Dass Apple Technik kann, steht außer Frage. Doch können die neuen AirPods Pro auch auf klanglicher Ebene mit audiophilen HiFi-Standards mithalten?
AUDIO TEST
2.2020
ausgezeichnet
(90 %)
Apple AirPods Pro
www.likehifi.de
Apples iMacs und Macbooks sind seit jeher wegweisend und als Steve Jobs im Jahr 2007 mit dem iPhone das erste Smartphone der Welt präsentierte, sollte er damit eine neue Ära der Telekommunikation einläuten. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das einstige Garagen-Unternehmen aus Cupertino im Privatsektor heute als weltweit unanfechtbare Größe zu zählen ist. Dass Apple selbst in der ...
Denken Sie jedoch bloß einmal an den iPod. Der kultigste aller mobilen Abspielgeräte setzte mit der ersten Generation Maßstäbe in Sachen Navigation und Speicherkapazität für unterwegs. Gleichzeitig ist Apple mit Garageband Urheber und Logic Lizenzträger von beliebter semi-professioneller Musik-Software und ein Großteil der Aufnahmestudios weltweit zählen auf Apple-Computer als zentrale Studiorechner. Aber das nur am Rande. Ähnlich wie das Smartphone 2007 viele andere Techfirmen zum Nachahmen animierte, so inspirierten die ersten Apple AirPods mit Erscheinen des iPhone 7 viele Unternehmen, selbst gänzlich kabellose In-Ear-Headsets zu vermarkten. Heute sind In-Ears à la True-Wireless der Trend im mobilen HiFi und kaum ein Unternehmen hat noch kein solches Produkt im eigenen Katalog. Und mal wieder hat Apple diesen Stein ins Rollen gebracht. Im Oktober vergangenen Jahres erschienen nun die neuen AirPods Pro. Mit einer ursprünglichen UVP von 279 Euro setzte Apple auch sofort ein Statement, dass es sich hier nicht um Spielzeug, sondern hochwertige Audio-Elektronik handle. ...