... Prinzessin für ein Erinnerungsfoto auf Sardinien
Queen Mum (M.) mit ihren Töchtern an ihrem 100. Geburtstag
Ihre große Liebe: Stallmeister Peter Townsend
Männer Mit Antony Armstrong-Jones bekommt sie Tochter Sarah und Sohn David
Margaret mit ihrer Schwester Elizabeth (r.) im Jahr 1933
Margaret als Femme fatale. Ihren Reizen erlagen zahlreiche Männer
Margaret zu einem offiziellen Anlass 1993
Wenn sie morgens, gegen neun Uhr, ihre blauen Augen aufschlug, folgte die junge Prinzessin Margaret († 71) immer demselben Ritual: Sie streckte ihre Hand zum Nachttisch aus, griff nach der Packung „Chesterfield“ und steckte sich ihre erste Zigarette des Tages an. Den ersten Wodka soll sie sich nach einem ausgedehnten Frühstück im Bett und der ausgiebigen Morgentoilette gegen halb eins genehmigt haben. Margaret war der royale Inbegriff eines „Enfant terrible“, die ihrer Schwester, der späteren Königin Elizabeth, so manch schlaflose Nacht bereitete.
Die eigene Schwester zerstörte ihr Glück
Vor allem aber hat sich die jüngere Tochter von König George VI († 56) als „unglückliche Prinzessin“ einen Namen gemacht. Die Prinzessin, die ihre große Liebe nicht heiraten durfte, weil ihre eigene Schwester das untersagte. Anfang der 50er-Jahre verliebte sich Margaret in den königlichen Stallmeister Peter Townsend († 80), der 16 Jahre älter und bereits verheiratet war. Kein angemessener Gatte, befand die Queen und legte ihr Veto gegen eine Ehe ein. Vom Verlust ihrer großen Liebe gebeutelt, stürzte sich Margaret ins Partyleben, ertränkte ihren Kummer in Alkohol und traf ihren späteren Ehemann: Mit dem Fotografen Antony Armstrong-Jones († 86) – Lord Snowdon nach der Heirat – bekam sie zwei Kinder (heute 57 und 54). Nach 16 glücklosen Ehejahren, in denen sie mit unzähligen Affären für Skandale sorgte, trennte sich Margaret von Antony. Dass jahrelanger Exzess nicht spurlos an ihr vorbeigeht, musste sie in den 90er-Jahren erfahren. Nach der Diagnose Lungenkrebs erlitt sie 1998 einen Schlaganfall – drei weitere folgten. Dem letzten davon erlag sie im Jahr 2002 mit 71 Jahren. Am 9. Februar schloss Margaret ihre blauen Augen zum letzten Mal.
Haben Sie das gewusst … ?
Eine legendäre Partynacht von Prinzessin Margaret hat es sogar auf die Kinoleinwand geschafft. Der Film „A Royal Night“ spielt am 8. Mai 1945, als der Zweite Weltkrieg offiziell als beendet galt. In dieser Nacht durften auch die künftige Königin Elizabeth und Schwester Margaret den Palast nach sechs Jahren erstmals wieder verlassen. Mit dem „gemeinen Volk“ feierten sie das Leben in Freiheit.
Fotos: dana press (2), ddp images (2), Getty Images (2), imago images/ZUMA Press, picture alliance (3)