...
Den Schmetterling in den Mixtopf einsetzen und Eigelbe mit Salz, Pfeffer und Senf 20 Sekunden/Stufe 3 glatt verrühren. Dann das Gerät auf Stufe 3 einstellen und über ca. 2 Minuten das Sonnenblumenöl, den Schmand und die Saure Sahne zugeben und unterrühren.
Die Eiweiße in kleine Würfel schneiden. Die Kräuter und ca. ⅔ der Eiweißwürfel mit dem Spatel in die Grüne Sauce rühren, eventuell nochmals abschmecken und in eine Schüssel füllen.
Die restlichen 750 g Wasser in den Mixtopf füllen. Garkörbchen einsetzen, Kartoffeln waschen, einlegen und 25 Minuten/120°C/Stufe 1 garen. Mit kaltem Wasser abschrecken, pellen und zur Grünen Sauce servieren, mit den restlichen Eiweißwürfeln garnieren.
PRO PORTION: 513 kcal | 37 gF | 30 g KH | 12 gE |
Winzer-Rösti
Zubereitungszeit: 60 Min. plus Ruhezeit Portionen: 4
Zutaten:
500 g Wasser
Salz & Pfeffer
750 g Kartoffeln,
festkochend
2 Zwiebeln
25 g + 8 EL Butter
1 Ei (Größe M)
8 Scheiben Speck,
durchwachsen
4 Scheiben Emmentaler Käse
SCHMECKT IMMER WIEDER GUT!
Das Wasser mit einer Prise Salz in den Mixtopf füllen. Die Kartoffeln in das Garkörbchen legen, in den Mixtopf einsetzen und 25 Minuten/120°C/Stufe 1 garen.
Anschließend abschütten und über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag die Schale pellen und die Kartoffeln grob würfeln.
Die Zwiebeln schälen, halbieren, in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel die Reste vom Rand herunterschieben. 25 g Butter zufügen und 4 Minuten/120°C/Stufe 1 glasig dünsten.
Kartoffelstücke durch eine Spätzlepresse drücken und mit dem Ei in den Mixtopf geben. Nun 20 Sekunden/ Stufe 3 mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
1 EL Butter in die Pfanne geben und ¼ der Kartoffelmasse zugeben, zu einem Rösti formen und mit dem Pfannenwender gut zusammendrücken. Auf einer Seite bei niedriger Hitze goldgelb braten. Dann auf einen Teller stürzen, 1 EL Butter in die Pfanne geben und das Rösti auf der zweiten Seite goldgelb braten, dabei zwischendurch immer wieder mit dem Pfannenwender zusammendrücken. Mit der restlichen Masse genauso verfahren und 3 weitere Röstis formen.
Den Backofen auf 200°C Grill-Funktion vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und nacheinander die 4 Röstis daraufsetzen. Den durchwachsenen Speck auf die Röstis legen, mit den Emmentaler-Scheiben belegen und im Backofen ca. 5 Minuten überbacken, bis der Käse zerläuft.
PRO PORTION: 515 kcal | 35 gF | 33 g KH | 16 gE |
Dampfnudeln
MIT VANILLE-MOHN-SAUCE
Zubereitungszeit: 50 Min. plus Ruhezeit Portionen: 12
Zutaten: Teig:
75 g Zucker
1 Würfel frische Hefe
zerbröselt
1 TL Salz 200 g Milch (3,5 % Fett)
1 Ei (Größe M)
75 g Butter
500 g Weizenmehl, Type 405 + etwas für die Arbeitsfläche
700 g Wasser
Vanille-Mohn-Sauce:
500 g Milch (3,5 %)
40 g Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
30 g Dampfmohn
Zucker, Hefe, Salz und Milch in den Mixtopf geben, 3 Minuten/ 37°C/Stufe 1 verrühren, anschließend 5 Minuten ruhen lassen.
Dann Ei, Butter und Mehl hinzufügen und 5 Minuten/Teigknetstufe verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine große Schüssel umfüllen und mit einem Handtuch abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig anschließend mit leicht bemehlten Händen nochmals durchkneten, daraus ca. 12 kleine Kugeln mit den Händen formen und auf einem bemehlten Brett ablegen. Dann die Dampfnudeln abdecken und nochmals für ca. 30–45 Minuten gehen lassen.
Zum Garen das Wasser in den Mixtopf geben, den Varoma aufsetzen, die Dampfnudeln mit Abstand einlegen und 20 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 garen.
Für die Sauce den Schmetterling in den Mixtopf einsetzen, dann Milch, Zucker, Vanillepuddingpulver und Mohn zugeben und 7 Minuten/90°C/Stufe 2 aufkochen. Die Sauce zu den Dampfnudeln servieren.
PRO PORTION: 305 kcal | 8gF | 49 g KH | 9gE |
Genussküche mit dem russischen Touch
Für die Foodbloggerin Elvira Flohr ist Kochen eine Leidenschaft. Nun möchte sie mit diesem Buch ihren Fans und denen, die es noch werden wollen, einen exklusiven Einblick in ihre Genussküche geben. Sie experimentiert gerne und kreiert so immer wieder neue deftigherzhafte Gerichte – gerne auch mit einem „russischen Touch“. Oder sie interpretiert klassische Gerichte wie die russische Soljanka neu, ganz einfach zubereitet mit dem Thermomix® – lass dich überraschen!
120 Seiten, durchgehend farbig
bebildert, Flexcover, 19 x 23 cm
14,99 €
ISBN: 978-3-96058-423-0
EDITION LEMPERTZ info@edition-lempertz.de www.edition-lempertz.de Hauptstraße 354 I 53639 Königswinter Tel. 02223 900036
Sylvia Lühert und Dorothee Holsten
Winzerküche
Rezepte mit dem
Thermomix ®
136 Seiten, Format: 21 x 26 cm ISBN: 978-3-96058-340-0 EUR 19,99
DÖPPEKUCHEN
MIT APFELMUS
Zubereitungszeit: 25 Min. plus Backzeit Portionen: 8
Zutaten:
1 trockenes Brötchen
500 g Milch (1,5 % Fett)
2500 g Kartoffeln
vorwiegend festkochend
3 Zwiebeln, mittelgroß
3 Eier (Größe M)
Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Muskat
250 g rohe Speck- oder
Schinkenwürfel
30 g Sonnenblumenöl
UND DAZU EIN GLAS GRAU- BURGUNDER …
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Brötchen mit der Milch in eine Schüssel geben und einweichen lassen.
Die Kartoffeln und Zwiebeln schälen und grob zerkleinert in 3 Portionen aufteilen und jeweils 5 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern. Anschließend die Masse in ein Sieb geben und die Flüssigkeit abtropfen lassen. Die Masse in eine große Schüssel umfüllen, Mixtopf spülen.
Das eingeweichte, ausgedrückte Brötchen zusammen mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 5 mischen. Die Masse mit den Speckwürfeln in die große Schüssel zu der Kartoffel-Zwiebel-Mischung geben und alles gut per Hand durchmengen. Sollte die Masse noch zu flüssig sein, dann noch einmal kurz im Sieb abtropfen lassen.
Das Sonnenblumenöl in einen Bräter geben und heiß werden lassen. Die Kartoffelmasse einfüllen und kurz anbraten, dabei aber nicht umrühren. Nun den Döppekuchen für ca. 2 Stunden auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Nach ca. 1 Stunde kann der Bräter eine Schiene höher gesetzt werden, denn so wird die Kruste schön braun und kross.
Apfelmus, am besten selbst gemachtes, dazureichen.
PRO PORTION: 671 kcal | 42 gF | 56 g KH | 17 gE |
WAS RIECHT DENN DA SO GUT? PABLO, DOROTHEES NACHBARS- HUND, SCHAUT LIEBER MAL NACH …
Apfelmus
Zubereitungszeit: 8 Min. Portionen: 8
Zutaten: 800 g säuerliche Äpfel
geschält
geviertelt
Kerngehäuse entfernt
20 g Zitronensaft
50 g Zucker
1 TL Vanillezucker
Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 8 Minuten/100°C/Stufe 1 köcheln und anschließend 20 Sekunden/Stufe 5 pürieren.
PRO PORTION: 79 kcal | 0gF | 21 g KH | 0gE |