Wenn wir durch Wald und Wiesen schlendern und wir Blume, Vogel und Co. bewundern, beginnt oft ein Rätselraten über deren Namen. Abhilfe verschaffen jetzt bestimmte Apps!
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020
ZUM BESTIMMEN Dank der Handy-Apps können wir Bienchen und Blümchen sofort richtig zuordnen
Es summt, brummt, zwitschert und blüht jetzt wunderbar in der Natur, und wir fragen uns beim Spaziergang nun das eine oder andere Mal: Was für eine Blume ist das eigentlich? Wie heißt dieser süße Piepmatz überhaupt? Wo wir früher mit einem Schulterzucken weitergehen oder später Bücher wälzen mussten, können wir heutzutage einfach das Handy zücken und uns die Frage mit einem Klick per App beantworten lassen
Viele Programme sind auf bestimmte Lebensräume oder Lebewesen spezialisiert, da das gesamte Wissen zu Flora und Fauna doch zu umfangreich ist. Die Waldfibel liefert Informationen rund um Bäume, Pflanzen und Tiere. Nature Free Europa umfasst z. B. 750 Pflan- zen- und Tierarten. Pflanzenfreunde nutzen Pl@ntNET und Flora Incognita.
Hilfe bei der Pilzsuche geben Pilzator oder Pilzsuche Ultra. Hier gilt trotzdem: nur essen, was man 100 % bestimmen kann! Naturblick erfasst essbare Kräuter und Wildblumen, und unsere kleinen gefiederten Freunde erkennen wir dank Vogelwelt, BirdNET oder Vogelstimmen ID.
So oder so macht das Vermuten, Erforschen und Raten großen Spaß und richtet den Blick auf die Vielfalt von Mutter Natur.
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020
Kennt und liebt jeder: das süße Rotkehlchen
Blume des Jahres Fieberklee
Zwischen April und Juni wiegen sich die weißen, bewimperten Blüten sanft im Wind und bitten Hummeln und Insekten zu Tisch: Der Fieberklee blüht auf! Die mehrjährige Sumpfblume wächst in Mooren und Feuchtwiesen. Sie wurde nicht nur wegen ihrer Schönheit von der Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres ernannt, sondern um auf den dringend notwendigen Schutz der Moore aufmerksam zu machen. Richtig so!
Schatz des Monats
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020
Idee des Monats
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020
Eine Stadtbesichtigung? Das kann ganz schön langweilig sein. Richtig Spaß macht’s mit der Stadtspielbox: In Form von Schnitzeljagden können beliebig viele Personen spannende Entdeckungstouren durch Hamburg, München & Co. unternehmen. 27 Euro; www. stadtspiel-schnitzeljagd.de
Trend des Monats
Schlafstörungen natürlich beheben: Der Schlaftrunk Night Master fördert mit Hopfen und Safran die Entspannung, L-Tryptophan, Magnesium und Zink unterstützen den Schlaf-Wachrhythmus. Aloe vera verbessert die Regeneration. So schlafen Sie gut ein, durch und erwachen erholt. Ca. 70 Euro; LR, www.lrworld.com
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020
Zahl des Monats
1 208
Hektar beanspruchen die süßsäuerlichen Stangen schon. Rhabarber ist ein kulinarischer Aufsteiger und benötigt seit 2014 (846 Hektar) immer mehr Fläche. Rund 19 300 Tonnen verbrauchen wir Deutschen im Jahr. Davon stammt fast alles (!) aus heimischen Anbau.
Bildquelle: Welt der Frau, Ausgabe 5/2020