In Knochensplittern liegen oft erstaunliche Informationen über die frühe Menschheitsgeschichte verborgen. Doch die winzigen Fragmente verraten für sich betrachtet kaum etwas über ihre Herkunft. Hier helfen Untersuchungen von Proteinen weiter, die sich in den fossilen Überresten erhalten haben.
Unter kleinsten fossilen Knochensplittern aller möglichen Tierarten können sich wertvolle menschliche Überreste verstecken.
CHRISTOFFER RUDQUIST
Thomas Higham ist Professor für Archäologie an der University of Oxford und leitet dort das Labor für Radiokarbondatierung. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Datierung ...