... Berberitzen unterrühren, Fisch in die Sauce geben, darin 3–5 Min. erhitzen und weitergaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Mandelblättchen darüberstreuen. Dazu passt schnell gegarter Couscous und Baby-Spinat.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 32 g E, 33 g F, 71 g KH = 710 kcal (2973 kJ)
„Berberitzen kommen übrigens aus dem Nahen Osten, schmecken säuerlich-fruchtig und sind auf Obst- oder Blattsalaten ein tolles Topping.“
»e&t«-Redakteurin Antje Klein
Chicorée-Nudeln mit Pancetta
Mit knusprigem Bauchspeck und leichter Bitternote unsere Pasta der Saison
ZUTATEN für 2 Portionen
1 roter Chicorée
2 Möhren (ca. 150 g)
70 g Schalotten
60 g Pancetta in dünnen Scheiben (oder geräucherter durchwachsener Speck)
250 g Tagliatelle
Salz
2 El Olivenöl
50 ml Weißwein
1 El kalte Butter
25 g gehobelter Pecorino
Pfeffer
1. Chicorée putzen, vierteln, den Strunk entfernen, Blätter grob zerzupfen. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und schräg in 2–3 mm dünne Scheiben schneiden. Schalotten fein würfeln. Pancetta in feine Streifen schneiden.
2. Tagliatelle nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Pancetta, Möhren und Schalotten bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten. Wein zugießen und stark einkochen. 1 Kelle Nudelwasser mit in die Pfanne geben und aufkochen. Den Chicorée zugeben und schwenken.
3. Nudeln in einem Sieb gut abtropfen lassen, mit der Butter in die Pfanne geben, kurz schwenken und anrichten. Mit Pecorino und Pfeffer bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
PRO PORTION 28 g E, 34 g F, 91 g KH = 805 kcal (3370 kJ)
Palak-Tofu
Wir haben Indiens Palak Paneer mit Tofu abgewandelt: eine ziemlich leckere Idee!
Macht fit
VEGAN
LOW CARB
GLUTENFREI
ZUTATEN für 2 Portionen
400 g TK-Spinat (aufgetaut)
30 g frischer Ingwer
1–2 Knoblauchzehen
¼ Tl Salz 1 Tl Chiliflocken
300 g Natur-Tofu
3 El Erdnussöl
1 rote Zwiebel
2 Tomaten
¼ Tl gemahlener Kardamom
1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
1 Tl gemahlener Zimt
1 Msp. gemahlene Nelken
1 Lorbeerblatt
300–400 ml Brühe
1 Tl Garam masala
1. Spinat in einem Sieb gut ausdrücken. Ingwer schälen, mit dem Knoblauch grob würfeln. Ingwer, Knoblauch, Spinat, Salz und Chili in einem Blitzhacker zu einer Paste pürieren.
2. Tofu mit Küchenpapier trocken tupfen, 2 cm groß würfeln, salzen. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Tofu darin rundherum 5 Min. braten, herausnehmen.
3. Zwiebel fein hacken. Tomaten putzen, fein würfeln. 1 El Öl in die Pfanne geben, Zwiebeln andünsten. Gewürze zugeben, 2 Min. schmoren. Tomaten und ¼ Tl Salz zugeben, dicklich einkochen.
4. Spinatpaste, Brühe, Garam masala und Tofu zugeben, alles zusammen bei milder Hitze 3 Min. leicht kochen lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
PRO PORTION 31 g E, 26 g F, 10 g KH = 410 kcal (1717 kJ)
Blumenkohl-Linsen-Eintopf
VEGETARISCH ZUTATEN für 4 Portionen
100 g Zwiebeln
400 g Blumenkohl
200 g Lauch
1 Bio-Zitrone
½ Bund glatte Petersilie
6 El Olivenöl
2 Tl rote Currypaste
250 g Berglinsen
1 Zimtstange
1,3 l Gemüsebrühe
Salz Pfeffer
8 Scheiben Dinkel-Baguette (à 20 g)
20 g geriebener Parmesan
1. Zwiebeln würfeln. Blumenkohl putzen, abspülen, in Röschen teilen. Lauch putzen, abspülen, längs halbieren, in 5 mm breite Scheiben schneiden. Zitrone heiß abspülen, trocknen, Schale fein abreiben, Saft auspressen. Petersilie abspülen, trocknen, fein schneiden.
2. 2 El Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln, Blumenkohl und Lauch 2–3 Min. dünsten. Currypaste und Linsen zugeben, kurz mitdünsten. Zimt, Brühe und Petersilie zugeben, offen 20–25 Min. kochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Ofengrill auf 240 Grad vorheizen.
3. Baguette auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit 4 El Öl beträufeln, Parmesan darüberstreuen. Unter dem Grill auf der mittleren Schiene ca. 3 Min. gratinieren. Eintopf mit Zitronenschale bestreuen und mit Baguette servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 25 g E, 22 g F, 59 g KH = 550 kcal (2303 kJ)
Zimt wärmt wohlig, Currypaste heizt ein. So kann uns der Winter nichts anhaben
Quesadilla mit Hähnchen und Koriander
Üppig gefüllt und kurz mit Käse überbacken – so schnell lässt sich eine Fiesta feiern
ZUTATEN für 2 Portionen
1 Avocado
2 Knoblauchzehen
3 Tomaten
6 Stiele Koriandergrün
3 Tl Limettensaft Salz Pfeffer
2–3 El Sonnenblumenöl
300 g fertig marinierte Hähnchenbruststreifen (Fleischtheke)
1 Tl geräuchertes Paprikapulver
2 Weizenfladen (25 cm Ø)
100 g geriebener Gouda
1. Avocado entkernen, schälen, Fruchtfleisch fein zerdrücken. Knoblauch würfeln. Tomaten putzen, abspülen, vierteln, entkernen, fein würfeln. Korianderblätter von den Stielen zupfen. Avocado, Knoblauch, Tomaten, drei Viertel des Korianders und Limettensaft verrühren, salzen, pfeffern.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenfleisch darin bei mittlerer Hitze rundum 4–5 Min. braten. Mit Paprikapulver würzen. Ofengrill auf 240 Grad vorheizen.
3. Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Eine Hälfte der Fladen mit Avocado, Hähnchen und je 25 g Gouda belegen. Fladen zur Hälfte über die Füllung klappen, mit restlichem Käse bestreuen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 3–4 Min. backen.
4. Quesadillas halbieren, Bratöl aus der Pfanne darüberträufeln und mit restlichem Koriandergrün bestreuen.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 56 g E, F 51 g, 35 g KH = 825 kcal (3454 kJ)