... der Automobilindustrie wird beispielsweise mit einem Grenzwert von HIC 1000 gearbeitet, der die Stufe zu »ernsten Verletzungen« darstellt.
Keiner der Helme verfehlte die Kriterien der Schlagprüfung beim TÜV Rheinland.
Vor der Schlagprüfung beim TÜV Rheinland wurden alle Helme in Größe M auf Ausstattung, Bedienung, Komfort und Verarbeitung hin geprüft. In der Kategorie Ausstattung bewerteten wir unter anderem den Lieferumfang, den Verschlusstyp und die Garantiedauer. In Bedienung/ Komfort klossen die Ergebnisse unserer Fahrtests ein, wie die Wirkung der Belüftung, das Geräuschempfinden und die Funktion der Bedienelemente. Die Beurteilung der Verarbeitung erfolgte nach einer gewissenhaften Sicht- und Funktionsprüfung aller Bauteile. Das Gesamtergebnis setzt sich wie folgt zusammen: Ausstattung 10 Prozent, Bedienung/Komfort 30 Prozent, Schlagschutz 40 Prozent, Verarbeitung 20 Prozent.
Schlagprüfung
Die Schlagprüfung führten wir in Anlehnung an die Kriterien der ECE-Norm 22/05 durch, die vorsieht, dass ein Helm mit einem 4,7 kg schweren und 57 cm Umfang messenden Prüfkopf aus einer Höhe von 3,18 m auf einen flachen Amboss trifft. Entscheidend ist dabei die Geschwindigkeit von 7,5 m/s oder 27 km/h. Bei anderen Helmgrößen als M wird ein Prüfkopf mit entsprechend höherem oder geringerem Gewicht verwendet. Gemessen wird die Verzögerung max.in g (Erdanziehung). Auf dieser Grundlage wird der HIC-Wert (Head Injury Criterion) ermittelt, der neben anderen Kriterien auch die Dauer der Verzögerung berücksichtigt. Damit ein Helm eine ECEZerti zierung erhält, darf die Verzöge- rung nicht über 275 g und der HIC-Wert nicht über 2400 liegen.
Vor dem Helmkauf darf natürlich eine Anprobe und im Optimalfall eine Testfahrt mit der eigenen Maschine, um die Anströmung auf den neuen Kopfschutz zu testen, nicht fehlen. Allein um die passende Helmform zu ermitteln, ist eine große Auswahl an Helmen vor Ort vorteilhaft. Daher empfehlen wir den Helmkauf beim Händler des Vertrauens und nicht im Online-Shop – das spart Versandkosten, schont die Umwelt und die Nerven. Sollten Sie eine Brille tragen, muss diese unbedingt unter den neuen Helm (und die Sonnenblende) passen, denn Kontaktlinsen können sich bei Zugluft gern verabschieden und so zu einem ungewollten Blindflug führen. Die Testergebnisse auf den folgenden Seiten sollen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen, können aber die Anprobe im Laden nicht ersetzen.
So haben wir getestet
Zum Vergleich: Der Dummy beim Auto- Crashtest darf mit maximal 80 g über drei Milli - sekunden belastet werden, entsprechend einem HIC-Wert von 1000. Die Definition von Belastungsgrenzen und Folge verletzungen ist schwierig, da auch Aufschlagwinkel und körperliche Verfassung des Fahrers eine immense Rolle spielen. Aber: Ab 275 g Belastung treten mit hoher Wahrscheinlichkeit tödliche Verletzungen auf.
Bei der Schlagprüfung unserer Helme werden in einer fest einzuhaltenden Reihenfolge fünf Prüfpunkte nacheinander untersucht: Die Lage der Prüfpunkte wird durch zwei Ebenen definiert, eine senkrechte Mittelachse, die von oben nach unten durch den Schädel verläuft, und eine horizontale Mittelachse, die von vorn – etwa von Oberkante der Augenhöhlen – nach hinten – ungefähr an der Oberkante der Ohröffnung – im Schädel verläuft.
Nach ECE-Norm werden alle Schläge bei Temperaturen von minus 20 Grad, bei plus 20 und bei plus 50 Grad durchgeführt. Dazu werden die Helme zunächst für vier bis sechs Stunden bei den entsprechenden Temperaturen gelagert. Die Messung am Punkt S erfolgt frontal am Kinn, etwa 1,5 cm vom unteren Helmrand entfernt, gemäß Norm nur bei minus 20 Grad und mit einer Geschwindigkeit von 5,5 m/s (19,8 km/h). Nach unserem Ermessen erscheint eine Prüfung der Kinnpartie nur bei einer Temperatur von minus 20 Grad praxisfremd. Da auch die Messung der übrigen Punkte bei dieser Temperatur nur wenig mit dem Alltag zu tun hat, wurden alle Helme bei 22 Grad und 39 Prozent Luftfeuchtigkeit getestet. Alle zehn Helme wurden 48 Stunden vorab unter diesen Bedingungen gelagert.
Die ECE-Norm 22/05 defi niert für Schlagprüfungen insgesamt fünf Aufschlagpunkte.
AGV »K-5 S«
Anbieter: AGV
Preis Helm: ab 349,95 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 69,90 Euro
Preis Pinlock: 29,95 Euro
Gewicht Gr. M: 1490 g
Größen: XS–2XL aus 2 Schalen
Material Außenschale: CFK
Schließmechanismus: Doppel-D
Garantie: 2 Jahre
Herstellungsland: China
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, Pinlock, herausnehmbares Innenfutter
Belüftung: Kinn, Stirn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: befriedigend
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, div. Dekore
Bewertung: Der »K-5 S« ist solide ausgestattet, ihm fehlt eine Notfallentriegelung, und das angebotene Größenspektrum ist begrenzt. Die Bedienung ist einfach, ein hohes Fahr- geräusch trübt allerdings den Komfort. Eher am oberen Ende der Skala sind die Schlagwerte des sehr gut verarbeiteten Helms angesiedelt. Der »K-5 S« ist die sportliche Variante eines Tourenhelms.
Wertig und äußerst angenehm schmiegt sich das Futter an den Kopf.
CABERG »DRIFT EVO«
Anbieter: Caberg
Preis Helm: ab 279,99 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 29,99 Euro
Preis Pinlock: 19,99 Euro
Gewicht Gr. M: 1440 g
Größen: XS–2XL aus 2 Schalen
Material Außenschale: Fiberglas
Schließmechanismus: Doppel-D
Garantie: 2 Jahre
Herstellungsland: Italien
Ausstattung: herausnehmbares Innenfutter, Sonnenblende, Windabweiser Kinn, Pinlock
Belüftung: Kinn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: ungenügend
Farben: Mattschwarz, Weiß, div. Dekore
Bewertung: Ohne Atemabweiser und Notfallent riegelung gibt es für den Caberg Abzüge in der Ausstattung. Er ist komfortabel zu bedienen und passabel leise; leider passen große Sehhilfen nicht hinter die Sonnenblende. Die Ergebnisse der Schlag prüfung ähneln jenen des AGV. Die Verarbeitung des eher klein bauenden Helms ist passabel. Ist der enge Einstieg überwunden, ist der Helm ein guter Allrounder.
Das Bild trügt: Der Helm baut sehr klein, entsprechend eng ist der Einsteig.
HJC »I70«
Anbieter: HJC
Preis Helm: ab 199,90 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 49,99 Euro
Preis Pinlock: 29,99 Euro
Gewicht Gr. M: 1520 g
Größen: 2XS–2XL aus 2 Schalen
Material Außenschale: Poly carbonat
Schließmechanismus: Ratsche
Garantie: 5 Jahre
Herstellungsland: Vietnam
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, Pinlock, herausnehmbares Innenfutter
Belüftung: Kinn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: sehr gut
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, Mattweiß, Neongelb matt, div. Dekore
Bewertung: Bis auf den unterdurchnittlichen Schlagschutz offenbart der HJC kaum Schwächen. Hier und da gibt es kleinere Punktabzüge (Notfallentriegelung fehlt, Kinnriemen sitzt weit hinten), aber alles in Schwarz, Mattschwarz, Weiß, Mattweiß, Neongelb Bis auf den unterdurchnittlichen Schlagschutz offenbart der HJC kaum Schwächen. Hier und da gibt es kleinere Punktabzüge (Notfallentriegelung fehlt, Kinnriemen sitzt weit hinten), aber alles in allem macht der »i70«, besonders in Anbetracht des Preises einen guten Job. Unser Preistipp.
Solide Qualität zum kleinen Preis bietet HJC.
IXS »HX 315«
Anbieter: Hostettler
Preis Helm: ab 159,95 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 34,95 Euro
Preis Pinlock: 19,99 Euro
Gewicht Gr. M: 1560 g
Größen: XS–2XL
Material Außenschale: Polycarbonat
Schließmechanismus: Ratsche
Garantie: 2 Jahre
Herstellungsland: China
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, Pinlock, herausnehmbares Innenfutter
Belüftung: Kinn, Stirn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: sehr gut
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, div. Dekore
Bewertung: Gut zu bedienen, doch muss der Käufer des »HX 315« Einbußen im Komfort zu seinen deutlich teureren Mitbewerbern hinnehmen. Im Fahrbetrieb ist das Innengeräusch eher laut und das Gewicht sehr hoch, dafür fällt der Schlagschutz passabel aus. Im Lieferum-
Belüftung: Kinn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: sehr gut
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, Mattweiß, Neongelb matt, div. Dekore
Bewertung: Bis auf den unterdurchnittlichen Schlagschutz offenbart der HJC kaum Schwächen. Hier und da gibt es kleinere Punktabzüge (Notfallentriegelung fehlt, Kinnriemen sitzt weit hinten), aber alles in Schwarz, Mattschwarz, Weiß, Mattweiß, Neongelb Bis auf den unterdurchnittlichen Schlagschutz offenbart der HJC kaum Schwächen. Hier und da gibt es kleinere Punktabzüge (Notfallentriegelung fehlt, Kinnriemen sitzt weit hinten), aber alles in sehr gut Schwarz, Mattschwarz, Gut zu bedienen, doch muss der Käufer des »HX 315« Einbußen im Komfort zu seinen deutlich teureren Mitbewerbern hinnehmen. Im Fahrbetrieb ist das Innengeräusch eher laut und das Gewicht sehr hoch, dafür fällt der Schlagschutz passabel aus. Im Lieferum- fang enthalten ist ein Pinlock in der kleinsten Version, dessen Kanten ins Sichtfeld fallen. Für Einsteiger oder Käufer mit kleiner Geldbörse durchaus tragbar.
Dem Preis angemessen verfügt der HX 315 über eine solide Ausstattung.
LS2 »CHALLENGER FF327«
Anbieter: LS2
Preis Helm: ab 299 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 38,90 Euro
Preis Pinlock: 29,95 Euro
Gewicht Gr. M: 1390 g
Größen: 2XS–3XL aus 3 Schalen
Material Außenschale: Fiberglas
Schließmechanismus: Ratsche
Garantie: 5 Jahre
Herstellungsland: China
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, Pinlock, herausnehmbares Innenfutter, Notfallentriegelungs- System
Belüftung: Kinn, Stirn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: ausreichend
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, Mattgrau, div. Dekore
Bewertung: LS2 hat sich am deutschen Markt etabliert und liefert mit dem »FF327« eine solide Vorstellung ab. Für knapp 300 Euro bietet der Helm eine fast vollständige Ausstattung. Im Test fi el der »Challenger durch sein eher lautes Innengeräusch auf – ärgerlich auch, dass sich das Visier mit Winterhandschuhen kaum entriegeln lässt. Die Verarbeitung liegt auf einem guten Niveau. Ein guter Helm für sportive Sommerfahrer.
Die ovale Bauform bietet ein großes Sichtfeld, passt aber nicht jedem.
ROCC »330/331«
Anbieter: Büse
Preis Helm: ab 149,95 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 29,95 Euro
Preis Pinlock: 29,95 Euro
Gewicht Gr. M: 1550 g
Größen: XS–2XL
Material Außenschale: Polycarbonat
Schließmechanismus: Ratsche
Garantie: 2 Jahre
Herstellungsland: China
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, Pinlock-Vorbereitung, herausnehmbares Innenfutter
Belüftung: Kinn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: sehr gut
Farben: Mattschwarz, Mattgrau, div. Dekore
Bewertung: Der günstigste Helm im Test schlägt sich wacker, wenn er auch gegen die teils deutlich teureren Mitbewerber ein wenig strauchelt. Er wird ohne Pinlock geliefert, ist relativ laut und schwer. Auf der Haben-Seite stehen u.a.eine effi ziente Belüftung und eine einfache Bedienung. Bei der Schlagprüfung, die er wie alle Test helme besteht, bildet er das Schlusslicht. Ein normgerechter Kopfschutz für jedermann.
Alles da, wo es hingehört, nur ein Pinlock fehlt beim Rocc im Lieferumfang.
SCORPION »EXO-1400 AIR«
Anbieter: Scorpion
Preis Helm: ab 299,99 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 34,99 Euro
Preis Pinlock: 29,99 Euro
Gewicht Gr. M: 1470 g
Größen: XS–2XL aus 3 Schalen
Material Außenschale: Fiberglas
Schließmechanismus: Doppel-D
Garantie: 5 Jahre
Herstellungsland: China
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, aufpumpbare Wangenpolster, Notfallentriegelungs- System, Pinlock, herausnehmbares Innenfutter
Belüftung: Kinn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: gut
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, div. Dekore
Bewertung: Der »Exo« punktet mit seiner fast vollständigen Ausstattung. Auf einem guten Niveau sind die Bedienelemente gefertigt, auch ein hoher Komfort ist gegeherausnehmbares ben, sofern der Helm denn auf den eigenen Kopf passt – unbedingt vor Kauf anprobieren. Bei den Schlagwerten reiht sich der Scorpion im Mittelfeld ein, die Verarbeitung ist gut, nur der starke Eigengeruch zu Beginn fällt negativ auf.
Gut sichtbar: Öffner am Kinnriemen und Notfall-Entriegelung sind rot gekennzeichnet.
SHARK »SKWAL 2«
Anbieter: Shark
Preis Helm: ab 259,99 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 47,99 Euro
Preis Pinlock: 29,99 Euro
Gewicht Gr. M: 1560 g
Größen: XS–XL aus einer Helmschale
Material Außenschale: Polycarbonat
Schließmechanismus: Ratsche
Garantie: 5 Jahre
Herstellungsland: Portugal
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, aufpumpbare Wangenpolster, Pinlock, herausnehm- bares Innenfutter, LED-Beleuchtung
Belüftung: Kinn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: gut
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, Mattgrau, div. Dekore
Bewertung: Der relativ schwere Polycarbonat-Helm von Shark liefert in der Summe die besten Schlagwerte im Test. Mit integrierter LED-Beleuchtung ist er außerdem der schwerste Helm des Felds. Das und die ineffektive Frontbelüftung trüben den sonst guten Eindruck in Sachen Bedienung und Komfort des Mittelklasse- Helms. Die Verarbeitung ist gut, der »Skwal« ist ein solider Daily-Driver.
Sehr angenehmes Innenfutter, in dem sich am Hinterkopf ein Ladekabel für die LED-Beleuchtung verbirgt.
SHOEI »GT-AIR II«
Anbieter: Shoei
Preis Helm: ab 499 Euro
Preis Ersatzvisier klar: 59,99 Euro
Preis Pinlock: 29,99 Euro
Gewicht Gr. M: 1500 g
Größen: XS–2XL aus 3 Schalen
Material Außenschale: Fiberglas
Schließmechanismus: Ratsche
Garantie: 5 Jahre
Herstellungsland: Japan
Ausstattung: Atemabweiser, Wind abweiser Kinn, Sonnenblende, Notfallentriege- lungs -System, Pinlock, herausnehmbares Innenfutter
Brillentauglichkeit: sehr gut
Farben: Schwarz, Mattschwarz, Weiß, Mattgrau, Silber, Gelb, Mattblau, div. Dekore
Bewertung: Shoei bringt mit dem »GT-Air II« einen würdigen Nachfolger des guten Vorgängers. Ausstattung und Verarbeitung liegen auf Top-Niveau, den Komfort trüben das hohe Gewicht sowie der fummelige Wechselmechanismus des Visiers. In der Schlagprüfung enttäuscht Shoei etwas, hier hatten wir uns mehr versprochen. In der Summe seiner Eigenschaften ist der GT-Air II aber ein absoluter Spitzenhelm.
Gut zu erkennen: Die Einschubfächer für das Kommunikationssystem hinten und seitlich.
X-LITE »X-903 ULTRA CARBON«
Anbieter: Nolan
Preis Helm: ab 529,99 Euro
Preis Ersatzvisier: 59,99 Euro
Preis Pinlock: 31 Euro
Gewicht Gr. M: 1540 g
Größen: 2XS–3XL aus 3 Schalen
Material Außenschale: Carbon
Schließmechanismus: Doppel-D
Garantie: 5 Jahre
Herstellungsland: Italien
Ausstattung: Atemabweiser, Windabweiser Kinn, Sonnenblende, Notfallentriegelungs- System, Pinlock, herausnehmbares Innenfutter
Belüftung: Kinn, Oberkopf, Hinterkopf
Brillentauglichkeit: befriedigend
Farben: Carbon, div. Dekore
Bewertung: Auch der »X-903« bietet für über 500 Euro eine vollständige Ausstattung und eine gute Verarbeitung. In der Schlagprüfung liefert er die zweitbesten Werte im Feld, allerdings waren wir mit dem Tragekomfort nicht ganz zufrieden: Die Helmform ist kantig und wirkt aerodynamisch nicht optimal, zudem haben Brillenträger Probleme beim Einfädeln der Sehhilfe. Wem der Helm bei der Anprobe passt, sollte zugreifen – unser Tipp.
Wertiges Ambiente: Besonders das Innenfutter begeistert beim X-Lite.