... kennengelernt haben? Daraus machen König Baudouin und seine Fabiola zeitlebens ein großes Geheimnis. Ein gewisser Kardinal Suenens will aber genau wissen, wie das Feuer der Liebe zwischen dem Belgier und der Spanierin einst entbrannte. Weil sich der junge König Baudouin nichts sehnlicher wünscht als eine spanische Frau, entsendet der Kardinal eine Ordensfrau auf die iberische Halbinsel. Deren Wahl fällt dabei auf die junge Aristokratin und gelernte Krankenpflegerin Fabiola.
Entgegen allen Gerüchten ist es eine Liebesheirat
Schon beim ersten, fünftägigen Treffen hinter Klostermauern ist Baudouin so verzaubert von seiner Auserwählten, dass er sie nur kurze Zeit später mit einem Heiratsantrag überrascht.
Mit der Hochzeit 1960 wird die Spanierin zur Königin der Belgier. Eine Liebesheirat – auch, wenn die bösen Gerüchte um eine arrangierte Ehe nie ganz verstummen wollen. Was folgt ist eine glückliche Ehe ohne Skandale. Und mit der Zeit erobert die Spanierin mit ihrer volksnahen Art auch die Herzen der Belgier. Doch so perfekt das Glück der beiden scheint – es gibt etwas, das ihre Liebe auf eine harte Probe stellt: die Kinderlosigkeit des Paares. Fünf Fehlgeburten müssen Belgiens König und seine Frau erleiden. „Ich habe fünf Kinder verloren, und man lernt auch aus dieser Erfahrung“, spricht die Königin einmal über ihr schweres Schicksal. Doch zumindest das Glück der Zieheltern ist ihnen vergönnt. Sie übernehmen die Erziehung ihres Neffen Philippe, den Baudouin zu seinem Nachfolger bestimmt. Doch 1993 nimmt das Glück ein jähes Ende. Der König stirbt im Alter von 62 Jahren in seinem südspanischen Domizil an einem Herzinfarkt. Den Verlust ihrer großen Liebe verkraftet die Spanierin nie wirklich. Nachdem sie noch einige Jahre weiter öffentlich auftritt, zieht sie sich 2004 völlig zurück. Am 5. Dezember 2014 stirbt auch Fabiola, die ihren Baudouin bis zum letzten Atemzug liebte.
Haben sie das gewusst…?
Von Juli 2013 bis zu Fabiolas Tod Ende 2014 hatte Belgien drei Königinnen gleichzeitig. Denn mit der Inthronisierung des neuen Königs Philippe am 21. Juli 2013 durfte nicht nur seine Ehefrau Mathilde den Titel „Königin“ tragen, auch deren Vorgängerin Paola durfte die Ehrenbezeichnung behalten. Ebenso Fabiola, die weiterhin den Königinnen-Titel trug, bis sie 2014 verstarb.
1937: Baudouin mit Vater, König Leopold
Schicksalstag: Im Juli 1951 wird Baudouin zum König der Belgier ernannt
Die junge Fabiola im zarten Alter von 14 Jahren
Gebrechlich, aber immer noch elegant. Königin Fabiola 2008 in Brüssel
In der Villa in Motril (Spanien) starb Baudouin