Wir zeigen euch, wie ihr mit dem Thermomix® und den richtigen Zutateneure Vorratskammer befüllt und welche Lebensmittel ihr im Haus haben solltet, da sie sich zum schnellen Kochen eignen
Gemüse-Gewürzpaste
Für 2 Gläser à 350 ml zunächst 3 getrocknete Tomaten in Stücken gemeinsam mit einer Knoblauchzehe in den geben. Dann5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern und mit dem nach unten schieben. 700 g Suppengemüse in Stücken und 150 g Meersalz hinzufügen und alles20 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Die Paste in Schaubgläser füllen. Dank des hohen Salzgehalts ist die Gewürzpaste mehrere Monate haltbar, wenn ihr sie im Kühlschrank lagert.
Kräutersalz
Für 1 Glas à 250 g 1 EL schwarze Pfefferkörner, 1 EL Koriandersamen, 1 EL Senfsamen, 1 EL Fenchelsamen und 3 Sternanise in einer Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnen, herausnehmen, dann abkühlen lassen. Alles in den geben und20 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. 1 TL Chiliflocken, 1 TL gräuchertes Paprikapulver, 200 g grobes Meersalz zugeben und5 Sek. | Stufe 6 vermischen. Kräutersalz in ein Einmachglas füllen, gut verschließen. Trocken und luftdicht gelagert ist es etwa ein Jahr haltbar.
Knoblauchpulver
Für 1 Glas à 150 g zunächst den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 10 Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mind. 5 Std. im Ofen trocknen, dabei einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann. Die vollständig getrockneten Knoblauchscheiben in den geben und30 Sek. | Stufe 10 fein mahlen. In ein Glas mit Metalldeckel gefüllt ist das Pulver fest verschlossen, kühl und dunkel gelagert bis zu sechs Monate haltbar.
Pesto
Für 2 Gläser à 200 ml zunächst 20 g Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fettzugabe goldbraun rösten und anschließend abkühlen lassen. 80 g Parmesan in Stücken im10 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Pinienkerne, Blättchen von 2 Bund Basilikum, 1 Knoblauchzehe sowie 200 g Olivenöl und 1 TL Salz zugeben,15 Sek. | Stufe 2–6 aufsteigend zerkleinern. Mit dem nach unten schieben und Vorgang wiederholen. In Gläsern mit Olivenöl bedecken, verschließen und kühl lagern, so hält es bis zu 4 Wochen.
Müslimischung
Müsli ist ein tolles und schnelles Frühstück. Mit frischem Obst könnt ihr es jeden Tag neu kombinieren. Für etwa 400 g Müslimischung zunächst 50 g Nüsse (Mandeln, Walnüsse) und 50 g Sonnenblumenkerne in den geben und3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. 75 g Haferflocken mit 75 g Dinkelflocken, 50 g Leinsamen, 50 g Cranberrys und 30 g Kokoschips in den zufügen und7 Sek. Stufe 5 mischen. Das Müsli luftdicht verschließen.
Checkliste
Diese Basis-Zutaten stellt ihr selbst mithilfe eures Thermomix® her. Sie sollten in keiner Speisekammer fehlen!
★Gemüse-Gewürzpaste
★Vanillezucker
★Vollkornmehl aus Dinkel-, Roggenoder Weizenkörnern
★Vanillepuddingpulver
★Nussmus
★Pesto
★Kräutersalz
★Knoblauchpulver
Dieses Lebensmittel sollten auch stets vorrätig sein:
★Kartoffeln
★Reis
★Haferflocken
★Nüsse, Samen und Kerne
★Pflanzenöle (Olivenöl, Rapsöl etc.)
★Nudeln
Blitz-Getränke
Aus trockenen Lebensmitteln könnt ihr schnell Basis-Produkte zubereiten, die lange haltbar und somit bei Bedarf zur Hand sind. Dazu gehören auchEiskaffee- oder Cappuccinopulver aus dem Thermomix®. Für Eiskaffeepulver 100 g Instant-Kaffeepulver, 300 g Zucker, 30 g selbst gemachten Vanillezucker und 10 g Kakaopulver in den geben und30 Sek. | Stufe 10 pulverisieren. Das Eiskaffeepulver in Schraubgläser umfüllen und trocken lagern, so hält es sich bis zu 6 Monate. Für einen kühlen Eiskaffee 3 TL des Pulvers mit 200 g Milch und 60 g Eiswürfeln in den geben,30 Sek. | Stufe 6 vermischen.
Vollkornmehl
Mehl sollte immer im Haus sein: Ob fürschnelle Brötchen, Kuchen oder Gebäck . Für Vollkornmehl 200 g Körner (nach Belieben Weizen, Roggen oder Dinkel) in den geben und1 Min. | Stufe 10 mahlen. Das Mehl in ein luftdichtes Gefäß umfüllen und an einem trockenen, dunklen sowie kühlen Ort aufbewahren. So hält es sich 3 Monate ohne Qualitätsverlust.
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen oder Linsen sind Sattmacher und gute Einlagen für Eintöpfe. Ihr könnt sie vorkochen und einige Tage im Kühlschrank lagern. Dafür Hülsenfrüchte 12 Std. in Wasser einweichen. In den Garkorb geben und abspülen. 1200 g Wasser in den geben, Garkorb einhängen und nach Packungsangabe100 °C | Stufe 1 garen.
Fotos: Anna Gieseler (1); Mike Hofstetter (1); shutterstock.com/tootles (1) | Illustrationen: www.gettyimages.de/Vladyslav Bobuskyi (1), Maike Hildebrandt (1), VikiVector (1), Bezvershenko (1), stdemi (1)