestellt, aufgenommen im Jahr 2017 in Oberkochen. Die markierte Position fällt mit der partiellen Sonnenfinsternis vom 17. Mai 2017 zusammen. Gänzlich anders als auf der Erde präsentiert sich die Kurvenform auf der Oberfläche des Roten Planeten (rechts). Dem Marsrover Opportunity zeigte sich das Analemma birnenförmig. Diese auf den Zenit zentrierte Fischaugenprojektion aus dem Innern des Kraters Victoria ist eine Komposition von Bildern, die der Rover zwischen dem 16. Juli 2006 und dem 2. Juni 2008 aufnahm. Der Marshimmel wurde zusätzlich verdunkelt, um die Positionen der Sonne deutlicher darzustellen. Das helle Objekt in der Mitte ist die Sonne im Spätherbst 2007.
Weiterlesen
epaper-Einzelheft 5,99€
NEWS Jetzt gratis testen
Bereits gekauft?Anmelden & Lesen
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Sterne und Weltraum. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1100 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:

  • Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
  • Papier sparen & Umwelt schonen
  • Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Freundlicher Service
Erfahren Sie hier mehr über United Kiosk NEWS.

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 7/2022 von Hellauf begeistert vom Schwarzen Loch. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Hellauf begeistert vom Schwarzen Loch
Titelbild der Ausgabe 7/2022 von LESERBRIEFE. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
LESERBRIEFE
Titelbild der Ausgabe 7/2022 von Wurmlöcher. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Wurmlöcher
Titelbild der Ausgabe 7/2022 von Das JWST ist scharf gestellt. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Das JWST ist scharf gestellt
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Schimmernde Wolken im Sternbild Schütze
Vorheriger Artikel
Schimmernde Wolken im Sternbild Schütze
Von Sonne und Mond bis zur Nachbargalaxie
Nächster Artikel
Von Sonne und Mond bis zur Nachbargalaxie
Mehr Lesetipps