ZEITGENOSSEN UND MODERNE IN NEW YORK
Sotheby’s, 14./16. November Phillips, 16. November
Die Hausse des Kunstmarktes beschert nicht nur Christie’s (S. 20), sondern auch Sotheby’s legendäre Sammlungen. So trennt sich die William S. Paley Foundation von einigen der 80 Werke, die sie nach dem Tod des New Yorker Medienmoguls im Jahr 1990 dem Museum of Modern Art zur flexiblen Verfügung überantwortete. Das MoMA will seinen Teil des Erlöses für digitale Aktivitäten nutzen. Paley hatte CBS zu einer der führenden Fernsehstationen ausgebaut und gehörte in den 1930ern zu den ersten Sammlern moderner Kunst im Land. Zusammen sollen bei Sotheby’s 29 Werke Paleys über 70 Millionen Dollar einspielen, darunter »Guitare sur une table« (1919, Taxe 20 bis 30 Millionen Dollar), ein selten angebotenes Werk aus Picassos kubistischer Periode, und Pierre Bonnards »Nature morte« (1939, Taxe 2,5 bis 3,5 Millionen Dollar). ...