... akzentuiert man unterschiedliche Bereiche.
Tipp 2: Mini-Pool zum Relaxen
Wasser ist ein Element, das im Garten derzeit im Trend liegt. Doch nicht jeder Hausbesitzer hat den Platz oder das nötige Kleingeld, um ein goßes Schwimmbecken einbauen zu lassen. Ein Mini-Pools wie zum Beispiel die Modelle von Balena könnte die passende Alternative sein. Besonders beliebt sind Minipools mit biologischem Filter, denn sie finden selbst in den kleinsten Gärten einen Platz und sind dank ihrer speziellen Filtertechnik – ganz ohne Chemie – auch für Allergiker geeignet. Als perfekte Einheit aus Pool und Whirlpool lassen sie sich zudem mit entspannenden Extras wie Gegenstromanlage, Massagedüsen, Beleuchtung oder einer Schwalldusche ausstatten. So steigen Komfort und Erholungsfaktor.
Tipp 3: Grillspaß für die ganze Familie
Grillen ist das Hobby schlechthin. Drei Viertel der deutschen Haushalte grillen regelmäßig im Hochsommer, zur Geburtstagsfeier und sogar im Winter am prasselnden Feuer. Eine Schlüsselfunktion beim Grill und Zubehör hat Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel: Der hochwertige Werkstoff sorgt für langlebigen und hygienischen Grillspaß.
Tipp 4: Aufgesessen!
Geben wir es einfach zu: Wer einen Mähtraktor fährt, denkt nicht nur an den Rasen, sondern auch an den Fahrspaß. Es gibt smarte Modelle wie die von Al-Ko, die im Cockpit die Geschwindigkeit, den Tankstand, die Mäheffizienz, die verbleibende und die bisher gemähte Zeit, die gesamten Betriebsstunden, den Ladezustand der Batterie und Sicherheitsfunktionen anzeigen.
Tipp 5: Gar tenschrank
Ordnung muss sein, auch und gerade im Garten. Die Zeiten indes, in denen Grill, Sitzauflagen und Gartengeräte aus der Garage oder einem Gartenhaus geholt werden, sind vorbei. All das, was zum Leben draußen benötigt wird, sollte immer griffbereit sein. Stylische Gartenschränke wie das Modell Teras (B 158 cm xT 80 cm xH 158 cm) mit flexibler Raumaufteilung sind heute gefragt.
Tipp 6: Schöne Strauchrosen
Rosy Boom goes wild! Gekreuzt mit einer Hagebuttenrose (Rosa rugosa), bietet die neue, pinke Wildrose Rosy Boom Wildlife zwischen Juni und August ein echtes Blütenmeer mit gefühlt einer Million weit offener, süßlich duftender Blüten, die Bienen, Hummeln und Co. wie magisch anziehen.
Tipp 7: Neuer Glanz für Gar tenmöbel
Nicht umsonst gilt der Bereich um Terrasse, Garten & Co. als „grünes Wohnzimmer“. Deshalb sollte er in der Outdoor-Saison in frischem Glanz erstrahlen – das gilt nicht zuletzt für die Terrassen-und Gartenmöbel aus Holz. Mit dem Intensivreiniger von Leinos wird nicht nur effektiv Schmutz entfernt, sondern gleichzeitig auch Pilz-und Algenbefall.
Tipp 8: Terrassendächer
Der Garten gehört zu den schönsten Aufenthaltsorten in den warmen Monaten. Terrassendächer erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie schützen vor plötzlichen Wetterumschwüngen oder praller Sonne und ermöglichen längeres Verweilen im Grünen. Zahlreiche Ausstattungsmöglichkeiten wie Heizstrahler, Beleuchtung und Sonnenschutz verwandeln den neu gewonnenen Raum in einen Wohlfühlort mitten im eigenen Grün.
Tipp 9: Gewächshaus
Neben der Gesundheit der Familie steht beim Gemüseanbau und Gärtnern im Gewächshaus natürlich auch der Spaß im Fokus. Denn buddeln, zupfen und düngen entspannt ungemein. Gewächshäuser gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Die Firma Wama bietet auch Gewächshäuser mit integrierten Hochbeeten an, die ein rückenschonendes Gärtnern erlauben.
Tipp 10: Gar tenküche
Wer hat Lust, an heißen Tagen in der Küche im Haus zu stehen und am Herd zu schwitzen? Niemand! Die Lösung kommt vom Rosenheimer Natursteinspezialisten Hauser: Eine individuell angefertigte, moderne Gartenküche, die den gleichen Komfort wie ein offener Kochbereich drinnen bietet. So wird Genießen im Sommer und Herbst unter freiem Himmel leicht gemacht!
Tipp 11: Schwitzen im eigenen Garten
Saunieren ist gesund. Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann sich eine komfortable Wohlfühl-Oase schaffen und dort auch schwitzen. Die Firma Scandinavic Wood Art hat sich auf die Planung, Herstellung und Montage von Fasssaunen spezialisiert und bietet diese in zahlreichen Ausführungen an. Die gemütlich-runde Variante des klassischen Schwitzbades, das Modell 330 Premium, wird aus skandinavischem Fichtenholz gefertigt. Mit einem Durchmesser von 2,10 Metern und einer Gesamtlänge von 3,30 Metern gibt es genug Raum für ein entspanntes Saunabad. Über einen Konfigurator kann man sich seine ganz persönliche Sauna zusammenstellen.
Tipp 12: Aluminium-Pflanzrinnen
Küchenkräuter, Blumen und andere Pflanzen gedeihen auch prächtig in Pflanzrinnen. Hier werden sie gleichzeitig attraktiv in Szene gesetzt. Damit nur das wächst, was auch wachsen soll, empfiehlt sich die Einlage eines Unkrautvlieses. Integrierte Wasserablauflöcher schützen die Pflanzen vor Staunässe. Die witterungsbeständigen Aluminium-Pflanzrinnen von Osmo lassen sich dank ihrer modularen Bauweise nicht nur untereinander, sondern auch mit blickdichten Sichtschutzelementen kombinieren.
Tipp 13: Kunst im Garten
Mit dem skulpturalen Designobjekt Cube stellt Oase ein Wasserelement vor, das durch seine Materialität besticht. Die hochwertigen Quader sind aus Cortenstahl gefertigt, der eine auffällige Patina ansetzt. Auf dem Boden stehend oder auf einem Ständer schwebend bildet der Gegenstand in zwei Größenvarianten einen optischen Blickfang in großen wie kleinen Gärten. Das geradlinige Design bildet einen spannenden Kontrast zu den organischen Formen der Pflanzen.
Tipp 14: Mit Hochdruck reinigen
Die Hochdruckreiniger-Serie Kränzle K 1050 macht den Frühjahrsputz zum Spaßfaktor. Dank des Zubehörs können unterschiedliche Reinigungsaufgaben mit nur einem Gerät erledigt werden. Der grobe Schmutz wird zuerst mittels Schmutzkillerlanze entfernt. Sollte dieser hartnäckiger sein, empfiehlt es sich, ihn vorher mit einem Reinigungsmittel zu lösen. Dieses kann mit dem Kränzle-Schauminjektor aufgetragen werden. Übrige Verschmutzungen entfernt man dann mit der Reinigungsbürste.
Tipp 15: Verbundwerkstoff
Nachhaltigkeit auf der Terrasse: Die Twinson-Terrassendielen bestehen aus WPC-Werkstoff, einem Verbundmaterial aus Holz und Kunststoff. Sie gelten als umweltfreundliche und robuste Alternative zu Hartholzdielen aus den Tropen, da das Tannenholz der Massivdielen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Der Kunststoffanteil besteht laut Anbieter Deceuninck zu 100 Prozent aus recyceltem PVC.
Tipp 16: Schnell und schick kompostieren
Neben der Optik gefällt der Garantia-Thermo-Wood-Kompostbehälter durch die einfache Handhabung der großen Flügelklappen beim Befüllen sowie die praktische Entnahme des fertigen Komposts durch zwei große Entnahmeklappen. Zudem wird eine Variante mit Bodengitter zum Schutz vor Nagern und Maulwürfen angeboten.
Tipp 17: Sonnenschutz
Outdoor-Vorhänge auf Terrasse und Balkon werten den Outdoor-Bereich auf. In puncto Atmosphäre sind sie kaum zu übertreffen. Ein Zusammenspiel aus Licht, Schatten und Wind verleiht dieser Art des Schattenspendens einen ganz besonderen Zauber und eine lebendige Note. Das Material ist UV-stabil und schmutzabweisend.