... zentralen Mittelfeld spielen. Ex-Bundestrainer Jogi Löw (61) hatte ihn bei der EM sogar als Rechtsverteidiger eingeplant. Der Gladbacher (Vertrag bis 2023) passt zudem zur neu belebten Transfer- Philosophie des Rekordmeisters, wieder verstärkt auf deutsche Nationalspieler zu setzen.
Wer wird gesucht?
Ein zentraler Mittelfeldspieler sowie ein vielseitiger Flügelspieler.
Gibt es Kandidaten?
Sabitzer (27) ist Wunschkandidat fürs Zentrum, Außenspieler Jonas Hofmann (29/Gladbach) und Amine Adli (21/Toulouse) sind Kandidaten für die Flügel.
Wer soll/will weg?
Chris Richards (21) ist ein Verkaufskandidat, ebenfalls gehen dürfen: Tolisso (27/
Bayern will 20 Mio.), Sarr (29), Cuisance (22) und Roca (24), auch zur Leihe.
Wie viel Geld ist für Zugänge vorhanden?
10 Mio. für Adli ist Bayern zu viel. Soll der Sabitzer-Transfer (Ablöse rund 20 Mio.) realisiert werden, sollen vorher Spielerverkäufe her.
* Stand für alle Angaben auf Seite 20 bis 28: 23. August 2021
Neben Hofmann ist auch weiterhin Marcel Sabitzer (27) ein Thema in München. Mit dem Mittelfeldmann von Leipzig soll sich Bayern grundsätzlich einig sein, noch steht aber eine Einigung mit RB aus. Die Ablöseforderung von Leipzig von 18 bis 20 Millionen Euro könnte ein Problem werden. Sabitzer hat noch bis 2022 einen Vertrag.
Talent Amine Adli (21/Vertrag bis 2022) vom französischen Zweitligisten Toulouse steht ebenfalls weit oben auf dem Zettel.
Präsident und Aufsichtsrats- Chef Herbert Hainer (67) stellte nun in der BILD-TV-Sendung „Bayern-Insider“ in Aussicht, dass Bayern nicht zwingend verkaufen muss, um kaufen zu können. Hainer: „Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, schauen wir uns das an.“
Der FC Bayern tut sich mit Verkäufen schwer. Für Spieler wie Michaël Cuisance (22) finden sich nur Leih-Abnehmer.
Keine Einnahmen, dafür Ausgaben – das kann den Bayern erneut auch im kommenden Sommer drohen!
Bei einigen Spielern droht dem Rekordmeister der gleiche Transfer-Schock wie im Fall David Alaba (29). Der Österreicher ließ seinen Vertrag auslaufen und ging ablösefrei zu Real Madrid.
„Spiegel“-Recherchen ein Handgeld von 17,7 Mio. Euro. Auch Jérôme Boateng (32) und Javi Martínez (32) verließen den Verein ablösefrei. 2021 gab es
Er kassierte nach keine Transfer-Einnahmen, aber 42,5 Mio. Euro wurden für Dayot Upamecano (22) ausgegeben. Schon im Geschäftsjahr 2019/20 machte Bayern ein Transfer-Minus im Vergleich zum Vorjahr um 26 Millionen.
Im Kader der Münchner gibt es einige Verkaufskandidaten, deren Kontrakte 2022 enden: Corentin Tolisso (27), 2017 für 41,5 Mio. Euro von Lyon verpflichtet, darf gehen. Der Franzose soll sich vorstellen können, 2022 ablösefrei die Bayern zu verlassen. Das bringt ihm Handgeld statt Ablöse für die Bayern. Ähnlich liegt der Fall bei Niklas Süle (25). Der Verteidiger hätte zu Beginn der Vorbereitung bei entsprechenden Angeboten gehen dürfen. Für Süle (Marktwert: 35 Mio. Euro/ Quelle: transfermarkt.de) ist es kein Problem, mit einer ungeklärten Zukunft in die Saison zu starten und im Sommer 2022 vielleicht ablösefrei zu gehen.
Im Fall Kingsley Coman (25/Marktwert: 65 Mio.) wäre ein solches Szenario der reine Finanz-Horror.
Mit der Berater-Seite des Franzosen herrscht nach ersten Gesprächen aktuell Funkstille. Ein Abschied ist für den Flügelspieler wie den Klub nicht ausgeschlossen.
Die Ablösevorstellungen der Bayern von rund 90 Millionen Euro schreckte Interessenten wie Chelsea ab. Auch Coman und sein Berater Pini Zahavi (77) können sich vorstellen, die Münchner 2023 wie Alaba ablösefrei zu verlassen.
DAS TRANSFER FINALE bis zum 31. August