... rühren. Salat putzen.
4. Linsen, Möhren und Salat vorsichtig mit dem Dressing verrühren, auf Tellern anrichten, mit Granatapfelkernen und Orangenfilets garniert servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten PRO PORTION 15 g E, 21 g F, 65 g KH = 554 kcal (2319 kJ)
Granatapfel
Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „mit vielen Kernen versehen“. Wie man diese am besten herauslöst? Frucht auf der Arbeitsfläche hin- und herrollen, halbieren und mit der Schnittfläche nach unten über eine Schüssel halten. Mit einem Kochlöffel daraufklopfen, bis die Kerne herauspurzeln.
LINSEN
Früher galten sie als Arme-Leute-Essen, heute schätzen Genießer ihre Vielseitigkeit. Darüber hinaus stecken Linsen voller gesunder Stoffe. Eine kleine Warenkunde:
VERBREITUNG
Kein Wunder, dass Linsen rund um den Globus, von Frankreich bis in den arabischen Raum, von Indien bis Mexiko, so beliebt sind. Die kleinen Hülsenfrüchte sind nicht nur günstig, sondern auch lange haltbar und extrem vielseitig.
ZUBEREITUNG
Getrocknete, ungeschälte Sorten, wie zum Beispiel grüne oder braune, auch als Tellerlinsen bekannt, müssen entweder über Nacht einweichen oder lange kochen. Wie praktisch also, dass es Linsen aus der Dose gibt, die sofort gegessen werden können, da sie fix und fertig gegart sind.
NÄHRSTOFFE
Wie alle Hülsenfrüchte sind auch Linsen kleine Kraftpakete. Sie enthalten kein Fett, liefern dafür reichlich Ballaststoffe, sättigen also gut und lang anhaltend. On top punkten sie mit einem hohen Gehalt von gleich drei „Fatburner-Nährstoffen: Eiweiß, B-Vitamin Cholin sowie Magnesium, die allesamt die Verbrennung von Körperfett anheizen. Außerdem senken sie einen erhöhten Cholesterinspiegel, was uns vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt.
Schnelle Linsensuppe mit Würstchen
GLUTENFREI ZUTATEN für 2 Portionen
1 Dose Linsen (z. B. von „Bonduelle“, 265 g Abtropfgewicht)
1 kleine Zwiebel (60 g)
70 g Lauch
1 große Möhre (180 g)
150 g festkochende Kartoffeln
50 g Staudensellerie
20 g Butter
80 g Speckwürfel
500 ml Gemüsebrühe
4 Stiele Petersilie
2 Wiener Würstchen Kreuzkümmel Zucker Salz, Pfeffer Essig zum Anrichten
1. Linsen in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln.
Lauch putzen und ca. 1 cm groß würfeln.
Möhre und Kartoffeln schälen, putzen und 1 cm groß würfeln. Sellerie putzen, ggf. entfädeln, quer in feine Stücke schneiden.
2. Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Speck darin bei mittlerer Hitze 2–3 Min. braten. Gemüse zugeben, 4 Min. mitbraten. Mit Brühe aufgießen. Alles zugedeckt 20 Min. bei milder Hitze kochen.
3. Inzwischen von der Petersilie Blätter abzupfen und grob hacken. Würstchen schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
4. Suppe mit Kreuzkümmel, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor Ende der Garzeit Linsen und Würstchen zugeben und erwärmen. Linsensuppe in Schalen anrichten, mit Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Essig servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten PRO PORTION 32 g E, 36 g F, 47 g KH = 680 kcal (2847 kJ)
Klassiker
So schnell kann’s gehen: zünftige Linsensuppe in nur 35 Minuten!
Frittierte Linsenbällchen mit Curry-Hummus
VEGETARISCH ZUTATEN für 2 Portionen
1 Dose Linsen (z. B. von „Bonduelle“
, 265 g Abtropfgewicht)
1 kleine Zwiebel (50 g)
1 Knoblauchzehe .
4 El Olivenöl
½ Tl Kreuzkümmel
½ Tl Paprikapulver
5 Stiele Koriandergrün
1 Bio-Limette 75 g Mehl 1 Ei (Kl. S)
Salz, Pfeffer
600 ml Öl zum Frittieren
1 Dose Kichererbsen (256 g Abtropfgewicht)
1 Tl Currypulver
1. Linsen in ein Sieb abgießen, waschen und abtropfen lassen. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. 1 El Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, mit Kreuzkümmel und Paprikapulver bestäuben. Linsen zugeben, 2–3 Min. mitdünsten, in eine Schüssel umfüllen und vollständig abkühlen lassen.
2. Korianderblättchen abzupfen, grob hacken und 1 El zum Anrichten beiseitelegen. Limette halbieren, 1 Hälfte in Spalten schneiden, 1 Hälfte auspressen. Abgekühlte Linsenmischung mit dem Schneidstab zu einer festen Masse pürieren. Linsenpüree, Koriander, 1 El Limettensaft, Mehl und Ei verrühren, salzen und pfeffern. Aus der Masse 10–12 Kugeln formen. Öl in einem hohen Topf auf ca. 170 Grad erhitzen. Linsenbällchen im siedenden Öl portionsweise ca. 3 Min. goldbraun ausbacken.
3. Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Mit 3 El Olivenöl und restlichem Limettensaft in einem hohen Gefäß mit dem Schneidstab cremig pürieren, mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Linsenbällchen mit Hummus auf Tellern anrichten, mit Limettenspalten und etwas Koriander garnieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten PRO PORTION 29 g E, 45 g F, 83 g KH = 901 kcal (3776 kJ)