■Exklusiv bei COMPUTER BILD : Sie als Leser erhalten den Schutz ein volles Jahr lang gratis – garantiert ohne Abo.
Bei jedem Online-Besuch surft das mulmige Gefühl mit, dass Hacker, Geheimdienste und Datenkraken wie Facebook und Google alles mitlesen und abgreifen. Das muss nicht sein! COMPUTER BILD sorgt dafür, dass Sie wieder unbesorgt und anonym im Internet unterwegs sind.
Wo lauern die Gefahren?
Wenn Sie am Bankautomaten Bargeld ziehen, geben Sie die PIN möglichst verdeckt ein, und zu Hause ziehen Sie abends die Vorhänge zu. Schön und gut. Doch bei Ausflügen im Internet ist Ihre Privatsphäre viel stärker bedroht als durch neugierige Blicke von Passanten und Nachbarn! Denn bei jeder Intenet-Aktivität hinterlassen Sie Spuren, die sich zu Ihnen zurückverfolgen lassen. So können Hacker im offenen WLAN alles mitlesen, Geheimdienste und Strafverfolger Sie ausfindig machen oder Werbetreibende Ihnen anhand der besuchten Websites maßgeschneiderte Reklame unterjubeln. Das macht Sie zum gläsernen Bürger – in den eigenen vier Wänden, unterwegs, einfach überall!
Sensationell: Kauf-Schutz gratis
Das gab’s noch nie: Mit dem Verschleierungs- Tool SpyOff surfen Sie unbegrenzt und mit voller Leistung anonym im Internet. COMPUTER BILD-Leser erhalten damit kostenlos erstmals ein vollwertiges Kaufangebot fürs anonyme Surfen – und sparen so 83 Euro!
Zwar brachte COMPUTER BILD Sie bereits in den vergangenen Jahren sicher ins Web, aber das ging nicht immer ohne Einschränkungen: Frühere Tools wie Cyberghost oder Steganos trübten das Surfvergnügen mit Wartezeiten, Zwangstrennung, Werbeeinblendungen oder Datenlimits. Doch SpyOff, das pfiffige 1-Klick-Tool von der Heft-CD/DVD, schützt Sie ein volles Jahr lang zuverlässig vor Digitalraub, Datenspionage und Schnüffelei. Sie surfen genauso komfortabel wie vorher – aber anonym!
Das geht so: SpyOff leitet die Verbindung über seine eigenen Server und tauscht Ihre Kennung gegen eine eigene aus – schon ist die Tarnung aktiv. Dazu stehen aktuell etwa 50 Server in 38 Ländern bereit. Auch die Verbindung zu den SpyOff-Servern ist geschützt. Ein sogenanntesV irtuellesP rivatesN etzwerk (VPN) verschlüsselt den Datenaustausch. Mehr Details über die Funktionsweise des VPN-Schutzes lesen Sie ab Seite 52.
Das Web ohne Grenzen
Doch SpyOff kümmert sich um mehr als den Schutz der Privatsphäre. Es verschleiert Ihre Identität nicht nur auf dem Windows-PC, sondern auch auf dem Mac-Computer und per Spy- Off-App unterwegs auf Smartphone und Tablet. So sind Ihre Online-Aktivitäten jederzeit geheim. Das zahlt sich etwa beim Bahnfahren aus, wenn Sie dort das öffentliche WLAN nutzen, oder im Urlaub: Wer im Ausland „Tatort” oder „Sportschau” gucken will, scheitert oft daran, dass die Mediatheken von ARD und ZDF begehrte Formate erst zeitversetzt oder gar nicht zeigen. Mit SpyOff umgehen Sie dieses „Geo-Blocking” spielend leicht und greifen jederzeit auf Ihre Lieblings- TV-Inhalte zu. Was dank SpyOff unbeschwert noch geht, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.[ms/tsz]
PLUS: SURFSPUREN LÖSCHEN
GRATIS AUF HEFT-CD/DVD
Dank SpyOff surfen Sie zwar anonym. Aber Ihr Browser versendet eindeutige Kennungen und Daten, die Ihre Identität verraten können. So ist es für Datensammler wie Google und Facebook möglich, Sie mit personalisierter Werbung zu belästigen. Hier greift Anti- BrowserSpy ein: Der Web-Wächter löscht vertrauliche Daten und blockiert Spionagefunktionen vieler Browser und Internetseiten. Sie finden das Tool ebenfalls gratis auf Heft-CD/DVD, eine Anleitung gibt’s auf Seite 54.
Foto: iStock; Montage: COMPUTER BILD